Ich wohne zur Miete und habe eine Wirlpoolbadewanne. Ein altes Model und nicht vorschriftsgemäß angeschlossen. Ein korrekter Anschluss durch einen Elektrofachbetrieb würde vermutlich den Neupreis der Wirlpoolwanne weit übersteigen. (Vermutlich Restware, unprofessionell selbst eingebaut... kein Kommentar!).
Ich würde gerne wissen, was es kosten würde, statt dieser Wirlpoolwanne jetzt eine normale Badewanne einzubauen.
Die Wirlpoolwanne ist am Fußteil und an der Seite direkt an der Wand dran und mit Silikon verfugt. Am Kopfteil ist ein kleiner Fliesenabsatz angebracht. Die Fliesen um die Wanne haben nur eine Serviceluke! Wie kann ich feststellen, ob man die Wanne von oben rausheben kann? Kann man ansonsten irgendwie die Fliesen von der Verkleidung "retten" um sie wieder zu verwenden?
Könnt ihr mal gaaaaanz grob abschätzen, was für Kosten auf den Vermieter zukommen würden? Günstige Wanne, kein Schnick-Schnack.
Die Wirlpoolwanne ist nicht funktionsfähig, kann somit nicht von Restwasser usw. gespült werden. Der Anschluss erfolgt über eine Steckdose in der Wannenverblendung und ist nicht gegen Wasser geschützt. Der dafür verwendete Sicherheitsstecker der Fa. Brennenstuhl wird nicht mehr vertrieben - wegen Sicherheitsmängel (Auskunft von Brennenstuhl!!!).