Der Beutelwolf ist wirklich ein sehr faszinierendes Geschöpf . Da die Menschheit ihn ausgerottet hat, sollte sie ihn wiederbeleben. Der Pyränen- Steinbock wurde wieder belebt wenn auch nur für wenige Minuten. Das Genom des Wolfes ist nahezu komplett entschlüsselt. Mit den heutigen Möglichkeiten wäre es durchaus möglich , ihn wieder zu beleben. Zumindest einen Embryo zu entwickeln wäre möglich. Das Problem ist, eine Leihmutter zu finden. Die Arten der selben Familie sind alle ausgestroben. Hinzu kommt , dass man möglichst viele Gene miteinfließen lassen muss. Kurz vor seinem Aussterben war besonders die tasmanische Population durch Inzest bedroht. Der Lebensraum des Beutelwolfes ist erhalten geblieben und die Regierung hat ihre Haltung gegenüber dem Tier geändert. Ich hoffe dass der Beutelwolf bald wiederbelebt wird oder dass einige bis heute überlebt haben, was aber eher unwahrscheinlich ist.
Seefahrer haben früher Ingwer gegen die Krankheit gekaut. Ansonsten würde ich deinem Freund raten, sich entspannt hinzusetzen und auf die Horizontslinie zuschauen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das hilfreich ist. Kein Grund zur Besorgnis - selbst Fischer mit jahrelanger Erfahrung können seekrank werden.
Im Internet gibt es zahlreiche Werbung, die einem verspricht, dass man 200.000 Euro
und mehr in 2 Monaten machen kann. Dazu gibt es dann noch ein Video mit dicken Autos und teuren Uhren. Sowas zielt nur darauf ab, den Leuten, die keine Ahnung vom Traden haben, das Geld aus der Tasche zu ziehen. Nur selten kriegt man im Leben was geschenkt und so ist das mit Traden auch. Man muss eine Menge harte Arbeit und Zeit investieren und Wissen dazu anhäufen. Selbst dann verdient man auch nur mäßig Geld. Nur die wirklich Ehrgeizigen ( eine Minderheit ) kann damit ordentlich Kohle scheffeln. Ohne die notwendige Fachkenntnis ist es eher wie Glücksspiel.