Metalle = Natrium, Aluminium und Eisen

Halogene = Brom, Iod und Fluor

Die Aufgabenstellung will von dir, dass du jedes Metall mit jedem Halogen reagieren lässt. Also zu jeder Reaktion die Reaktionsgleichung:

Als Produkte bekommst du dann

  1. Aluminiumbromid: 2 Al + 3 Br² => 2 AlBr3

  2. Natriumbromid: 2 Na + Br² => 2 NaBr

  3. Eisen(III)-bromid: 2 Fe + 3 Br² => 2 FeBr3

  4. Aluminiumfluorid: 2 Al + 3 F² => 2 AlF3

  5. Natriumfluorid: 2 Na + F² => 2 NaF

  6. Eisen(III)-fluorid: 2 Na + 3 F² => 2 NaF3

  7. Aluminiumiodid: 2 Al + 3 I² => 2 AlI3

  8. Natriumiodid: 2 Na + I² => 2 NaI

  9. Eisen(III)-iodid: 2 Fe + 3 I² => 2 FeI3

Es würde noch weitere Möglichkeiten geben, aber das müsste so reichen.

...zur Antwort

Ich kann mir gut vorstellen, dass es Anonymus schaffen kann Facebook zu hacken, die haben vor kurzem auch Sony das Leben ziemlich schwer gemacht...

...zur Antwort

Ich habe auf http://www.super-spanisch.de/spanischkurs/ angefangen Spanisch zu lernen. Mir hat die Seite einen ganz guten Einstieg in die Sprache gegeben =)

...zur Antwort

Ich verstehe das auch nicht so ganz...

Frag doch mal deinen Studiendekan per E-Mail, dieser sollte dir eine sichere und klare Antwort geben können. Der wird trotz Semesterferien bestimmt mal in sein Postfach schauen. Vielleicht kann dir auch das Sekretariat weiterhelfen.

Meine Meinung ist, dass du keinen Härteantrag stellen musst, aber wie gesagt, ich habe die Formulierung auch nicht so 100%ig verstanden.

...zur Antwort