Danke an alle die so schnell geantwortet haben :)
Gibt es denn noch andere möglichkeiten als dass ich was im gesicht hab oder er mich interessant findet?? Weil das glaube ich beides nicht :D er guckt ja immer sofort weg wenn ich zurückgucke! Und er könnte viel hübschere haben! Lg, marie

...zur Antwort

Also dass die haare nicht richtig wachsen wenn man nen lockenstab benutzt ist quatsch.die haare wachsen aus der kopfhaut, nicht aus den spitzen.wenn die spitzen jedoch so kaputt sind, dass sie abbrechen, wachsen die haare zwar noch, aber werden halt nicht länger.gesunde haare wachsen ca ein cm pro monat, das kann manleider nicht beschleunigen.lass mal ne kur über nacht drin, bewirgt wunder!

Lg, elena

...zur Antwort
Zentrale Heterochromie (Einordnung und Häufigkeit)

Ich habe mich etwas im Internet schlau gemacht, wie man das nennt, wenn man einen andersfarbigen Ring um die Pupille hat, die Augen also genau genommen zweifarbig sind. Konzentrieren möchte ich mich hierbei auf die Paarung Blau/Grau mit gelblichem Kranz, da ich das Gefühl habe, diese Kombination ist am Häufigsten und ich selbst bin davon betroffen. In etwa sieht das dann so aus:

http://farm3.staticflickr.com/2802/4100490785_af5c530b7c.jpg

Wenn ich mich in meiner Familie umsehe, stelle ich fest, dass diese Farbgebung überwiegt, obwohl ein Elternteil oft Blauäugig war (Braun findet man so gut wie gar nicht bei uns) und mich interessiert, wie denn nun der tatsächliche Anteil an der Bevölkerung ist, wenn bei der Verebung das Blaugelb (zumindest in unserer Familie) reines Blau aussticht. Gibt es da irgendwelche Studien? Wird das bei allgemeinen Studien überhaupt berücksichtigt?

Meist wird angegeben, Grün sei die seltenste Augenfarbe, dann käme Blau und die meisten Menschen hätten braune Augen. Klingt logisch, aber was ist denn mit den ganzen Zweifarbigen? Unter welcher Farbe werden die eingeordnet? In meinem Fall: Blau oder Grün? Von weitem sieht das auch eigentlich aus wie Grün, Grau-Grün, ist ja auch logisch, denn Blau + Gelb = Grün in der Farbenlehre. Allerdings scheue ich mich etwas, das anzugeben, wenn ich gefragt werde, denn ich weiß ja, dass sie nicht grün sind bei genauerer Betrachtung. Außerdem gilt die Farbe Grün, wie gesagt, als äußerst selten und nach meiner Erfahrung kommt meine Augenfarbe doch recht häufig vor. Da ich aber bis jetzt noch nie jemanden mit tatsächlich grünen Augen getroffen habe, weiß ich auch nicht recht, was denn nun mit Grün gemeint ist, zumal Fotoshop und Kontaktlinsen einem heute fiese Streiche spielen können. Das einzige Beispiel, welches mir einfällt, ist ein Mädchen mit eindeutig grünen Augen und einem Braunen Ring um die Iris, wobei wir hier aber auch gleichzeitig wieder bei der in Frage stehenden Zweifarbigkeit wären...

Also noch mal kurz: Wird denn jetzt im Volksmund das Blaugelb ebenfalls als Grün gewertet oder ist es eine Klasse für sich? Und wie häufig kommt diese Augenfarbe im Vergleich zu anderen vor?

...zum Beitrag

Ich hab das auch! Wenn ich nach meiner augenfarbe gefragt werde sage ich immer gelb, grün, blau, grau...mich würde auch mal interessieren wie viel prozent sowas haben! Lg, elena

...zur Antwort

Ich sehe das genauso wie du, denn du hast sehr viele möglichkeiten noch mehr zu erreichen..wenn du mich fragst ist der neidisch..

...zur Antwort
Mit 14 Jahren beim Tierschutz helfen. Wie?

Hallo zusammen, habt ihr Ideen, wie man mit "erst" 14 Jahren im Tierschutz helfen kann (Schwerpunkt Kleintiere und Vögel, nicht Katzen und Hunde!)? Im Tierheim habe ich es schon versucht, da wollen sie nix von Hilfe wissen. (Mal abgesehen davon, ist das Tieheim hier echt mies: Da gehen die Kleintiere total unter, weil man sich in erster Linie um die Hunde und Katzen kümmert. Deshalb sind die armen Meerschweinchen z.B. in 1m-Käfige gepfercht und sowohl Mäuse als auch Hamster stecken in 40cm-Gefängnissen). Bei der Stadttaubenhilfe hätte ich sehr gerne geholfen und es hätte auch bestens geklappt, wäre da das "tolle Jugendschutzgesetz" nicht gewesen, Also beschränke ich mich hier darauf jeden zweiten Tag die die "Taubenstellen" in der Stadt abzulaufen und ggf. verletzte oder kranke Tauben einzusammeln. Außerdem kenne ich mich verhältnismäßig gut mit Kleintieren und Vögeln aus. Einige, Krankheiten kann ich auch erkennen und bei Verletzungen eine Art Erstversorgung machen (eingeschnürte Füße bei Tauben, eine von einer Katze angeschleppte Meise (2.5er Baytril wegen den Pasteurellen..) usw.versorge ich komplett selber.) Es geht mir prinzipiell darum, helfen zu können, weil ich auch selber gesehen und mitbekommen habe, dass es vielen Tieren wirklich sehr schlecht geht. Schon in einer Auffangstation Gehege oder Volis saubermachen zu können wäre klasse. Also falls ihr da irgendwelche Ideen habt.... LG und danke schonmal, Stardust

...zum Beitrag

Hey, Find die idee super! Ich hab mal auf nem flohmarkt selbst gemachte kleintier und pferde leckerlies verkauft und den gewinn an den deutschen tierschutzverein gespendet.. Viel spaß, elena

...zur Antwort