Beruhig dich erst mal und probier mal dich zu entschuldigen und falls das nicht klappt, ignorier sie, als wäre sie gar nicht da. Versuch sie auf keinen Fall weiter zu ärgern, sonst wird es viel schlimmer für dich und für sie.

...zur Antwort

Bei träger Verdauung hilft mir vor allem eine ausgewogene Ernährung. Was bei mir besonders gut wirkt, ist ein Glas warmes Wasser mit frischem Zitronensaft direkt am Morgen – das bringt meinen Darm sanft in Schwung. Auch Trockenpflaumen unterstützen meine Verdauung spürbar. Ich achte generell darauf, viel Wasser über den Tag verteilt zu trinken, denn das ist für die Darmtätigkeit essenziell.

Außerdem esse ich regelmäßig Joghurt und Kefir, um meine Darmflora zu stärken. Vollkornprodukte liefern mir wertvolle Ballaststoffe und unterstützen die natürliche Bewegung des Darms. Und wenn mein Bauch mal etwas empfindlich ist, greife ich gerne zu einem Tee aus Fenchel, Anis oder Kümmel – der wirkt beruhigend und entkrampfend. Außerdem verwende ich das Produkt Psyllium von Dr. Max (200 g Flohsamenschalen). Dafür rühre ich zwei Teelöffel in ein Glas Wasser ein, lasse die Mischung etwa 10–15 Minuten quellen und trinke sie anschließend.

Was ich hingegen möglichst vermeide, sind Lebensmittel, die die Verdauung eher verlangsamen oder Beschwerden verstärken können. Dazu zählen zum Beispiel fettreiche und stark verarbeitete Speisen, wie Fast Food, Wurstwaren oder frittierte Gerichte. Auch weiße Mehlprodukte, wie Toastbrot oder helle Pasta liefern kaum Ballaststoffe und können den Darm träge machen.

Milch und manche Milchprodukte vertrage ich in größeren Mengen nicht gut – sie führen bei mir eher zu Blähungen oder einem Völlegefühl. Ebenso versuche ich, zuckerreiche Snacks und Süßigkeiten zu reduzieren, da sie die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen können. Und bei kohlensäurehaltigen Getränken oder zu viel Kaffee merke ich, dass mein Bauch eher rebelliert als entspannt.

...zur Antwort