Also ich wohne schon 20 Jahre im Neubaublock und auf diesen besagten Spannteppich zur Miete. Habe mir größten Teils Laminat drübergelegt,was jetzt auch schon gut 15 Jahre hält. Das Wandern des Laminats hält sich auch in Grenzen. Ich musste aber vor der Laminatverlegung die aufgenagelten Leisten vom Spannbettteppich entfernen, weil es sonst zu große Höhenunterschiede gegeben hätte. Hat nicht geschadet. Ich finde nur das dieser Spannbettteppich an manchen Tagen einen extrem Chemischen Geruch freisetzt, den es auch nur in solchen Wohnungen gibt. Nimmt man eine Geruchsprobe zwischen Wand und Fubo, sticht er sofort in die Nase. Es könnte evtl. auch vom Fußboden unter dem Spannteppich kommen, da liegt nämlich kein Estrich, sondern irgendein sandiges, staubiges Gipsgemisch. Habe auf diesen schon mal Ausgleichmasse gekippt...no Way...bricht alles nach ein paar Monaten, trotz Fachmännischer Verarbeitung mit Grundieren und pipapo. Die Gipsmasse ist so Feinstaubig, das der Tiefgrund auch nur oben aufliegt und keine direkte Verbindung mit dem Gips eingeht. Diese Gipsmasse müsste eigentlich komplett raus, aber dann ist man schon beim Untermieter direkt auf seiner Deckenbetonplatte. Fazit...hoffendlich ist der Geruch über Jahre nicht schädlich und als Mieter will man ja auch nicht zu große Anstrengungen unternehmen um dies einzudämmen. Habe jetzt ein Zimmer die Ränder komplett dick mit Acryl versiegelt und ich muss sagen es ist besser geworden.
Antwort