Hallo ich bin Erfurterin,

zum Studium kann ich aktuell nichts sagen. Doch Erfurt ist mit Sicherheit ein sehr schöner Ort zum Studieren. Alles fußläufig, viele Cafe, Clubs und Weimar und Jenas sind nicht weit. Es ist allerdings keine reine Studentenstadt wie z.B. Jena. Es gibt Wald, in der Nähe ein großes Bad, ... Leute die hierkommen gehen meist nicht wieder gern weg!

Die Uni liegt wunderbar ca. 15 min. mit der Straßenbahn/ Fahrrad, hat eine tollen Campus, tolle Bibliothek mit Cafe... hinfahren und mit Studenten sprechen: - wie ist Lehre- - wie sind Prof. - kommt ja immer sehr auf die Richtung an, die du studieren willst - eine Bekannte aus Italien ist extra wegen einen tollen Prof. hierher gekommen und wurde nicht enttäuscht!

Also erstmal herkommen auch wenn es Kosten verursacht, aber du willst ja länger hier leben

MFG Jackie

Bitte bewerte den Beitrag- danke!!

...zur Antwort

Hallo, das ist eine sehr komplexe Frage und

man braucht viel Zeit im Leben, sich diese zu beantworten!

Und es ist sehr, sehr wichtig, sich diese Fragen zu stellen und genau zu beantworten, sonst beginnt man eine Ausbildung oder Studium und bricht es wieder ab und beginnt neu - nach der Methode "Such und Find" - das kann dich Jahre kosten und dein Selbstvertrauen geht in den Keller. Ich berate seit über 18 Jahren Menschen zu dieser Problematik. Wenn du mehr wissen willst, schreib mir!

Aber als erstes biete ich dir Folgendes an:

Mach als erstes eine Analyse zu deinen Fähigkeiten!

Das heißt, was konkret hast du im bisherigen Leben gern getan? Wo bist du stolz, weil du es so oder so hinbekommen hast? Stell dir vor, du würdest es einem 10jähigen Kind erzählen, was du so alles gemacht hast. -

Aber: Bitte konkrete Geschichten überlegen! (Ich lasse mir die Geschichten schicken und biete eine weiterführende sehr persönliche Beratung und Analyse an)

Oft sind die Antworten "Was für konkrete Fähigkeiten du hast" nicht im Schulalltag zu finden, weil der eben in vielen Fällen im ABFÜLLEN mit Lehrstoff besteht und nicht Menschen eigene Fähigkeiten abverlangt oder diese entwickelt - deshalb sind viel Abiturienten auch nicht wirklich stolz auf sich ... weil Sie glauben nichts geleistet zu haben (außer still sitzen :-))

Also mach folgendes: WAS Analyse **Fähigkeiten ** Überleg dir was habe ich super gern getan in : - Kindheit - Schule - Vorträge, - Auftritte?? - Freizeit / Hobby

Heute - Was liebst du heute zu tun?

Schreib alle auf eine Fähigkeiten - Liste - alles was dir Spaß gemacht hat - davon jetzt max. 7 auswählen - genau die, wo du meinst, wenn ich das 8 oder 10 Stunden tue, merke ich garnicht, dass ich arbeite - ich liebe es eben! (Scheren verstecken - Gedankenscheren:-))

Dann überlege wo und zu welchen Zeiten du diese Fähigkeiten noch angewendet hast. Wir Menschen haben viele Fähigkeiten, aber die die uns ausmachen beschränken sich auf eine Handvoll - und das ist gut so und reicht vollkommen aus!

Diese Fähigkeiten sollten in deinem zukünftigern Berufsfeld gebraucht werden. Versuchs mal!

Jetzt die wichtige Frage für dich:

Sind jetzt kreative Tätigkeiten dabei? Fotografieren, gestalten malen, entwerfen, basteln, nähen, mit Materilan etwas herstellen, zeichnen, vorspielen, vortanzen etc.

Was liebst du?

  1. Frage: Wirst du Abitur oder 10 .Klasse als Abschluss haben?

    • in Erfurt gibt es zum Beispiel eine Schule "Walter Gropius" die "Medien und Messebau" lehren" - das belegen gern Menschen die etwas Kreatives lernen wollen... man kann auch den Abigang dort belegen und sich später weiter entwicklen, Studium anschließen...
    • Aber als zum Beipiel Ergotherapeutin hast du mit Menschen zu tun und kannst ebenfalls kreativ sein... also eine ganz andere Richtung.

Entscheidend ist eine gute Analyse und Beratung: Da kann ich dir gern weiterhelfen!

So mach den ersten Schritt! Geh gut und achtsam mit dir und deiner Zukunft um!

Solltest du mehr wissen wollen, so schreib mir eine Mail!

LG Jackie Berufs-Finderin

Bitte vergiß nicht die Bewertung hier! Danke :-)

...zur Antwort

Hallo, das ist eine sehr komplexe Frage und man braucht viel Zeit im Leben, sich diese zu beantworten!

Und es ist sehr, sehr wichtig, sich diese Fragen zu stellen und genau zu beantworten, sonst beginnt man eine Ausbildung oder Studium und bricht es wieder ab und beginnt neu - nach der Methode "Such und Find" - das kann dich Jahre kosten und dein Selbstvertrauen geht in den Keller. Ich berate seit über 18 Jahren Menschen zu dieser Problematik. Wenn du mehr wissen willst, schreib mir!

Aber als erstes biete ich dir Folgendes an:

Mach als erstes eine Analyse zu deinen Fähigkeiten!

Das heißt, was konkret hast du im bisherigen Leben gern getan? Wo bist du stolz, weil du es so oder so hinbekommen hast? Stell dir vor, du würdest es einem 10jähigen Kind erzählen, was du so alles gemacht hast. - Aber: Bitte konkrete Geschichten überlegen! (Normalerweise lasse ich mir Geschichten schicken und biete eine weiterführende sehr persönliche Beratung und Analyse an)

Oft sind die Antworten "Was für konkrete Fähigkeiten du hast" nicht im Schulalltag zu finden, weil der eben in vielen Fällen im ABFÜLLEN mit Lehrstoff besteht und nicht Menschen eigene Fähigkeiten abverlangt oder diese entwickelt - deshalb sind viel Abiturienten auch nicht wirklich stolz auf sich ... weil Sie glauben nichts geleistet zu haben (außer still sitzen :-))

Also mach folgendes: **WAS Analyse **Fähigkeiten **** Überleg dir was habe ich super gern getan in : - Kindheit - Schule - Vorträge, Auftritte?? - Freizeit / Hobby

Heute - Was liebst du heute zu tun?

schreib alle auf! Fähigkeiten - Liste - alles was dir Spaß gemacht hat - davon jetzt max. 7 auswählen - genau die, wo du meinst, wenn ich das 8 oder 10 Stunden tue, merke ich garnicht, dass ich arbeite - ich liebe es eben! (Scheren verstecken - Gedankenscheren:-))

Dann überlege wo und zu welchen Zeiten du diese Fähigkeiten noch angewendet hast. Wir Menschen haben viele Fähigkeiten, aber die die uns ausmachen beschränken sich auf eine Handvoll - und das ist gut so und reicht vollkommen aus!

Diese Fähigkeiten sollten in deinem zukünftigern Berufsfeld gebraucht werden. Versuchs mal!

So mach den ersten Schritt! Geh gut und achtsam mit dir und deiner Zukunft um!

LG Jackie Berufs-Finderin

P.S. Wie hilfreich waren meine gedanken? Bitte vergiss nicht die Bewertung hier abzugeben! Danke :-)

...zur Antwort
Eine Mischung aus beiden wäre gut

Hallo,

das ist eine sehr komplexe Frage und man braucht viel Zeit im Leben, sich diese zu beantworten!

Und es ist sehr, sehr wichtig, sich diese Fragen zu stellen und genau zu beantworten, sonst beginnt man eine Ausbildung oder Studium und bricht es wieder ab und beginnt neu - nach der Methode "Such und Find" - das kann dich Jahre kosten und dein Selbstvertrauen geht in den Keller. Ich berate seit über 18 Jahren Menschen zu dieser Problematik. Wenn du mehr wissen willst, schreib mir!

Leider wollen auch heute noch viele Eltern ihre Kinder beraten und das ist bestimmt nicht böse gemeint. Doch die Empfehlung sollte zu dir passen und nicht den Wunsch der Eltern verkörpern. Immerhin bricht genau deshalb aus solchen Gründen jeder Dritte seine Ausbildung ab!!! - Also gute Beratung muss her:

Aber als Erstes biete ich dir Folgendes an:

Mach als erstes eine Analyse zu deinen Fähigkeiten!

Das heißt:

  • was konkret hast du im bisherigen Leben gern getan?

  • Worauf bist du stolz, weil du es so oder so hinbekommen hast?

Stell dir vor, du würdest es einem 10jähigen Kind erzählen, was du so alles gemacht hast.

  • Aber: Bitte konkrete Geschichten überlegen!

(In der persönlichen Beratung lasse ich mir Geschichten schicken und biete eine weiterführende sehr persönliche Beratung und Analyse an!! - bin seit 18 Jahren Berufs-Ziel-Finderin!)

Oft sind die Antworten

"Was für konkrete Fähigkeiten du hast" nicht im Schulalltag zu finden, weil der eben in vielen Fällen im ABFÜLLEN mit Lehrstoff besteht und nicht Menschen eigene Fähigkeiten abverlangt oder diese entwickelt - deshalb sind viele Abiturienten/Realschüler auch nicht wirklich stolz auf sich ... weil Sie glauben nichts geleistet zu haben (außer still sitzen :-)) Schule ist sehr lebensfern!

Also mach folgendes:

**WAS Analyse **Fähigkeiten ****

Überleg dir was habe ich super gern getan in :

  • Kindheit

    • Schule
    • Vorträge, Auftritte??
    • Freizeit / Hobby
  • Heute - Was liebst du heute zu tun?

Schreib alle auf!

Mach eine Fähigkeiten - Liste - alles was dir Spaß gemacht hat

( Fähigkeiten sind Verben: wie z.B. organisieren, vorsingen, mit den Händen etwas tun, malern, etc. pp.)

**davon jetzt max. 7 auswählen**
  • genau die, wo du meinst, wenn ich das 8 oder 10 Stunden tue, merke ich garnicht, dass ich arbeite

    ** ich liebe es eben!** ( - Gedankenscheren:-))verstecken !!

Dann überlege wo und zu welchen Zeiten du diese Fähigkeiten noch angewendet hast.

Wir Menschen haben viele Fähigkeiten, aber die, die uns wirklich ausmachen beschränken sich auf eine Handvoll - und das ist gut so und reicht vollkommen aus!

Diese Fähigkeiten sollten in deinem zukünftigern Berufsfeld gebraucht werden. Versuchs mal!

Keiner gibt dir Geld, weil du welches brauchst, sondern nur, wenn du ihm Fähigkeiten anbieten kannst...! und damit seine Arbeitsaufgaben lösten kannst!

Zum Beispiel: du würdest sagen, du hast Interesse am Reisen - das wäre keine Fähigkeit (sonst wärst du ein Bus oder Auto :-), aber du liebst du es ein Fahrzeug zu fahren oder es zu reparieren, dann sind das Fähigkeiten! Verstanden?

Später kommen Fragen zum Arbeitsumfeld, Arbeitsumgebung, zu deinen Werten und ganz persönlichen Lebensträumen und zu deiner Vorstellung, was und wieviel dein Beruf dir an Finanzen bringen sollte - aber das ist eben nur ein Punkt!!!

So mach den ersten Schritt!

Geh gut und achtsam mit dir und deiner Zukunft um! und wenn du weiteres wissen willst, schreib mir hier! ** **Wie hilfreich war mein Beitrag? Bitte einschätezn!! Danke

LG Jackie

Berufs-Finderin

...zur Antwort

Hallo, das ist eine sehr komplexe Frage und man braucht viel Zeit im Leben, sich diese zu beantworten!

Und es ist sehr, sehr wichtig, sich diese Fragen zu stellen und genau zu beantworten,

sonst beginnt man eine Ausbildung oder Studium und bricht es wieder ab und beginnt neu - nach der Methode "Such und Find" - das kann dich Jahre kosten und dein Selbstvertrauen geht in den Keller.

Ich berate seit über 18 Jahren Menschen zu dieser Problematik. Wenn du mehr wissen willst, schreib mir! Du verwechselt Fähigkeiten mit Interessen und Arbeitsumfeld etc. und wirfst wie viele alles in einen Topf! Alle Gedanken müssen sortiert werden!!

Mach als erstes Folgendes :

Mach als erstes eine Analyse zu deinen Fähigkeiten!

Das heißt:

  • was konkret hast du im bisherigen Leben gern getan?

  • Worauf bist du stolz, weil du es so oder so hinbekommen hast?

  • Stell dir vor, du würdest es einem 10jähigen Kind erzählen, was du so alles gemacht hast.

  • Aber: Bitte konkrete Geschichten überlegen!

(In der persönlichen Beratung lasse ich mir Geschichten schicken und biete eine weiterführende sehr persönliche Beratung und sehr persönliche Analyse an)

Oft sind die Antworten "Was für konkrete Fähigkeiten du hast" nicht im Schulalltag zu finden, weil der eben in vielen Fällen im ABFÜLLEN mit Lehrstoff besteht und nicht Menschen eigene Fähigkeiten abverlangt oder diese entwickelt - deshalb sind viele Abiturienten/ Realschüler auch nicht wirklich stolz auf sich ... weil Sie glauben nichts geleistet zu haben (außer still sitzen :-)) Schule ist sehr lebensfern!

Also mach folgendes:

**WAS Analyse **Fähigkeiten ****

Überleg dir was habe ich super gern getan in :

  • Kindheit

  • Schule
    
  • Vorträge, Auftritte??
    
  •  Freizeit / Hobby
    
  • Heute - Was liebst du heute zu tun?

Schreib alle auf!

Mach eine Fähigkeiten - Liste - alles was dir Spaß gemacht hat

( Fähigkeiten sind Verben: wie z.B. organisieren, vorsingen, mit den Händen etwas tun, malern, etc. pp.)

  • davon anschließend max. 7 auswählen

  • genau die, wo du meinst, wenn ich das 8 oder 10 Stunden tue, merke ich garnicht, dass ich arbeite

    • ich liebe es eben! ( - Gedankenscheren:-))verstecken !!

Dann überlege wo und zu welchen Zeiten du diese Fähigkeiten noch angewendet hast.

Wir Menschen haben viele Fähigkeiten, aber die, die uns wirklich ausmachen beschränken sich auf eine Handvoll - und das ist gut so und reicht vollkommen aus!

Diese Fähigkeiten sollten in deinem zukünftigern Berufsfeld gebraucht werden. Versuchs mal!

Keiner gibt dir Geld, weil du welches brauchst, sondern nur, wenn du ihm Fähigkeiten anbieten kannst...! und damit seine Arbeitsaufgaben lösten kannst!

Zum Beispiel: du sagst du hast Interesse an Architektur - das wäre keine Fähigkeit , sondern ein Berufsfeld in dem du deione Fähigkeiten einbringen willst, weil du dort........ das und as tun kannst oder du liebst es ein Fahrzeug zu fahren oder es zu reparieren, dann sind das Fähigkeiten! Verstanden?

Später kommen Fragen zum Arbeitsumfeld, Arbeitsumgebung, zu deinen Werten und ganz persönlichen Lebensträumen und zu deiner Vorstellung, was und wieviel dein Beruf dir an Finanzen bringen sollte - aber das ist eben nur ein Punkt!!!

So, mach den ersten Schritt! Geh gut und achtsam mit dir und deiner Zukunft um! und wenn du weiteres wissen willst, schreib mir hier!

Wie hilfreich war mein Beitrag? Bitte einschätezn!! Danke

LG Jackie

Berufs-Finderin

...zur Antwort

Hallo,

toll was du alles bereits absolviert hast! Meinen Glückwunsch! Und du du bist immernoch nicht am Ziel! Ja was ist das Ziel?

Es bleibt die grundsätzliche Frage:

**

Was willst du im Leben?

**

**TUN - SEIN - GEBEN - HABEN******

In folgenden sieben Lebensbereichen:
  • Persönlichkeit und Lernen

    • Freude und Emotionen
    • Partnerschaft und Familie
    • Freunde und Netzwerk
    • Körper und Gesundheit
    • Finanzen und Materielles
    • Unternehmen und Unternehmer sein

Wovon träumst du in diesen Bereichen?

Träume kann man sich nicht aussuchen, die gehören zu dir wie deine Haut, Haare etc.

Mach einen genauen Plan nach meiner Liste und verbinde meine Fragen!

Plane rückwärts:

Das heißst:

male dir deinen Traum aus - Vision! - der muss ganz groß sein, damit er dich trägt, über alle Probleme hinweg!

Wie soll es sein,, was wäre toll, wenn es so ist wie es willst!

Dann plane rückwärts alle Schritte, was du tun musst um dorthin zu gelangen!

So dass du heute und morgen genau weißt, was nötig ist dorthin zu gelangen:

Und lass dich nicht abbringen -aber das tust du anscheinend sowieso nicht!

Sterbende sagen:

Ich bereue, dass ich nicht mein Leben gelebt habe, sondern das was andere von mir wollten oder sie sagen:

  • Ich breue das ich soviel gearbeitet habe....

  • Ich bereue das ich nicht mwehr geliebt habe...

Also was willst du am ENDE sein, tun, geben, haben?

Und erst dann stell dir deine Frage nochmal!

Liebe Grüße Jackie

Ich bin hier erst seit kurzem unterwegs, wenn du magst nimm Kontakt auf!

Seit 18 Jahren Coach und Supervisorin und wenn du magst + unter MotivationsTanstelle im großen N.. zu finden

Wie hilfreich war das? Bewertung, bitte - Danke!

...zur Antwort

Hallo, das ist eine sehr komplexe Frage und man braucht viel Zeit im Leben, sich diese zu beantworten!

Und es ist sehr, sehr wichtig, sich diese Fragen zu stellen und genau zu beantworten,

sonst beginnt man eine Ausbildung oder Studium und bricht es wieder ab und beginnt neu - nach der Methode "Such und Find" -

das kann dich Jahre kosten und dein Selbstvertrauen geht in den Keller. Ich berate seit über 18 Jahren Menschen zu dieser Problematik. Wenn du mehr wissen willst, schreib mir!

Aber als erstes biete ich dir Folgendes an:

Mach als erstes eine Analyse zu deinen Fähigkeiten!

Das heißt:

  • was konkret hast du im bisherigen Leben gern getan?

  • Worauf bist du stolz, weil du es so oder so hinbekommen hast?

Stell dir vor, du würdest es einem 10jähigen Kind erzählen, was du so alles gemacht hast. - Aber: Bitte konkrete Geschichten überlegen!

(Normalerweise lasse ich mir Geschichten schicken und biete eine weiterführende sehr persönliche Beratung und Analyse an)

Oft sind die Antworten "Was für konkrete Fähigkeiten du hast" nicht im Schulalltag zu finden, weil der eben in vielen Fällen im ABFÜLLEN mit Lehrstoff besteht und nicht Menschen eigene Fähigkeiten abverlangt oder diese entwickelt - deshalb sind viele Abiturienten/Realschüler auch nicht wirklich stolz auf sich ... weil Sie glauben nichts geleistet zu haben (außer still sitzen :-)) Schule ist sehr lebensfern!

Also mach folgendes:

**WAS Analyse **Fähigkeiten ****

Überleg dir was habe ich super gern getan in :

  • Kindheit

  • Schule

  • Vorträge, Auftritte??

  • Freizeit / Hobby

    • Heute - Was liebst du heute zu tun?

Schreib alle auf!

Mach eine Fähigkeiten - Liste - alles was dir Spaß gemacht hat

( Fähigkeiten sind Verben: wie z.B. organisieren, vorsingen, mit den Händen etwas tun, malern, etc. pp.)

  • davon jetzt max. 7 auswählen

  • genau die, wo du meinst, wenn ich das 8 oder 10 Stunden tue, merke ich garnicht, dass ich arbeite

  • ich liebe es eben! ( - Gedankenscheren:-))verstecken !!

Dann überlege wo und zu welchen Zeiten du diese Fähigkeiten noch angewendet hast.

Wir Menschen haben viele Fähigkeiten, aber die, die uns wirklich ausmachen beschränken sich auf eine Handvoll - und das ist gut so und reicht vollkommen aus!

Diese Fähigkeiten sollten in deinem zukünftigern Berufsfeld gebraucht werden. Versuchs mal!

Keiner gibt dir Geld, weil du welches brauchst, sondern nur, wenn du ihm Fähigkeiten anbieten kannst...! und damit seine Arbeitsaufgaben lösten kannst!

Zum Beispiel: du sagst du hast Interesse am Reisen - das wäre keine Fähigkeit (sonst wärst du ein Bus oder Auto :-), aber liebst du es ein Fahrzeug zu fahren oder es zu reparieren, dann sind das Fähigkeiten! Verstanden?

Später kommen Fragen zum Arbeitsumfeld, Arbeitsumgebung, zu deinen Werten und ganz persönlichen Lebensträumen und zu deiner Vorstellung, was und wieviel dein Beruf dir an Finanzen bringen sollte - aber das ist eben nur ein Punkt!!!

So mach den ersten Schritt! Geh gut und achtsam mit dir und deiner Zukunft um!und wenn du weiteres wissen willst, schreib mir hier!

Ach - Wie hilfreich war mein Beitrag? Bitte einschätezn!! Danke

LG Jackie Berufs-Finderin

...zur Antwort

Hallo,

Du hast nur ein Leben! ** **Und Geld ist nur ein Miniteil (wenn auch wichtig!)

Also schau, dass du schnell den Traum Wirklichkeit werden läßt - er läßt dich sowieso nicht los! Träume kann man sich nicht aussuchen , die gehören zu dir wie dein Haut, Haare etc.

Mach einen genauen Plan, was du tun willst!

  1. Plane rückwärts: Das heißst: male dir den Traum aus - Vision!

Wie soll es sein,, was wäre toll, wenn es so ist wie es willst!

Dann plane rückwärts alle Schritte, was du tun musst um dorthin zu gelangen! So dass du heute und morgen genau weißt, was nötig ist dorthin zu gelangen:

  1. Suche Menschen, denen das schon gelungen ist, was du machen möchtest - Deutschland, weltweit... vernetze dich!

  2. Lass dich nicht abbringen - Sterbende sagen: Ich bereue, dass ich nicht meion Leben gelebt habe, sondern das was andere von mir wollten oder sie sagen: Ich breue das ich soviel gearbeitet habe.....(

  3. Buchempfehlung: Barbara Sher: Wishcraft über Gudrun Schwarzer erhältlich

Liebe Grüße Jackie Berufs - Finderin + unter MotivationsTanstelle

Wie hilfreich war das? Bewertung, bitte - Danke!

...zur Antwort
Eine frage für die etwas älteren/reiferen unter euch!

hey.... iwie fühl ich mich seit 2 jahren ca. total merkwürdig .... ich bin total antriebslos, ziemlich unmotiviert ..... zudem auch noch recht faul geworden ....

ich denke mir, dass es helfen könnte mir ein hobby zu suchen .... die frage ist allerdings ... WAS ?! .... irrgendwie will ich immer etwas neu lernen .... aber nach nen paar wochen höre ich dann wieder auf, weil es zu langweilig wird ... brauche immer etwas neues .... aber das ärgert mich maßlos !! ICH WILL mal in etwas echt gut sein ... und auch dran bleiben .... etwas finden was mir spaß macht... und was ich nicht direkt wieder aufhöre ... bin total unmotiviert ....

ich versuche mich mal leicht zu beschreiben ... und würde mich wirklich freuen wenn ihr mir vllt etwas vorschlagen könntet... mir sagt, wie ich mich motivieren kann .... und am ball bleibe....

ich bin richtig sportlich ... klettere auch ganz gern ma mim kumpel am WE... das allerdings habe ich nicht vor regelmäßig zu machen^^ höre verdammt gerne musik .... DUBSTEP . .... bin verdammt schüchtern und fänd es au net so einfach irrgend einem verein wo ich keinen kenne beizutreten ... mich demotivieren sachen wo ich erst nach "jahren" resultate sehe ... wenn ich weiß das schaffe ich heute ... dann bleibe ich IMMER dran... und bin mit voller power dabei .... mich motiviert es auch wenn ich merke dass ich fortschritte gemacht habe ...

voll komisch sich selbst zu beschreiben .... aber wie wollt ihr sonst wissen was evt. gut für mich wäre .....

ich fände es echt toll wenn jemand sich für mich die mühe machen könnte und mir hilft .... mir geht es nicht nur darum etwas zufinden was mich vllt. begeistern könnte ... sondern eher darum entlich mal was mit meinem leben anzufangen .... und nicht nur in den tag hineinleben ....

aber irrgendwie schaff ich das einfach nicht -,.-

ich Bitte euch wirklich ... HELFT MIR :(

(brauche von niemandem zu hören wie mieß meine rechtschreibung ist .... das weis ich selber.... und leute die meinen sich über meine negativen eigenschaften lustig zu machen und sinnlosen mist hierrein schreiben können mir mal gestohlen bleiben :P )

...zum Beitrag

Hallo,

für klingt das nach fehlendem Sinn, fehlender Beziehung - jemand mit dem man was machen kann, sich aufgehoben fühlt, gemeinsame Pläne schmiedet

-** ALEINSEIN ist der Traumkiller,** sagt eine bekannte Autorin und da ist sehr viel dran! Also schau mal wie du deine Schüchternheit überwinden kannst und zieh um die Häuser und such einen zugewandten Menschen für dich.

Mach einen Kurs zur Selbstwertsteigerung - kann an VHS sein oder schau dich um...

Man muss nicht gleich krank sein, nur weil man ein eher unsteter Typ ist bzw. weil man keine aktuellen sinnvollen Lebensziele hat. Das ist eine Lebensaufgabe!! LIebevolle Geduld mit sich selbst!

Geh liebvoll mit dir um und beginne dich so anzunehmen, wie du bist. DU MUSST KEIN BESSERER MENSCH WERDEN!

Viel Glück Jackie

P.S. - Psychotherapie, wenn du einen Platz bekommst, kann gut sein! - Medizinisch trotzdem abklären lassen!

...zur Antwort

Hallo,

geh in unterschiedliche Restaurant und nimm ein kleinen Fragezettel mit. Dort bittest du ein, zwei Mitarbeiter oder die Leitung um genau 10 Minuten,

Sag: Ich überlege Restaurantfachfrau zu lkernen, können sie mir bitte ein paar kurze Fragen beantworten.

Dort stellst du deine Fragen.
  • Was muss ich können?

  • Wo kann ich das lernen?

  • Wo haben DSie gelernt?

  • Wie sind die Arbeitszeiten? und so weiter

Schreib dir alles hinterher auf!! und später vergleichst du!

Die Leute sind, wenn nicht nicht gerade der Laden brummt, nett und beantworten dir die Fragen gern. Bedanke dich im Anschluss!!!

Menschen helfen gern!

Und für dich ist eine erste kleine MUTprobe auf andere Menschen loszugehen - denn das müssen Restaurantfachkräfte wirklich gern wollen.

Man kann nicht pauschal sagen, dass ein schlechtes Arbeitsfeld ist - es kommt drauf an, in welcher Kategorie du später arbeiten willst! Kneipe oder Fünf Sterne Hotel ?

Und wenn du es liebst andere Menschen zu bedienen, dann kann das ein guter Beruf sein und einer den man überall braucht!

Viel Glück und MUT!

Jackie

Berufs-Finderin

...zur Antwort

Hallo, das ist eine sehr komplexe Frage und man braucht viel Zeit im Leben, sich diese zu beantworten!

Und es ist sehr, sehr wichtig, sich diese Fragen zu stellen und genau zu beantworten, sonst beginnt man eine Ausbildung oder Studium und bricht es wieder ab und beginnt neu - nach der Methode "Such und Find" - das kann dich Jahre kosten und dein Selbstvertrauen geht in den Keller. Ich berate seit über 18 Jahren Menschen zu dieser Problematik. Wenn du mehr wissen willst, schreib mir!

Aber als erstes biete ich dir Folgendes an:

Mach als erstes eine Analyse zu deinen Fähigkeiten!

Das heißt, was konkret hast du im bisherigen Leben gern getan? Worauf bist du stolz, weil du es so oder so hinbekommen hast? Stell dir vor, du würdest es einem 10jähigen Kind erzählen, was du so alles gemacht hast. - Aber: Bitte konkrete Geschichten überlegen! (Normalerweise lasse ich mir Geschichten schicken und biete eine weiterführende sehr persönliche Beratung und Analyse an)

Oft sind die Antworten "Was für konkrete Fähigkeiten du hast" nicht im Schulalltag zu finden, weil der eben in vielen Fällen im ABFÜLLEN mit Lehrstoff besteht und nicht Menschen eigene Fähigkeiten abverlangt oder diese entwickelt - deshalb sind viele Abiturienten/Realschüler auch nicht wirklich stolz auf sich ... weil Sie glauben nichts geleistet zu haben (außer still sitzen :-)) Schule ist sehr lebensfern!

Also mach folgendes:

WAS Analyse **Fähigkeiten ** Überleg dir was habe ich super gern getan in : - Kindheit - Schule - Vorträge, Auftritte?? - Freizeit / Hobby

  • Heute - Was liebst du heute zu tun?

schreib alle auf! Mach eine Fähigkeiten - Liste - alles was dir Spaß gemacht hat ( Fähigkeiten sind Verben: wie z.B. organisieren, vorsingen, mit den Händen etwas tun, malern, etc. pp.) - davon jetzt max. 7 auswählen - genau die, wo du meinst, wenn ich das 8 oder 10 Stunden tue, merke ich garnicht, dass ich arbeite - ich liebe es eben! (Scheren verstecken - Gedankenscheren:-))

Dann überlege wo und zu welchen Zeiten du diese Fähigkeiten noch angewendet hast. Wir Menschen haben viele Fähigkeiten, aber die, die uns wirklich ausmachen beschränken sich auf eine Handvoll - und das ist gut so und reicht vollkommen aus!

Diese Fähigkeiten sollten in deinem zukünftigern Berufsfeld gebraucht werden. Versuchs mal!

Deine liebe zum Reisen ist ein Interesse kein Fähigkeit (sonst wärst du ein Bus oder Auto :-) - Auch die Sprachen sind Interessensfelder - die gilt es im zweiten Schritt herauszubekommen - können aber sehr nützlich sein!

Später kommen Fragen zum Arbeitsumfeld, Arbeitsumgebung, zu deinen Werten und ganz persönlichen Lebensträumen ( da konkret ist Barbara Sher ein guter Tipp) und zu deiner Vorstellung, was und wieviel dein Beruf dir an Finanzen bringen sollte.

So mach den ersten Schritt! Geh gut und achtsam mit dir und deiner Zukunft um!

LG Jackie Berufs-Finderin

...zur Antwort

Hallo, das ist eine sehr komplexe Frage und man braucht viel Zeit im Leben, sich diese zu beantworten!

Und es ist sehr, sehr wichtig, sich diese Fragen zu stellen und genau zu beantworten, sonst beginnt man eine Ausbildung oder Studium und bricht es wieder ab und beginnt neu - nach der Methode "Such und Find" - das kann dich Jahre kosten und dein Selbstvertrauen geht noch mehr in den Keller. Ich berate seit über 18 Jahren Menschen zu dieser Problematik. Wenn du mehr wissen willst, schreib mir!

Aber als erstes biete ich dir Folgendes an:

Mach als erstes eine Analyse zu deinen Fähigkeiten!

Das heißt, was konkret hast du im bisherigen Leben gern getan? Wo bist du stolz, weil du es so oder so hinbekommen hast? Stell dir vor, du würdest es einem 10jähigen Kind erzählen, was du so alles gemacht hast. - Aber: Bitte konkrete Geschichten überlegen! (Normalerweise lasse ich mir Geschichten schicken und biete eine weiterführende sehr persönliche Beratung und Analyse an)

Oft sind die Antworten "Was für konkrete Fähigkeiten du hast" nicht im Schulalltag zu finden, weil der eben in vielen Fällen im ABFÜLLEN mit Lehrstoff besteht und nicht Menschen eigene Fähigkeiten abverlangt oder diese entwickelt - deshalb sind viel Abiturienten auch nicht wirklich stolz auf sich ... weil Sie glauben nichts Geleistzet zu haben (außer still sitzen :-))

Also mach folgendes: WAS Analyse **Fähigkeiten ** Überleg dir was habe ich super gern getan in : - Kindheit - Schule - Vorträge, Auftritte?? - Freizeit / Hobby

  • Heute - Was liebst du heute zu tun?

schreib alle auf!Fähigkeiten - Liste - alles was dir Spaß gemacht hat - davon jetzt max. 7 auswählen - genau die, wo du meinst, wenn ich das 8 oder 10 Stunden tue, merke ich garnicht, dass ich arbeite - ich liebe es eben! (Scheren verstecken - Gedankenscheren:-))

Dann überlege wo und zu welchen Zeiten du diese Fähigkeiten noch angewendet hast. WirMenschen haben viele Fähigkeiten, aber die die uns ausmachen beschränken sich auf eine Handvoll - und das ist gut so und reicht vollkommen aus!

Diese Fähigkeiten sollten in deinem zukünftigern Berufsfeld gebraucht werden. Versuchs mal!

So mach den ersten Schritt! Geh gut und achtsam mit dir und deiner Zukunft um!

LG Jackie Berufs-Finderin

...zur Antwort

Hallo, hier meine Vorstellungsgespräch TIPP's

Das Wichtigste zuerst!

  1. Das Vorstellungsgespräch ist kein Test, bei dem der Arbeitgeber entscheidet, ob Sie bestehen oder nicht!

Es ist eher ein Rendezvous zwischen zwei Menschen! (Vielleicht willst du den eigentlich hinterher garnicht!!- willst ja auch nicht jeden Typen, oder?)

  1. Arbeitgeber sind sehr beeindruckt von Beispielen, die folgende Aspekte beinhalten: Ziele, Hindernisse, Lösungen und Zahlen

  2. Arbeitgeber sind sehr an Ihren Fähigkeiten interessiert, die Sie schon in der Vergangenheit gezeigt haben

- Fähigkeiten - Interessen - Eigenschaften - Selbstmanagements

  1. Fragen Sie am Ende konkret nach, wenn Sie den Eindruck haben alles würde vage bleiben. „Wollen Sie mir diese Stelle anbieten?“

Mangelndes Selbstbewusstsein – schreckt Arbeitgeber ab!!

Mangelndes Selbstbewußtsein, welches sich durch Symtome wie du sie beschreibst hat eventuell tiefere Wurzeln! Da schaust du später mal hin! Okay!?

Also folgendes üben - mit einer Freundin...!! vorm Spiegel , mit Handy oder - Kamera!!! Aufnehmen angucken! besprechen!

Konzentration auf Inhalt , nicht aufs Gefühl - rein in den Kopf nicht in den Bauch!!

Folgendes muss geübt werden - auf fachlicher Inhaltsebene:

  • lautes Sprechen - überleg dir ein Fachthema, was du kennst und wo du gut bist!

    • auf Fragen nicht zögerlich oder einsilbig antworten
    • Arbeitgeber nicht ins Wort fallen
    • Eigene Leistungen und Fähigkeiten niemals herunterspielen oder selbstkritisch mit sich sein - sondern sich seiner WERTE bewußt sein " Du bist ein Geschenk" für den Arbeitgeber und wenn er das nicht erkennt, gehst du zum Nächsten - ja kein Bittsteller sein - sonder du kannst der Firma helfen, ihre Problem zu lösen: weil du .....z.B. dies und das ganz neu gelernt hast und einbringen kannst!

Also Konzentration auf das "WAS KANN ICH!" - das bringt Sicherheit!

Frag dich:

****Wo ist es dir schon mal gut gelungen?**** (nutze Beispiele im Gespräch, wie du etwas gelöst hast!)

Es geht nicht um dein Leben, sondern nur um eine Anstellung!!

" Du musst kein besserer Mensch werden!"

So viel Glück!

Jackie

Berufs-Ziel-Finderin

...zur Antwort

Hallo hier ein paar wichtige Regeln!

Persönliche Eindruck ist das A und O !!! Tipps

Optik! (wie bei Partnersuche!)
  • frisch geduscht, Haare ordentlich, nicht zu viel Make-up, ordentliche Fingernägel?

    • Saubere gepflegte Kleidung, BH tragen, dezent, keine Sandalen, keine gewagte
  • Kleidung (sexuelle Nötigung)

    • kein Mundgeruch, kein Knoblauch, Zwiebel oder Zigarettenduft, kein zu kräftiges Deo
Ticks und Zeichen zu Nervosität – folgendes schreckt Arbeitgeber ab!!
  • kein Blickkontakt zum Arbeitgeber

    • schlaffen Händedruck
    • lümmeln auf dem Stuhl,
    • hin und herrutschen,
    • Fingernägel kauen
Mangelndes Selbstbewusstsein – schreckt Arbeitgeber ab!!
  • zu leises sprechen

    • auf Fragen nur sehr zögerlich oder einsilbig antworten
    • Arbeitgeber ins Wort fallen
    • Eigene Leistungen und Fähigkeiten herunterspielen oder selbstkritisch mit sich sind

fehlende Umgangsformen – schreckt Arbeitgeber ab!! - f - ehlende Höflichkeit

    • Kritik an früheren Arbeitgebern oder ähnliches
    • **Sie vergessen sich nach dem Gespräch zu bedanken (gern auch schriftlich!) **

Nun viel Glück - der Mensch entscheidet - und du solltest auch schauen, ob DU das tun willst und ob du dich dort wohlfühlst!

LG Jackie

Berufs-Ziel-Finder

...zur Antwort

Hallo, willst du gutes Trinkgeld? Ja? - dann mach Folgendes: Wiederhole alle Bestellungen der Gäste laut sprechend am Tisch der Gäste - so merkst du es dir besser - und die Gäste fühlen sich verstanden! Probiere es aus! Es klappt!

Gäste,**** die sich verstanden fühlen (natürlich dann das auch bekommen, was sie bestellt haben) zahlen nachweislich mehr Trinkgeld! Viel Spaß! LG 1Jackie

...zur Antwort

Hallo, die Frage ist, was steckt hinter deinem Traum? - liebst du es etwas auswendig zu lernen - liebst du es vor vielen Menschen zu stehen - etwas vorzuspielen , vorzusingen, vorzutanzen ( hast du das schon oft getan- in Familie, Klasse, Party's- also liebst du das Rampenlicht - kannst du singen, tanzen und Texte von anderen lernen - wenn ja gründe deine eigene kleine Gruppe - studiere was ein, lerne was das Zeug hält und zeig es Lehren, die offen sind ( das heißt ,dir es nicht ausreden wollen) (Deutschlehrer?) - und lass dich von nahen Menschen unterstützen - bei der Suche, bei Texten etc. UND WENN DU das bejahst und es LIEBST _ DANN BLEIB DRAN! - auch wenn du nicht superberühmt wirst - - vielleicht bist du der Typ der gerade gesucht wirsd, das weiß man nie, doch wenn es dir Spaß macht, ist es dein Glück! - dann nimm etwas später Kontakt zu Schauspielern auf und Frage sie: Wie sie dorthin gekommen sind! - dann erhälst du einen Weg!

wenn aber nicht ,dann schau was hinter dem Traum steckt:

  • willst du gern berühmt werden (welchen Weg gehst du dann!)
  • willst gern gesehen werden, von anderen - also Aufmerksamkeit?
  • oder willst du gern in der Welt sein
  • oder
  • oder

Was ist es für dich? Das musst du herausfinden!


LG 1Jackie

Berufs-Ziel-Finderin

...zur Antwort

Hallo, so kann man die Frage nicht beantworten. Obwohl ich mir den Stress im Abi gut vorstellen kann. Doch ein Studium ist oft viel entspannter als eine Ausbildung- das ist dann wieder 8 h Stunden am Tisch!. Dazu kommt, dass die meisten Ausbildungen hinterher weiniger Einkommen bringen.

Die 1.Frage sollte sein: Was machst du so gern, dass wenn du es tust, garnicht merkst, dass das Arbeit ist! Wenn du das findest ist der Weg ob Ausbildung oder Studium nebensächlich. Dann kommt das Geld von allein.

Also denk mal lieber nicht kurzfristig.. sondern an etwas was du vielleicht ein Leben lang tun willst und dich dann nicht nervt, so wie jetzt der Schulstress. Ich berate seit vielen Jahren Menschen bei der Berufsfindung.

LG Jackie

...zur Antwort