wie löse ich diese mathe aufgabe?
Der Rhesusfaktor ist eine Eigenschaft der roten Blutkörperchen, die 1940 zuerst bei Rhesusaffen entdeckt wurde. 17% aller Mitteleuropäer sind rhesus-negativ.
Für eine Blutspende werden zwei Spender auf ihren Rhesusfaktor getestet.
- Begründe: Obwohl es sich bei dieser Aufgabe um ein äquivalentes „Ziehen ohne zurücklegen" handelt, kann die Aufgabe gerechnet werden, als wäre sie ein „Ziehen mit zurücklegen".
- Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass keiner rhesus-negativ ist?
- Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass höchstens einer rhesus-negativ ist?
danke für alle antworten!!