Mein Gefühl sagt mir, dass es das beste wäre für dich, dir einen Ruck zu geben und doch einen Arzt aufzusuchen. Weil es sehr gut sein kann, dass die Symptome nicht zusammenhängen, sondern zwei unterschiedliche Ursachen haben können.

Ein kompetenter Arzt könnte das wohl entscheiden. Und wenn du das Gefühl hast, dass dein Arzt sich nicht genug mit dir befasst, gehe zu einem anderen Arzt, dei dem du das Gefühl hast, dass der/die Arzt/Ärztin kompetent ist und dich ernst nimmt.

Bei Unterleibsbeschwerden muss man einige Dinge ausschließen. Es gibt ja auch Eierstockzysten und solche Sachen, die man erst spät bemerkt. (Nicht dass ich denke oder wüßte, dass du das hast, aber nur um Beispiele zu nennen).

Fakt ist ja, dass du dich nicht wohlfühlst. Die Blähungen könnten tatsächlich von den Antibiotika kommen. Aber die anderen Symptome müssen nicht unbedingt mit diesem zusammenhängen und könnten andere Ursachen haben, die nur rein zufällig zeitlich mit diesem überlappen.

...zur Antwort

Seltsam, aber wenn er in der Klasse immer wieder zu deinem Platz kommt und dich mit dir unterhalten will - zumindest freundschaftlich scheint er ja an dir interessiert zu sein.

Aber Hals über Kopf scheint er nicht in dich verliebt zu sein, weil sonst würde er auch in whatsapp aktiver sein.

Aber was nicht ist, kann noch werden.

Es gibt nicht nur die Liebe auf den ersten Blick à la Hollywood.

Unternimm was mit ihm ausserhalb der Schule auch und finde raus, ob du ihn überhaupt magst und willst.))

...zur Antwort

Immer noch nicht eindeutig gestellt:

Müssen immer alle vier Jacken verwendet werden?

(Ich denke schon ...)

Wenn immer alle Jacken an den Hacken hängen müssen, kann man jeder Jacke genau eine Hacke zuordnen, d.h. pro Jacke gibt es 4 Möglichkeiten (Hacke 1, 2, 3 oder 4).

Also für Jacke 1, Jacke 2 ... Jacke 4:

4 * 4 * 4 * 4 = 16 * 16 = 256

...zur Antwort

Hallo Sunnite. Dass Jesus Mensch UND Gott zugleich war ist das Zentrum christlichen Glaubens. Wer das verneint widerspricht dem eigenen Glaubensbekenntnis - hier das Bekenntnisse des Nizäa:

"Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer alles Sichtbaren und Unsichtbaren. Und an den einen Herrn Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Einziggeborener aus dem Vater gezeugt ist, das heißt: aus dem Wesen des Vaters, Gott aus Gott, Licht aus Licht, wahrer Gott aus wahrem Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater;durch den alles geworden ist, was im Himmel und was auf Erden ist;der für uns Menschen und wegen unseres Heils herabgestiegen und Fleisch geworden ist, Mensch geworden ist, gelitten hat und am dritten Tage auferstanden ist, aufgestiegen ist zum Himmel, kommen wird um die Lebenden und die Toten zu richten; Und an den Heiligen Geist."

Deine Frage bräuchte eine ausführlichere Antwort... Denn gleichzeitig Gott und gleichzeitig Mensch das widerspricht eigentlich unserer Logik (und deshalb meinen einige Antworter vor mir 'er war gar nicht Gott' etc - aber s.o. wenn sie das sagen, dann haben sie den Kern des christlichen Glaubensbekenntnisses nicht verstanden).

Mein Lieblingsprediger im deutschsprachigen Raum, Dr. theol. Johannes Hartl, hat dem Thema eine ganze Stunde gewidmet. Ich finde er hat echt Redetalent und oft habe ich auch nichts hinzuzufügen zu dem, was er sagt, weil es mein Verständnis widerspiegelt. Wenn du so neugierig bist auf dieses Thema, dass du dir eine Stunde nehmen würdest für die Antwort, kannst du hier runterladen als podcast und dir mal anhören.

http://www.gebetshaus.org/sites/default/files/podcast/audio/johannes-hartl_alpha-teil05-64.mp3

Der Vorstellungstext zum Link ist:

"Schon 1000 mal gehört und doch nie verstanden. Was bedeutet es, dass der grenzenlose, ewige Gott nicht nur seine Schöpfung betritt, sondern Mensch wird? Ja, um genau zu sein: Baby wird? Diese Weihnachtsbotschaft hat so richtig garnichts mit Romantik zu tun aber zwingt das Gehirn in die "Extase des Nichtbegreifens" und die Kniee anbetend auf den Boden." [Das podcast wurde um die Weihnachtszeit gepostet].

LG!

...zur Antwort

Die e-Funktion ist die Umkehrfunktion der ln-Funktion.

D.h. wenn du eine logarithmierte Zahl "über e setzst" (also e mit dieser Zahl 'hochnimmst'), dann muss die ursprüngliche Zahl wieder erscheinen. (Probier das mal im Taschenrechner aus).

Wenn          ln(x) = y         dann gilt     e^y = x    .

...zur Antwort

Hallo - ich habe mich hier nur angemeldet, um dir zu antworten :) gut ich glaube ich werde auch andere Antworten schreiben in Zukunft.

Deine Freundin hört gerne emotionsreiche Musik, Filme, Serien und co. Aber sie ist gern mit sich alleine (eine eigene Innere Welt).

Alles, was du beschreibst klingt sehr nach Hochsensibilität. www.hochsensibel.org/dokumente/Broschuere.pdf‎ Gib mal diese Broschüre deiner Freundin.

Ein Buch, das ich sehr empfehlen kann ist "Ganz normal hochbegabt" von Andrea Brackmann (Klett-Cotta Verlag)

Dieses Buch ist zwar für Hochbegabung, aber alle Hochbegabte sind gleichzeitig Teilmenge der Hochsensiblen. Die Symptome sind sehr ähnlich - wahrscheinlich gibt es ausser die willkürliche IQ Schwellenwertgrenze von 130 - keine Symptome, mit denen man beide Gruppen voneinander unterscheiden könnte - ich halte die Definition für Hochbegabung sehr willkürlich. - Aber beides geht mit erhöhter Intelligenz einher. Und die erhöhte Intelligenz geht mit den Symptomen einher, die in der Broschüre oder in dem Buch sehr gut beschrieben sind.

Das Anderssein ist manchmal eine Bürde.

Ich habe selber durch das Buch und all dem Lesen darüber viel gelernt. (Bin selber HSP). Ich erkenne HSPs seitdem sehr schnell.

Asperger oder Autisten haben im Sozialen - im Gegensatz zu HSPs - erheblichere Störungen.

Aber - vor allem bei nicht-erkennung kann man unter dem HSP-Sein auch sehr leiden. Ich habe auch sehr lange gedacht, ich sei nicht normal und seltsam. Liege Grüße und schick deiner Freundin den Link!

...zur Antwort