Hi,

ich habe das auch gerade erst gemacht.

Ich habe den Rand mit etwas BitumenVoranstrich gepinselt und dann kurz ausgerechnet wie ich möglichst wenig Verschnitt habe. So habe ich es dann verlegt.

Ich würde behaupten es ist egal welche Richtung. Du musst nur drauf achten das die richtige Seite der Bitumenbahn oben ist. Ich hatte Kaltbitumen matten, welche ich nur an den Rändern mit Wärme aktiviert habe und in etwa bis UK Fertigfussboden hochgezogen haben.

Da ich meine Bodenplatte kaum mehr aufsteigende Feuchtigkeit hat und schon paar Jahrzehnte alt ist hab ich auch nicht jedes Schraubenloch danach abgedichtet, usw.

Evtl hilft es dir ja. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Habe an die wand styropor zum entkoppeln. Dann einige bohrungen rechts links. 6mm stahl verdrahtet. Und dann selbstverdichtender beton silka 16. Von unten entsprechend holz und stahlstütze. So sollte es richtig sein.

...zur Antwort

Vielen Dank. Das mit den Fliessen ist klar. 

ich frag mich nur für was es die ganzen Terrasse/Beton Abdichtungen gibt. Auf Kunststoff oder Bitumen Basis zum vollflächig streichen.

...zur Antwort
Dachdämmen Zwischensparendämmung?

Hallo zusammen,

wir haben vor das Dach zu dämmen.

Aktuell wurde das vom Vorbesitzer vor einigen Jahren erneuert (Eternit -Welldach, vorher Asbest).

über dem Wohn/Esszimmern wurde es mit Holzvertäfelung und etwas Steinwolle versehen, sowie eine Art Teerpappe.

Die Dachspitze wurde nicht gedämmt sondern nur die abgehängte Decke.

Wir haben nun alles soweit entkernt und möchten als erstes das Dach dämmen.

Die Sparren haben 15,5 cm, die Aufdopplung darauf etwa 9cm. (siehe Bilder)

Ich wollte nun zwischen den Sparren im Wohn/Essbereich 16er Steinwolle direkt auf diese Vertäfelung, das keine Luft mehr ist. Dann Sperrfolie und 24er Dachlatten (quer). darauf dann rigibs.

Im oberen Bereich bis in die Dachspitze , würde ich zuerst dieser Luftschlitz in der Spitze abkleben.

Dann 10er Steinwolle beider Aufdopplung und dann 14er Steinwolle.

Die Gesamt höhe variert etwas weil diese "komischen" Spanplatten etwas durchhängen, habe ich oben 23-25 cm Höhe.

Auch hier dann wieder Sperrfolie und alles dichtmachen.

Fragen:

  • Braucht es zusätzlich eine Untersparrendämmung? Muss ich dann dickere Querlatten nehmen anstelle der 24er Dachlatten? Ich verliere einfach mehr Deckenhöhe 
  • Sollte das Dach bis unter die Spitze gedämmt werden oder wie der Vorbesitzer nur die abgehängte Decke?
  • Leider hab ich keine Pläne zu dem Dach (oder dem Haus) was ist das für ein Dachaufbau ? Was sind das für braune 5mm Spannplatten, welchen Zweck haben die?
  • Kann ich direkt an die "Spanplatten" Dämmen oder sollte ich dort Luft lassen? und auf die 10er Dämmung verzichten und nur die 16er komplett durchziehen? Damit darüber 8-9cm Luft ist?

Vielen Dank für Tipps ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle 

Dachspitze: der Spalt oben. (bild in antwort)

https://www2.pic-upload.de/img/33759136/dach.jpg

Die Mauer wurde entfernt und mit einem Stahlträger ersetzt. Die Sparren liegen nun auf dem Stahlträger. Oben sieht man der Teil mit der Vertäfelung und der schwarzen Folie sowie die Steinwolle. Darüber dieses dünne braune Span?? Man sieht auch so klammern, was hängt daran, das Eternit Welldach?

VIELEN DANK!

...zum Beitrag

Dachspitze

https://www2.pic-upload.de/img/33759135/dachspitze.jpg

...zur Antwort

das dach wurde vor paar jahren neu gedeckt mit welleternit voher asbest.

im wohnbereich hat man die sparren erhoht und 5cm steinwolle darunter dann so ne art teerpappe, darunter dann holzvertafelung. dann kamen die sparren, sichtbar.

dies soll nun alles gedämmt werden, lattung sperrfolie und rigibs.

die andere Hälfte des daches ist noch offen, da wurde einfach glaswolle uber der abgehängten decke genagelt.

der dachstuhl (abgehängte decke) wird nun ausgebaut, somit sind dort 9.5cm balken und 15.5 cm sparren. auch da wollen die nur die 14er steinwolle unten bündig anlegen(drüber luft) . dann dampfsperre und rigibs.

das dach selber hat glaub ich so ne art unterdach, sollte ja bei welleternit üblich sein.

danke

...zur Antwort

Es ist das Ablussrohr von der Toilette und Badewanne, es ist in dem T-Stück von links kommt die Toilette und oben die Badewanne , wo glaub ich dann auch DAs Abwasser von Küche durchläuft. Nach unten läuft das Wasser ab.

...zur Antwort

schon direkt den 1.5 mm putz und erst dann den boden ausgleichen und fussbodenheizung und estrich dann parket?

die decke nach dem Dämmen auch gleich mit Rigips verkleiden? wegen der Feuchtigkeit des estrich?

...zur Antwort