http://www.internetratgeber-recht.de/Arbeitsrecht/frameset.htm?http://www.internetratgeber-recht.de/Arbeitsrecht/Arbeitszeitrecht/azra1.htm

Laut dem Link hier ist es nicht rechtens, oder?

...zur Antwort

Dann ist doch das "tada tada" bestimmt "driving".

Wenn Dir noch was einfällt, dann kannst Du mal den Text eingeben bei Google und schreibst noch "lyrics" dazu....

...zur Antwort

War das ein deutscher Film?

...zur Antwort

Ach quatsch. Man kann sich ja nicht auf Kommando verlieben. Der Zeitpunkt ist für jeden Menschen unterschiedlich und viele haben auch erst einmal Beziehungen ohne verliebt zu sein, weil sie alles austesten wollen. Für andere ist verliebt sein eine absolute Grundvoraussetzung. Versuch Dich mit Leuten zu treffen, welche die gleichen Interessen und Hobbies haben wie Du. Unternehmt etwas zusammen als Freunde, der Rest wird sich ergeben ohne Zwang. Manchmal ist es auch schöner befreundet zu sein, als verliebt, denn Freundschaft hält oft länger.

...zur Antwort

Hört sich wirklich so an, als hätte dich der Hund im Griff.

Hunde sind ja Rundeltiere mit einer Hierarchie. In Kombination mit dem Menschen, sollte dieser an erster Stelle stehen. Das heißt DU bestimmst wo langgelaufen wird.

Ich würde es mit Lob und Strafe versuchen. Läuft der Hund da lang wo Du es möchtest gibt es ein Leckerlie, bleibt er liegen wirfst Du ein Schlüsselbund neben ihn. Das ist unangenehm für ihn. Alternativ kannst Du ihn auch anschreien. Das muss man sich natürlich trauen. Es ist ja nicht für immer und schmerzt dem Hund nicht.

...zur Antwort

Das liegt an der Bildfrequenz des TV Gerätes und der Bildfrequenz der Kamera des Handys. Sie stimmen nicht überein. Bei hochwertigen Kamera, kann man die Aufnahmefrequenz mit einem Bildschirm syncronisieren, wenn man Ihn aufnimmt, Beim Handy geht das leider nicht.

Der PC Bildschirm besitzt eine andere Technik und kann unter Umständen flackerfrei (frequenzunabhängig) sein. Kommt auf die Gerätetypen an, die Du hast.

...zur Antwort

Versuch mal:

Die Mothman Prophezeiungen (habe immer noch Angst vor dem Mothman)

Wenn die Gondeln Trauer tragen (ein Klassiker, muss man gesehen haben, surreal)

Tanz der Teufel (auch ein Klassiker, teilweise harte Szenen, das Original ist von 1981, ein Remake kam 2012 raus)

...zur Antwort

Ihr meint also, der wird im Grunde genommen nicht extra behandelt außer kühl gehalten...hm...

...zur Antwort

Du kannst auch die anderen Kanäle wählen. Ich bin auf 13, läuft super. Also nicht nur 1, 6 und 11. Am besten probierst Du einfach mal aus, was bei Dir gut läuft. Viele stellen Ihren Kanal nur einmal ein bei der Installation. Dann wird meist 1, 6 oder 11 empfohlen vom Kundenservice.

Wie Du den Kanal verstellst, hängt von dem Router ab, denn Du hast.

Der Router hat eine Adresse z.B. alice.box , die Du in Deinen Internetbrowser eingibst. Da wo Du normalerweise die Internetseite eingibst. Du musst dann wahrscheinlich Dein Router-Passwort eingeben. Das ist meist auch einheitlich ab Werk, wenn es nicht geändert wurde. Du findest beide Infos im Internet. Dann kannst Du neben vielen anderen Optionen den Kanal wechseln.

...zur Antwort

Gibt es viele WLan Netze in Deiner Umgebung? Für Wlan stehen mehrere Kanäle zur Auswahl, ich glaube 14 in der Regel. Die Kanäle entsprechen Frequenzen auf denen die Daten übertragen werden. Ist nun Dein Nachbar zufällig auf dem gleichen Kanal, kann es sein, dass Ihr euch gegenseitig stört. Den genutzten Kanal kann man im Menü des Routers ändern. Es gibt für Mac und Windows freeware Programme mit denen man sehen kann, auf welchem Kanal die Nachbarn sind. Oder einfach durchtesten. :)

...zur Antwort

Grundsätzlich ist die Abbildung von privatem Eigentum nicht ohne Einverständnis erlaubt. Deshalb muss z.B. Google auch die Häuser verpixeln, wenn jemand es nicht möchte. Ein Argument ist, dass jemand sich Informationen für einen geplanten Einbruch verschaffen könnte.

Es ist jedoch erlaubt, wenn die Häuser nicht der Inhalt des Beitrages sind. Zum Beispiel eine Person interviewt wird und im Hintergrund ist ein Haus zu sehen, aber nicht der Hauptinhalt des Bildes und hat nichts mit dem Beitrag zu tun. Wobei auch dort der Anteil im Bild ein Streitpunkt sein könnte, wenn der Eigentümer es nicht wünscht.

Erlaubt ist es, wenn das Filmen des Hauses einem übergeordneten öffentlichen Interesse nachkommt. Das wäre in Nachrichten der Fall, bei einem Unglück oder einer Straftat.

In Deinem Fall stellst Du dokumentarisch eine Region dar, ohne Bezug auf private Personen oder Inhalte zu nehmen. Man könnte es als Zeitdokument interpretieren. Das ist erstmal soweit ok, aber dennoch in der schwärzeren Grauzone aufgrund des gezeigten Privatbesitzes. Die betroffenen Rechte sind: Urheberrecht des Architekten, Eigentumsrecht am Grundstück, Hausrecht, Persönlichkeitsrechte und Sicherheitsaspekte.

In der Realität ist das für Betroffene Hausbesitzer ein mühsamer Rechtsweg. Es gibt dort einige Beispiel, bei denen zum Beispiel RTL Nachbarschaften in negativen Kontext nennt und Häuser zeigt. Die Besitzer erfahren es erst, wenn der Beitrag schon ausgestrahlt wurde.

Die richtige Vorgehensweise ist sich im Vorfeld von allen gezeigten Privathäusern eine Einwilligung zu holen.

...zur Antwort

Der Urlaub zählt pro Kalenderjahr und nicht pro Firma, deshalb ist das Datum wichtig. Es könnte kompliziert werden, da eventuell auch ein paar Monate Arbeitslosigkeit dazwischen fallen, in denen Du auch Urlaub nehmen könntest.

Ich würde auf den Urlaub in der neuen Firma für 2013 zu verzichten und ihn vorher nehmen. Es ist einfacher zu kalkulieren, es macht einen besseren Eindruck in der Firma und letztendlich hast Du ja Deinen gesetzlichen Urlaub auf jeden Fall.

...zur Antwort

Also ich war 1 Jahr und mein Bruder 1,5 als wir keine Windel mehr brauchten. (Laut Aussage meiner Eltern) Ich kann mich auch nicht erinnern, dass damals im Kindergarten (ab 3. Jahren) noch jemand Windeln trug und wenn, dann wäre derjeniger sicher etwas gehänselt worden. Ja, Kinder können eben so sein. Wenn ich hier lese bis 6 Jahren. Da kann ich ja mein Kind fast mit Windel einschulen.

Vielleicht trauen sich die Eltern nicht auf Ihr Kind konsequent einzuwirken oder trauen ihm die Veränderung nicht zu. Das wird aber noch öfter von Nöten sein.

...zur Antwort