Uhr ist gefälscht. Abstand zwischen Lünette und Band“Anstoß“ zu groß, Fabre des Zifferblatts im falschen Grauton, Minutenzeiger zu kurz, Datumsscheibe schwarz statt weiß, …
das Original soll eine 15400ST sein
Uhr ist gefälscht. Abstand zwischen Lünette und Band“Anstoß“ zu groß, Fabre des Zifferblatts im falschen Grauton, Minutenzeiger zu kurz, Datumsscheibe schwarz statt weiß, …
das Original soll eine 15400ST sein
Hallo,
wenn du deine Uhr zu einem Juwelier mit Rolex-Konzession bringst wird er dir, falls die Uhr gefälscht ist, sie nicht mehr zurückgeben, da er sonst seine Konzession riskiert.
wenn die Uhr echt ist, kann er sie prüfen, reinigen und kaputte Teile ersetzen falls möglich - also eine Revision durchführen.
Eike Revision kostet bei modernen Modellen zwischen 600-1400€, vintage Modelle werden meistens teuerer, da die Teile schwer zu besorgen sind und mehr zu machen ist.
liebe Grüße
2-3 Monate sind ein kurzer Zeitraum. Trotz dem Anstieg im letzten Jahr, denke ich, dass die Stahlmodelle weiterhin steigen.
Ich schätze, dass die neue Daytona mit Keramik-Lünette bei etwas unter 50k€ liegen wird und deine Refernez bei 35-40k€.
Grüße und viel Geduld!
Daytona Lady? Hab ich so noch nie gehört, du meinst wahrscheinlich die Datejust, oder?
Mehr machen, als auf einen Anruf eines Juweliers oder Pfandleihhauses zu warten, wenn die Seriennummer auftaucht, bleibt dir nicht übrig.
Rolex hat auch keine „Liste“ mit gestohlenen Uhren-Seriennummer mehr im Hause, da der Aufwand ihnen kein Geld bringt.
Bei Diebstahl zahlt die die HRV jedoch nur den Einstandspreis, nicht, was die Uhr jetzt wert ist.
Dafür gibt es nochmal separate Versichungen, die den aktuellen Wert von Luxusgütern (Uhren, Kunst, Oldtimern, etc.) bei Diebstahl oder Beschädigung bezahlen - oft jedoch erst ab einem sechsstelligen Wert machbar.
Ähnelt meiner Meinung nach ehrr einer Girard Perregaux Laureato! Zumindest Band und Lünette.