Wo leute finden mit dennen ich programmieren kann?

Ich stehe noch ganz am Anfang. Ich liebe Hardware ich mag es PCs zu bauen und zu konfigurieren. Windows installieren BIOS Einstellungen und paar einzelne Sachen mit Software gehen auch noch aber dann hört das Software Verständnis auf. Programmieren kann ich nicht wirklich, klar ein paar tutorials mal gesehen mal ein Microbit Programiert und ein Spiel in Scratch mehr aber dann auch nicht. Ich will wissen wo ich Leute finden kann die etwas erreichen wollen, leute die skills für ein Business model lernen wollen. Ich möchte jemanden finden mit dem ich Java Script programmieren lernen kann und Leuten mit dennen man sich gegenseitig pushen kann, um nicht aufzugeben und weiter durch zu ziehen. Ich möchte mich später im Bereich Computer Bau selbständig machen. Aktuell bin ich 16 und besuche das letzte Schuljahr danach Ausbildung zum Fachinformatiker-Systemintegration. Ich möchte aber nicht nur in diesem Bereich durchstarten sondern auch mit Sport und generell Sachen um sich selbst zu verbessern. Ich suche Leute die gleiche Ziele wie ich verfolgen. Und Dinge durchziehen wollen. Ich kann mit Stolz behaupten noch nie geraucht oder Alkohol getrunken oder ein Joint geraucht zu haben. Und auch Energys und sowas rühre ich nicht an. Wo finde ich Leute mit dennen ich am Nachmittag im Discord call chillen kann und man macht Pläne tauscht Ideen aus und lernt Programmiereren und generell skills über Computer auch gerne Videos Produzieren oder so. Also mein PC Setup dürfte für das meiste ausreichend sein. Hab 3 Bildschirme einen relativ neuen PC vor ein paar Monaten gebaut. Verbaut ist ein Ryzen 5 7600 und eine Rx6700xt. Und Internet ist auch relativ stabil 100 mbits download mindestens und mindestens 15 mbits upload. Wo finde ich solche Leute.

...zum Beitrag

Versuch‘s mit eBay Kleinanzeigen. Und auf Discord-Servern von Tech-YouTubern/-Streamern. Es gibt, soweit ich weiß, keine allgemeine Plattform für das was du suchst.

...zur Antwort
Anderes (Alternative erwähnen und begründen)

Ich würde Flutter Mal ausprobieren an deiner Stelle. Damit kannst du Desktop und sogar Mobile-Apps schreiben und musst nicht abhängig von Microsoft bleiben. Damit tut man sich nicht zwingend was Gutes.

Flutter soll auch im Web gehen - aber als ich das zuletzt versucht habe, lief es nicht sehr performant im Browser. Ist aber auch schon lang her, damals war das Feature noch frisch.

...zur Antwort
Berufseinstieg in meiner aktuellen Lage sehr schwer was tun?

Hallo zusammen, ich hoffe euch geht es soweit gut :-)

Ich hätte eine Frage, die mir auf der Seele brennt, an die erfahrenen ITler. Eventuell kann mir ein/eine ITler/in einen Leitfaden oder Tipps geben, um attraktiver für den Arbeitsmarkt zu werden?

Kurz zu meinem Werdegang:

Ich habe kurz bevor die Corona-Pandemie losging meinen Job als Technischer Produktdesigner verloren (Vertragsbruch durch den Arbeitgeber) und durch die Pandemie keinen neuen Job gefunden, da die Unternehmen zu dem Zeitpunkt selbst Probleme hatten, ihr eigenes Personal zu halten. Nun stellte sich die Frage "wartest du die Pandemie ab oder machst du eine Umschulung?" Da zu dem Zeitpunkt (vor etwa 3 Jahren) kein Ende der Pandemie in Sicht war, entschloss ich mich, eine Umschulung zum "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung" zu machen.

Gesagt, getan. Leider war das Umschulungsunternehmen eines dieser schwarzen Schafe, die einfach schnelles Geld machen wollten, jedoch in keinster Weise ausgebildet haben. Dort bin ich durch die schriftliche Abschlussprüfung mangels theoretischen Wissens durchgefallen, sodass ich nach dem zweiten Jahr (Umschulung ging zwei Jahre) mich bei einem Unternehmen gemeldet habe, das mich als Azubi im dritten Lehrjahr eingestellt hat, und dort habe ich dann meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Jetzt war das Unternehmen leider eines, welches keine eigenen Entwickler hatte. Der Ausbilder sagte selbst, das letzte Mal als er programmiert hat, sind mindestens 10 Jahre her, bei seiner Umschulung damals, wodurch mein Mentor das Internet war.

Naja, Zähne zusammengebissen, habe ich mich in C# und WinForms eingearbeitet und einige Desktop-Apps geschrieben, um die Arbeit zu automatisieren von den Kollegen. (Einfache Programme wie Tabellen umsortieren, Artikel-Nummern mappen, neue Artikel-Nummern in die Datenbank übergeben). Nebenbei natürlich noch den ganzen IHK-Stoff angeeignet, wodurch ich über den Tag gearbeitet habe und nach Feierabend dann IHK-Prüfungen durchgearbeitet habe.

Mir ist bewusst, dass ich aktuell erfahrungstechnisch nicht auf dem Level eines Juniors bin, der einen Mentor/Ausbilder während der Ausbildungszeit hatte, jedoch bemühe ich mich, Neues zu lernen.

Seit meinem Abschluss im Januar 2024 suche ich nach einer Trainee-/Junior-Stelle. Leider erhalte ich nur Absagen mangels Erfahrung. Da ich während der Zeit nicht einfach nur vor mich hinvegetieren will, arbeite ich mich eigenständig mit Udemy-Kursen in die Tech-Stacks eines Frontend-Entwicklers ein. Bis jetzt HTML- und CSS-Kurs beendet und aktuell am JavaScript-Kurs dran. Mit meiner aktuellen Erfahrung habe ich mir dann eine Webseite "Portfolio" aufgebaut (HTML & CSS).

Mir ist bewusst, dass die Unternehmen wirtschaftlich handeln müssen und da nimmt man eben den Besten auf, jedoch muss es doch auch Chancen geben für Leute wie mich, die eben keinen Mentor hatten, der einem was gezeigt hat und trotzdem gewillt sind, alles zu geben.

...zum Beitrag

Wenn du noch ein „unbeschriebenes Blatt“ bist und noch allgemein wenig Programmiererfahrung hast, könntest du schauen, welche Junior-Stellen aktuell ausgeschrieben sind und dir dann selbst beibringen, was gebraucht wird.

Bleib auf jeden Fall hartnäckig und frag überall. Auch Initiativ-Bewerbungen (also welche, die du von dir aus schickst, ohne dass eine Stelle ausgeschrieben ist) können funktionieren! Ein Anschreiben dazu, wo drin steht, dass du echt gern lernen möchtest, ein bisschen auf die Firma eingehen und sagen, wie cool du das findest, das sie machen. Grad mittelgroße Firmen können sich oft noch einen Junior leisten, ohne dass er schon Erfahrung haben muss.

Wichtig ist, dass du dich von anderen Bewerbern abhebst - also JavaScript würde ich nicht empfehlen, wenn man „anders“/besonders sein will. Allgemein gibt es viele, die sich im Frontend versuchen.

Ich würde Golang lernen für‘s Backend. Ist eine relativ simple Sprache. Und wird von den meisten mittelgroßen Firmen irgendwo eingesetzt. Aber welche Sprache du am Ende wählst ist nicht das allein wichtig. Konzepte des Programmierens und Datenstrukturen sind sehr ähnlich zwischen verschiedenen Sprachen. Golang ist allerdings im Gegensatz zu JavaScript gnadenlos was Datentypen angeht und zwingt dich deshalb, mehr darüber nachzudenken, was du tust. Das selbe gilt für Error-Handling. JavaScript war nie für das gedacht, wofür es heute alles eingesetzt wird.

Git-Befehle sollten dir leicht von der Hand gehen, GitLab-Runner oder GitHub-Actions solltest du kennen, viel Tooling um das Entwickeln selbst zu kennen, kann einen Einfluss darauf haben, wie du als Bewerber wahrgenommen wirst. Auch Linux-CLI-Erfahrung kann helfen (für‘s Backend vor allem).

Viel Erfolg!

...zur Antwort