Versuch‘s mit eBay Kleinanzeigen. Und auf Discord-Servern von Tech-YouTubern/-Streamern. Es gibt, soweit ich weiß, keine allgemeine Plattform für das was du suchst.
Ich würde Flutter Mal ausprobieren an deiner Stelle. Damit kannst du Desktop und sogar Mobile-Apps schreiben und musst nicht abhängig von Microsoft bleiben. Damit tut man sich nicht zwingend was Gutes.
Flutter soll auch im Web gehen - aber als ich das zuletzt versucht habe, lief es nicht sehr performant im Browser. Ist aber auch schon lang her, damals war das Feature noch frisch.
Man nennt das, was dich verwirrt, 2.5D-Spiele. Wie man sie programmiert weiß ich nicht.
Wenn du noch ein „unbeschriebenes Blatt“ bist und noch allgemein wenig Programmiererfahrung hast, könntest du schauen, welche Junior-Stellen aktuell ausgeschrieben sind und dir dann selbst beibringen, was gebraucht wird.
Bleib auf jeden Fall hartnäckig und frag überall. Auch Initiativ-Bewerbungen (also welche, die du von dir aus schickst, ohne dass eine Stelle ausgeschrieben ist) können funktionieren! Ein Anschreiben dazu, wo drin steht, dass du echt gern lernen möchtest, ein bisschen auf die Firma eingehen und sagen, wie cool du das findest, das sie machen. Grad mittelgroße Firmen können sich oft noch einen Junior leisten, ohne dass er schon Erfahrung haben muss.
Wichtig ist, dass du dich von anderen Bewerbern abhebst - also JavaScript würde ich nicht empfehlen, wenn man „anders“/besonders sein will. Allgemein gibt es viele, die sich im Frontend versuchen.
Ich würde Golang lernen für‘s Backend. Ist eine relativ simple Sprache. Und wird von den meisten mittelgroßen Firmen irgendwo eingesetzt. Aber welche Sprache du am Ende wählst ist nicht das allein wichtig. Konzepte des Programmierens und Datenstrukturen sind sehr ähnlich zwischen verschiedenen Sprachen. Golang ist allerdings im Gegensatz zu JavaScript gnadenlos was Datentypen angeht und zwingt dich deshalb, mehr darüber nachzudenken, was du tust. Das selbe gilt für Error-Handling. JavaScript war nie für das gedacht, wofür es heute alles eingesetzt wird.
Git-Befehle sollten dir leicht von der Hand gehen, GitLab-Runner oder GitHub-Actions solltest du kennen, viel Tooling um das Entwickeln selbst zu kennen, kann einen Einfluss darauf haben, wie du als Bewerber wahrgenommen wirst. Auch Linux-CLI-Erfahrung kann helfen (für‘s Backend vor allem).
Viel Erfolg!