Wenn du das bestmögliche Grafikerlebnis haben möchtest, dann 4K/60p. Die 1440p 144Hz Variante würde hier nur Sinn machen, wenn du wirklich "professionell" zockst und jede Millisekunde zählt. Ob der Unterschied zwischen 14ms und 7ms zwischen den Einzelbildern so entscheidend ist, muss jeder für sich entscheiden.

...zur Antwort

So eine pauschale Frage ist immer schwer zu beantworten. Im Gegensatz zu einem Full-HD Gerät bietet der 4K TV sicherlich eine bessere Performance, egal bei welchem Videosignal. Erste Serien und Filme in 4K (über Netflix und Amazon Instant Video) sehen schon sehr gut aus, hier ist aber noch Luft nach oben. Ende 2015 / Anfang 2016 soll die Ultra HD Blu-ray kommen. Die Präsentation auf der IFA 2015 (4-9 September) wurde schon offiziell bestätigt. Man kann natürlich noch ein paar Monate warten. Wer gar keinen Nutzen in 4K sieht, was ja nicht nur die vierfache Full-HD Auflösung ist, sondern auch meist ein erweiterter Farbraum, HDR (High Dynamic Range), 60p und die Unterstützung der neuen Soundformate, der sollte einfach bei seinem 1080p Gerät bleiben.

...zur Antwort

Hallo,

ob sie sich für dich persönlich lohnt, musst du selbst entscheiden. Du hast mit einer 4K Kamera natürlich die Möglichkeit z.B. einzelne Full-HD Szenen aus dem 4K Material auszuschneiden oder du skalierst von 4K auf Full-HD was ein deutlich besseres Full-HD Bild geben müsste. Du musst entscheiden ob du für einen Camcorder 950 Euro zahlen möchtest oder du investierst die gleiche Summe oder etwas weniger und nimmst dir eine gute Full-HD Kamera.

...zur Antwort

Ja, das ist auch ein "kleiner Vorteil" der 4K Fernseher, dass sie 3D mit 1080p wiedergeben können. Nicht jeder 4K Fernseher gibt aber auch 3D Inhalte wieder.

...zur Antwort

Das LG Modell, wir schon erwähnt wegen der höheren Bildwiederholungsrate. Die 200Hz des HU6900 verursachen Unschärfen bei schnellen bewegten Bildern, auch bei sehr kontrastreichen Bildern (z.B. Protagonist tritt in einen dunklen Raum).

...zur Antwort

Bei Actioncams ist eine hohe Bildwiederholungsrate doch besser. Lieber 60p Aufnahmen bei Full-HD als 25fps bei 4K. Die Frage ist wofür du die Cam nutzt. Alternativen ist noch die Panasonic HX-A500E-H und die Sony FDR-X1000 beide auch mit 4K Aufnahme.

...zur Antwort

Die Sehstärke ist natürlich von Mensch zu Mensch verschieden. Das menschliche Auge hat ca. 120 Millionen lichtempfindliche Stäbchen. Wenn du diese als Pixel werten möchtest, dann hast du deine Antwort, also ca. 15x so viel "Pixel" wie Ultra HD ;)

...zur Antwort

Ehrlich gesagt sieht es so aus als wärst du einfach nicht verantwortungsvoll. Daher ist die Strafe wohl mehr als gerechtfertigt. Deine Mutter macht das ja auch nur aus einem Grund, nur diesen wirst du erst begreifen wenn du mal größer bist. Jetzt bist du erst mal nur auf deine Interessen bedacht, was nicht unbedingt von einem guten Charakter zeugt.

Benimm dich und zeige deiner Mom, dass du auch über dich hinaus wachsen kannst. Wie wäre es mal mit viel lernen auf die nächste Probe und mit einer guten Note überraschen?

...zur Antwort

Was ist dein maximaler Preis? Willst du vielleicht auf einen 4K OLED von LG warten? Diese kommen in den nächsten Wochen/Monate.

...zur Antwort

Es gibt definitiv einen Unterschied zwischen einem Panel, welches Bilder auf 200hz bzw. auf 800hz hochrechnet. Vor allem die Schlierenbildung, welche bei schnellen Kameraschwenks und actionreichen Szenen auftreten kann, wird von einem Panel mit einer hohen Bildwiederholungsrate detailreicher und meist ohne Schlieren/Verwaschungen dargestellt. Der Unterschied zwischen 200Hz und einem 1200Hz Panel ist wie Tag und Nacht. 4K Details bringen ja leider nichts, wenn diese die ganze Zeit verwaschen werden.

Das das Auge nur 24hz oder 60hz benötigt und alles ist gut, ist totaler Humbug. Ich habe Full-HD TVs mit 100Hz, einen 4K TV mit 200Hz und einen mit 1.200Hz. Hier gibt es extreme Unterschiede. Vor allem im direkten Vergleich nebeneinander gestellt.

...zur Antwort

Hallo player358,

grundsätzlich hat ein 4K Fernseher (oder Ultra HD) die vierfache Full-HD Auflösung. Ein 4K Video welche man auf so einem TV-Gerät wiedergibt, zeigt viel mehr Details, als ein normales Full-HD Bild, welches man von einer Blu-ray kennt (TV Übertragungen haben ja maximal 720p).

Die meisten Modelle haben aber nicht nur die vierfache Full-HD Auflösung, sondern meist auch Technologien, welche die Bildqualität aller Videoinhalte verbessert. Besserer Kontrast, besserer Schwarzwert und eine natürlichere Farbwiedergabe ist eine weiterer Vorteil eines 4K Fernsehers. Dabei darf man natürlich nicht unbedingt zum günstigsten Modell greifen, da diese meist nur im 4K Modus ein besseres Bild liefern, aber nicht für niedriger aufgelöste Inhalte (SD, HD, Full-HD).

Ganz neue Modelle, welche 2015 in den Handel kommen, erweitern den darstellbaren Farbraum nochmals. Auch HDR (High Dynamic Range) wird von vielen Modellen unterstützt. Das bedeutet, der Dynamikumfang zwischen den hellsten und dunkelsten dargestellten Punkt eines Bildes wird erweitert. So kann man z.B. noch Details in Schatten oder hellen Lichtern erkennen, die bei einem normalen TV einfach als Schwarz bzw. Weiß dargestellt werden würden.

Als letztes würde ich noch die neuen und innovativen Bedienungskonzepte erwähnen. Die Menüs werden übersichtlicher, schneller und intelligenter. Apps, Programme und Video-on-Demand sind über die neuen Betriebssysteme wie webOS 2.0, Tizen OS, Android oder Firefox OS schnell abrufbar und individuell einstellbar. Dazu kommen allerlei Spielereien die für den ein oder anderen interessant sind. Apropos Spielereien. Die Sony 4K TVs unterstützen z.B. Playstation Now. Somit braucht man nur noch einen Controller und kann direkt am TV ohne Konsole PS3 Spiele streamen. Auch für andere Modelle stehen mittlerweile ewig viele Spiele zur Verfügung.

...zur Antwort

Sehr scharf! Deine Frage ist komisch formuliert und auch nicht wirklich nachvollziehbar.

Bei einem Ultra HD Monitor mit 28 Zoll musst du schon sehr nah an das Gerät ran gehen um einzelne Pixel zu erkennen. Ebenso bei TV-Geräten, wo diese vielleicht einfacher auszumachen sind, aber selbst von 30-40 cm Entfernung kein deutliches Pixelraster zu erkennen ist.

Es ist nicht wie ein Retina-Display eines Iphones, aber nah dran. Die Pixeldichte ist im Gegensatz zu einem Full-HD oder HD-Ready Gerät enorm gestiegen.

...zur Antwort

Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen den Auflösungen. Die Bildqualität und die Masse an Bildinformationen ist bei 1920 x 1080 ist über 5 mal höher als bei 856x480. Du musst es dir so vorstellen:

Bei der Auflösung 856x480 ist ein Creep in der Ferne vielleicht 3 grüne Pixel hoch. Bei 1.920 x 1080 sind es schon 15 Pixel und dazu noch 5 Pixel breit, du kannst also viel besser in die Ferne blicken. Bei Rennspielen ist das z.B. sehr entscheidend, da du mit einer höheren Auflösung auch besser Kurven und Hindernisse in der Ferne erkennen kannst.

Also nochmals: Die Qualität nimmt definitiv zu, es gibt einen großen Unterschied!

...zur Antwort

Der ganz normale HDMI 1.4 Anschluss, welcher bereits bei den meisten Grafikkarten, TV-Geräten, Notebooks usw eingesetzt wird beherrscht bereits 4K Auflösung (3.840 x 2.160) mit 30Hz und echtes Cinema 4K (4.096 x 2.160) mit 24Hz. Der HDMI 2.0 Anschluss schafft die gleichen Auflösung jedoch mit 60 Bildern pro Sekunde.

Der Displayport 1.2 der aktuell genutzt wird, schafft bereits 4K Inhalte mit 60 Bilder pro Sekunde. Auch die Thunderbolt-Schnittstelle, welche auf DP 1.2 basiert schafft die 4K Auflösung.

DVI schafft kein 4K. Hier ist es maximal möglich, zwei DVI Signale über einen Splitter zusammenzufügen. Diese Technik kommt aber nicht mehr zum Einsatz und war nur ein Workaround zum Beginn des Ultra HD Standards.

Es gibt natürlich noch die Möglichkeit Inhalte über das Netzwerk zu übertragen.

...zur Antwort

Wie schon einmal erwähnt, nutze lieber einen 4K Monitor, da die Input-Lags bei 4K Fernsehern im Gegensatz zu einem 4K Bildschirm viel höher sind. Das wird sich negativ auf deine Gaming-Performance auswirken.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe diesen Monitor Zuhause und gebe dir gerne Feedback. Den Monitor gibt es aktuell günstig bei Redcoon versandkostenfrei für 425 Euro (http://ad.zanox.com/ppc/?26369569C881821485&ULP=[[http://www.redcoon.de/B522187-Samsung-U28D590D-LED-UHD-TN_Monitore?xtmc=Samsung+U28D590D&xtcr=1]]):

1.Kann man mit dem i7 4770k und der gtx 970g1 und 8gb ram flüssig in die 4k welt eintauchen?

Ja - aber womöglich wirst du ein bisschen mit den Grafikeinstellungen spielen müssen. Aufgrund der hohen Auflösung kann man z.B. auf Antialiasing verzichten, was spürbar mehr FPS geben sollte. Eine GTX980 ohne AA schafft in Ultra spielbare FPS von 35-50 lt. Benchmarks. Ausschlaggebend ist, wie viel GB Speicher die Grafikkarte hat. Ruckler kommen meist aufgrund eines vollen Grafikspeichers (2GB wären oft schon zu wenig)

2.Kann man wenn man zb Far Cry 4 spielt statt 4k auf full hd umschalten wenn es nicht genug fps für mich gibt?

Ja kannst du, der Monitor hat einen integrierten Upscaler, welcher das Bild teilweise besser hochskaliert als andere 4k Monitore. Ich empfehle die Auflösung 2500 x 1440. Nutze diese bei vielen Spielen und es sieht klasse aus.

3.welches display port kabel brauche ich um 60hz zu kommen? (link währe nett)

Ich denke so ziemlich alle unterstützen 4K/60p... Displayport 1.2 gibt es ja jetzt schon eine ganze Weile.

4.habe gehört das wenn man 4k benutzt mit windows 7/8 das die schrift sehr klein sein soll. Kann man das verändern?

Mit der Skalierung der Schrift/Icons. Einfach in Google "Skalierung Windows 7 / 8" eingeben und du findest genug Hilfe. Wenn du die Auflösung von Punkt 2 nutzt, brauchst du gar keine Skalierung.

5.kann man jederzeit auf einem 4k monitor auf full hd switchen und umgekehrt im Desktop?

Klar, das ist kein Problem.

...zur Antwort

An einer 4K oder Ultra HD Blu-ray wird gearbeitet. Alle Infos erhältst du unter 4kbluray.de. Ende 2015 soll das neue Trägermedium inkl. neuen Abspielgeräten in den Handel kommen. Aktuell gibt es bereits mehrere Streamingdienste wie Netflix, Amazon Instant Video, Wuaki.tv usw. die Inhalte in Ultra HD anbieten, darunter Serien wie z.B. Breaking Bad, Transparent, Alpha House, Better Call Saul, Marco Polo usw. Also es gibt bereits etwas Futter für 4K Fernseher. Es gibt auch Blu-ray + 4K USB Stick Bundles, die Blu-ray hat hier 1080p, der Film auf dem Stick hingegen 2.160p also 4K. Im Laufe dieses Jahres tut sich noch einiges im Bereich 4K / Ultra HD

...zur Antwort

Du kannst das Bild erweitern. Dann kann dein Laptop 1360 x768 und dein TV 1920 x 1080 wiedergeben. Bild Klonen geht wie schon geschrieben nicht, da beide die gleiche Auflösung haben müssen.

Aber Achtung, Übersteigt die Auflösung der beiden Geräte die maximale digitale Auflösung der Grafikkarte, dann wird es nicht gehen. Und du wirst auf dem TV auch einen höheren Input-Lag haben, womöglich so schwer, dass die Maus spürbar deinen Bewegungen hinterher hängt.

...zur Antwort