Hallo Isabel,

eine Möglichkeit die mir jetzt einfällt, wäre es das Fenster Gradiationskurven zu öffnen. Die jew. Farbe des Kanals zu wählen, also in deinem Fall Grün und die Kurve durch bearbeiten der Punkte in das rechte untere Eck zu verschieben.

Damit wirst du zu einem sehr ähnlichen Ergebnis kommen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

Musterseiten für ein umfangereiches Druckobjekt zu erstellen, ist der richtige und professionelle Weg.

Zu deinen Fragen.

  1. Frage: Ich gehe davon aus, dass Du den Bilderrahmen auf der Musterseite erstellt hast. Nachdem Du die Musterseite auf den jew. Seiten angewendet hast, kannst du mittels der Tastenkombination cmd + shift (Mac)(halten) + Auswahlwerkzeug mittels Klick auf den Bilderrahmen den Inhalt anpassen. Ist das Bild eingefügt, kannst du unter Objekt --> Anpassen --> Rahmen proportional füllen (alt + shift + cmd + C). Ist eine Variante.
  2. Frage: Kann Deine Frage nicht nachvollziehen.
  3. Frage: Auch hier mittels der Tastenkombination cmd + shift (halten) mit dem Auswahlwerkzeug auf den Text-/Bildrahmen klicken. Danach editierbar.

LG

...zur Antwort

Hallo,

im professionellen Bereich werden Programme wie Fontcase, Suitcase Fusion , Fontexplorer X Pro, Fontexpert et cetera verwendet um eine Vielzahl an Schriften zu verwalten.

Damit ist es möglich Schriften zu Filtern, je nach Gebrauchsanwedung, je nach Projekt. Zusätzlich steht es Dir frei Schriften jederzeit zu aktivieren oder zu deaktivieren und das mit nur wenigen Klicks.

Diese Programme sind kostenpflichtig, aber ich glaube zu meinen, dass es auch kostenlose Programme gibt, die ähnliche Funktionen vorweisen können.

LG

...zur Antwort

Um diese Einstellung wieder zu aktivieren, musst Du die "intelligenten Hilfslinien" unter dem Reiter Ansicht anklicken (cmd + U).

LG

...zur Antwort

Eine Möglichkeit ist es eine Schnittmaske zu erstellen.

Vorgehensweise wie folgt:

Gewünschten Bereich freistellen und indiv. Bild darüber platzieren.

Eine Schnittmaske für die Ebene mit dem indiv. Bild erstellen (alt + cmd + G). Weiters kann man natürlich noch im Nachhinein den Ausschnitt bestimmen (cmd + T).

LG

...zur Antwort

Hallo,

hast du die Datei während der Bearbeitung in PS umbenannt, verschoben, die Endung der Datei angepasst oder dergleichen?

Hast du bereits beide Varianten des Speichern versucht - normale "speichern" wie auch das "speichern unter"?

Kopiere doch mal die Originaldatei auf den Schreibtisch, öffne sie und versuche sie nochmals zu speichern.

Ausreichend interner Festplattenspeicher?

LG

...zur Antwort

Hallo Alicia,

hast du Screenshots von vorher und nach dem PDF Export?

Weiters, welchen PDF Standard hast du verwendet?

LG

...zur Antwort

Hallo,

ob Du nun den PDF Standard X1, X3, X4, Druckausgabequalität oder qualitativ hochwertiger Druck wählst, sollte deine CMYK Farbwerte nicht beeinflussen. Es werden lediglich beim PDF Standard X1 jegliche RGB Farben in den CMYK Farbmodus umgewandelt um ein Bsp. zu nennen.

Erstelle doch mal ein neues Farbfeld in Indesign --> Prozess, CMYK und C = 0, M = 0, Y = 0, K = 100. Wende die Farbe auf das jew. Objekt an.

Weiters empfehle ich dir den Standard "qualitativ hochwertiger Druck" oder X3 wird auch gerne von Druckereien angefordert.

Kontrolliere die Farben im Acrobat unter Ausgabevorschau nach dem PDF Export.

Habe die ganze Prozedur mal durchgemacht und als Druckausgabequalität wie auch die anderen PDF Standards exportiert. Der Farbwert von K hat sich nicht geändert und sollte sich auch nicht ändern.

In der Praxis habe ich noch nie eine PDF als "Druckausgabequalität" exportiert. Ich bezweifle, dass die Druckerei diesen PDF Standard fordert.

Als Rand Informationen. Wenn du ein sattes Schwarz haben möchtest, dann empfiehlt es sich das Schwarz folgendermaßen zu erstellen: C = 60%, M = 40, Y = 20, K = 100%.

LG

...zur Antwort

Hallo,

@JoSiemens hat bereits sehr wichtige Punkte angeführt und ausführlich beschrieben.

Ergänzend dazu, empfehle ich Dir mit Preflight in InDesign zu arbeiten, um Fehler wie diese von Dir vorzubeugen. Wichtig sind hier die effektiven DPI, welche Dir Preflight anzeigen kann.

Wenn du an einem Magazin arbeitest, eignet sich das TIFF Format für Bilder um diese hochauflösend darzustellen. Als PSD Format, wenn du eine Bildmontage oder Retusche vorgenommen hast.

JPEG ist ein Endformat, sprich jedes weitere Speichern ist mit einem Qualitätsverlust verbunden und wird überwiegend fürs Web verwendet. (Kleine Dateigröße --> schnelle Ladezeiten der Website)

Ausschlaggebend ist jedoch das Ausgangsbild. Vorab die Bilder immer auf Druckqualität und Größe kontrollieren, bevor überhaupt mit diesen Bildern gearbeitet wird.

LG

...zur Antwort

Hallo,

falls du mit "Text ändern" meinst, inhaltlich anzupassen/Wort umzuschreiben, dann wird es sich als schwierig erweisen, da der Text in Pfade umgewandelt worden ist.

Eine Möglichkeit von vielen ist es, die Schrift herauszufinden (z.b. mit WhatTheFont) und den Text neuzusetzen.

LG

...zur Antwort

Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

...zur Antwort

"Die Dosis macht das Gift."

Komplett auf Süßigkeiten zu verzichten sehe ich als nicht notwendig und wird auf Dauer wsl. auch keine wirkliche Lösung bringen, da dies eher zu "Fressattacken" führen wird.

Ich empfehle dir eine gesunde und ausgewogene Ernährung (hierzu findest du zahlreiche gesunde Rezpete online) zu führen und natürlich weiterhin regelmäßig Cardiotraining (sei es radfahren, schwimmen, laufen et cetera) zu betreiben. 

Ich vermute, dass deine "Fressattacken" daraus resultieren, weil du vorher keine ausgewogenen Mahlzeiten tagsüber hattest.

Wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung!

LG

...zur Antwort

Hallo,

diesen "Effekt" nennt man Hohlprägung (also Vertiefung gewisser Flächen), um ein Druckobjekt hochwertiger erscheinen zu lassen. Das Gegenstück dazu ist die Reliefprägung (Erhabung, 3D Effekt).

Der Screenshot von Dir zeigt ein Mockup. Ein Mock Up ist mehr oder weniger eine 3D Visualisierung deines Projektes. Hierzu gibt es unzählige Mock Ups zu Foldern, Magazinen, Büchern, Visitenkarten et cetera.

Fündig wirst du unter Google, wenn Du z.b. "Mock Ups Typography" eingibst in der Suchleiste.

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich werde hier nur ein paar Punkte ansprechen, da dies sonst die max. Anzahl an Zeichen überschreitet.

Angefangen mit Deinem Logo. Es wirkt wie eines von vielen Logos, nicht aussagekräftig und bleibt einem nicht in Erinnerung. Weiters ist der Abstand des ersten Buchstabens von "Grafik" wie auch der letzte Buchstabe zu knapp beim Rand und wirkt deshalb eingeengt. Typografisch kann man hier viel mehr rausholen.

Meiner Meinung nach harmonieren auch die zwei gewählten Schriften nicht miteinander. Auch von der Schrifthirachie nicht passend. Bsp. der Text "Mut zu Kreativität - sagen sie ja zu mir" hat nicht wirklich einen Zusammenhang zum umliegenden Text und "schwebt" herum.

Weiters haben Deine aufgelisteten Leistungen keine einheitliche Schriftgröße (auf der Startseite), wodurch das Ganze unruhig wirkt. Viel zu dominant und wird anstrengend fürs Auge mit der Zeit.

Etwas genauer eingehend auf Deine Leistungen. ALLE Leistungen auf der Startseite verlinken auf die selbe SEITE (?). Hier sollte man auf Referenzen verlinken und dies ist auch mitunter einer der wichtigsten Punkte einer OnlinePortfolio. Ansonsten ist die Behauptung "2020-Grafik, diese Marke steht für Grafikdesign auf höchsten Niveau." lediglich eine leere Worthülse und nicht mehr.

Zu Deinem textlichen Inhalt hat bereits @Blubblerblase einige gute Anhaltspunkte angeführt.

LG

...zur Antwort

Ich würde das Gespräch mit einem Mitarbeiter aus der Sparkasse aufsuchen und ihm deine Situation schildern. Es wird sich sicher die eine oder andere kompetente Person finden, die dir dort behilflich sein kann.

...zur Antwort

Wenn man sich die Zeit für etwas nehmen will, kann man es auch.

Es ist alles nur eine Frage der Organisation des Tagesablaufes bzw. der Woche. 

...zur Antwort

Ist das möglich, ohne sich großartig anzustrengen?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung steht hier im Vordergrund, begleitet von mind. dreimal die Woche Cardiotraining je 45 min. 

Also nein, ohne "großartige Anstrengung" nicht möglich.

Ich möchte zunehmen, aber Körperfettanteil verlieren.

Wird sich als schwierig erweisen, reine Muskelmasse aufzunehmen.

Medikamente, Tees et cetera führen zu keinem Erfolg imo.

...zur Antwort

Lt. deinem Screenshot hast das Werkzeug "3D-Materialfüllung" ausgewählt. Sofern du nicht mit 3D Objekten arbeitest, wird Dir weiterhin das Symbol mit dem Kreis angezeigt.

Einfach wieder auf das "Füllwerkzeug" wechseln und es sollte wieder funktionieren.

...zur Antwort