Oh Gott.

Such das weite :*)))))

...zur Antwort

ich setzt dir mal paar Berichte von meiner Praktikumsmappe rein

Aufsatz

In meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum als Erzieherin habe ich viele Tätigkeiten selbständig ausgeführt. Unter anderem habe ich die Kinder an und ausgezogen, gemeinsam mit den Kindern gebastelt und gespielt.

Bei anderen Tätigkeiten konnte ich nur helfen, wie z.B. Mittagessen und Frühstück vorbereiten. Nur beobachten brauchte ich nicht, die Erzieher haben mich in jeder Situation mit eingebunden. Das fand ich sehr schön, immer mit dabei zu sein und auch zu helfen. Besonders schwer fiel mir eigentlich nichts, außer dass ich die kleine Helin besonders vermissen werde. Die kleine Helin ist mir sehr ans Herz gewachsen, jeden Morgen hat sie auf mich gewartet und mich mit einer Umarmung begrüßt. Anders als ich es mir vorgestellt habe, war dass ich so viel putzen musste. Ich habe es natürlich gemacht, da auch Putzen zum Erzieherberuf dazu gehört.

Das Praktikum im Kindergarten hat mir sehr gut gefallen. Mir fiel es sehr leicht mit den Kindern Kontakt aufzunehmen und mich mit ihnen zu beschäftigen. Da ich sehr gerne mit Menschen zusammen bin, war dieses Praktikum genau das richtige für mich. Besonders positiv hatte ich empfunden, dass ich viele selbstständige Arbeiten ausführen konnte. Der Beruf ,,Erzieherin“ wäre das Richtige für mich, also werde ich ihn zunächst einmal in meine engere Berufswahl einbinden. Meine Erwartungen wurden somit erfüllt. Ich würde den Beruf erlernen wollen, weil mir die Arbeit sehr viel Spaß gemacht hat und ich gerne mit Kindern in Kontakt bin. Ich habe gelernt, wie man richtig mit Kindern umgeht und wie man ihnen spielerisch das Lernen beibringt.

Beschreibe eine umfangreiche Tätigkeit genauer

Der Morgenkreis:

Der Morgenkreis beginnt um 9.OO Uhr jeden Tag und endet um 9.30 Uhr.

Wir beginnen damit, dass alle Kinder sich ein Sitzkissen nehmen und wir uns im Kreis alle daraufsetzen, dann fangen wir an das Guten Morgen Lied zu singen

(Guten Morgen in diesem Haus.....) und Begrüßen uns alle.

Die Erzieherin sucht sich jeden Tag 2 Kinder aus, die draußen nach schauen sollen wie das Wetter ist. Die Kinder haben nämlich einen Wetterbären.

Der Wetterbär hat viele verschieden Kleidungsstücke, wenn es z.B. regnet, ziehen die Kinder dem Wetterbären Regenkleidung (Regenhose, Gummistiefel, Regenjacke und einen Regenhut) an.

Anschließend darf ein Kind am Wetterrad drehen und stellt das Wetterrad auf Regen, danach dürfen die Kinder sich dann das passende Lied zum Wetter aussuchen (z.B. es regnet, es regnet oder heute regnet es, heute regnet es).

Dieses Lied singen wir dann gemeinsam.

Danach erzählen wir uns, was wir am Wochenende gemacht haben. Anschließend stehen alle Kinder auf und räumen ihr Sitzkissen wieder in das Regal hinein.

Zum Schluss machen wir noch ein paar Sportübungen gemeinsam im Kreis, damit die Kinder sich am Morgen schon etwas bewegt haben. Wir hüpfen auf einer Stelle drehen uns im Kreis, kreisen die Arme und Beine und strecken uns. Wenn wir damit fertig sind, haben die Kinder freie Spielzeit und können das machen worauf sie Lust haben, einige Kinder gehen in die Puppenecke, malen oder basteln etwas oder spielen Gesellschaftsspiele. Ich habe gerne mit den Kindern Gesellschaftsspiele gespielt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Such dir einen neuen Betrieb und mach dort deine Ausbildung zu ende

...zur Antwort