Hallo,

Erstmal kommt es drauf an ob du ein Diesel oder Benzin Fahrzeug hast. (Beim Benziner maximal 3000 RPM und beim Diesel 2000)

Das warmfahren ist am besten wenn du nicht nur auf die Drehzahl schaust, sondern auch nicht komplett aufs Gas drückst, sondern nur maximal zu 50-60%. Also immer so wenig wie nötig. Das abstellen eines noch nicht auf Betriebstemperatur gebrachten Fahrzeuges ist übrigens auch nicht unbedingt gut und sollte optimalerweise vermieden werden

Das kurze warmlaufen nach dem Motorstart ist gut damit dein Motoröl sich vom zähflüssigen zum flüssigen Zustand ändern kann und somit besser durch den Motor fließt. Ich würde dir da im Optimalfall raten, bis zu einer Öltemperatur von 30-35 C° zu warten. (Nicht zu verwechseln mit der Kühlmitteltemperatur auf deinem Tacho, das ist nämlich etwas anderes) Bei Zeitdruck kannst du ausnahmsweise auch mal langsam bei einer Öltemperatur von 20-25 C° losfahren.

Kurze Information am Rande, es gibt neben dem warmfahren auch das Kaltfahren nach langen Autobahn Fahrten vor allem für Autos, die einen Turbo verbaut haben. Das Kaltfahren ist das 5-10 minütige entspannte Fahren durch die 50er Zone bei niedrigen Motordrehzahlen

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.