Hey Tannenbaum466
Aus deiner hinzugefügten Liste, ist ein starkes Stresslevel zu entnehmen. Es scheint als sei es familiär sehr häufig zu anstrengenden Situationen gekommen, weshalb der Ablauf deiner Gedanken sehr durcheinander und unkoordiniert erscheint.
Das Interesse zu schnell zu verlieren, zeugt meist von fehlendem Vertrauen und der nicht entgegengebrachten Wertschätzung. Gerade in stressigen Zeiten, vergessen einige Eltern oft, dass auch unter diesen Umständen ihr Kind und oder Kinder eine ausreichende Führsorge brauchen.
Jemanden zu kritisieren und dieser Person den Wind aus den Segeln zu nehmen ist denkbar einfach, jedoch ist Zuspruch, Liebe und Fürsorge der Schlüssel für starke Gedanken.
Fehler sind menschlich und sollten indes auch so behandelt werden, niemand von uns ist eine zu 100% funktionierende Maschine & dass ist auch gut so. Menschen, die Fehler aufgrund negativer Erfahrungen, um jeden Preis vermeiden wollen, werden Ihr Leben lang eben nur damit beschäftigt sein. Fehler sind unbezahlbar und sehr wichtige Ereignisse um Erfahrungen sammeln zu können, sie sind jedoch keine Mahnmale an die wir uns für den rest unseres Lebens erinnern müssen.
Jeder Fehler ist eine Chance, eine andere Entscheidung treffen zu können. Eine Art 2te Chance und diese hat selbstverständlich jeder verdient. Kontrolle schafft ein falsches Bild von Sicherheit, denn egal wie oft du alle Details auch überdenken magst, vergangenes ist vergangen und Fakten lassen sich nicht verbiegen. Was wir beeinflussen können, ist dass jetzt und hier.
Um aus deiner Autobahn im Kopf eine ruhige Landstraße zu machen, muss natürlich die Menge deiner Gedanken koordiniert werden. Da du gerne strukturierst, ist eine Liste deiner Gedanken sinnvoll. Unterteilt in Häufigkeit, Emotion & Stärke.
schnell wirst du dabei merken, dass es gar nicht so viele Gedanken sind, sondern häufig die selben mit unterschiedlichen Emotionen, Häufigkeiten & Stärken. Daraus resultiert im späteren Verlauf ein Geflecht aus Gedanken, welches dir möglich sein wird zu entwirren und zu entschlüsseln. Die Ergebnisse zeigen dir deutlich auf, was dir fehlt und was dich am meisten bewegt. Daraus baust du dir eine To Do Liste und arbeitest diese ab, du wirst sehen die Ordnung wird sich wie von selbst in deinem Kopf einstellen.
Dieser Prozess braucht Zeit und diese solltest du dir nehmen, nicht jeder Gedanke kann gelöst oder entfernt werden, arbeite auf was dir möglich ist und wiederhole die schritte immer wieder. Freunde und Bekannte können dir sicherlich treue Berater in dieser Sache sein, auf diese solltest du auf keinen fall verzichten.
Gedanken, werden eines Tages zu Taten