Mein Gott frag doch da einfach nach, wenn du es nicht schaffst die Credits zusammenzuzählen
n deutschlehrer wirst du aber nicht oder
Ja könntest Informatik studieren
Werd doch einfach verbeamteter Lehrer ist doch fast das gleiche, nur viel besser bezahlt
Es ist sehr sehr kurz.
Bachelor: 3 Jahre
Master: 2 Jahre
Promotion: 3-5 Jahre
Allgemein braucht man aber in Elektrotechnik viel viel länger, kenne viele Studenten die für den Bachelor schon 2 Semester länger benötigt haben.
Ja aufjedenfall.
Politikwissenschaft an Top Universitäten studieren (LSE, Oxford) und in Politikberatung, Investmentbanking usw arbeiten
Studiere PoWi damit hast deutlich bessere Berufschancen als in den genannten Fächern
Natürlich BWL : Zinsrechnung schlägt C++ um weiten!
Vielleicht würde dir der Beruf des Beraters gefallen. Ist aber alles andere als einfach so zu reisen und nichts zu tun.
Beste Studiengänge dafür sind am besten Naturwissenschaften statt BWL.
Und nein „internationales Marketing“ bla bla ist meiner Meinung nach um ein Vielfaches schlechter als normales BWL. Es gibt einen Grund warum gute Universitäten solche Studiengänge nicht anbieten.
was willst du hören? Du hast noch nichtmal den Bachelor..was sind deine Noten/Praktika?
Wir können es nicht wissen. Aber natürlich ist es möglich.
Aufjedenfall hast du mit BWL bessere Berufschancen als im Bereich Kommunikation
Natürlich ist die Hochschule gegenüber einer Fachhochschule schwerer und generell renommierter.
Vergleiche mal Wirtschaftsinformatik an der TU München mit einem ähnlichen Studiengang einer FH.
theoretisch mit BWL, Kulturwissenschaften und Physik
Kommt auf deine Fähigkeiten an
Viel Spaß…man würde in der freien Wirtschaft in Jura viel mehr verdienen…dazu hast du ca 15 Jahre Bildungsweg jetzt noch vor dir
Ja…
mfg
Pädagogik?
Mannheim hat einen speziellen Fokus auf Mathematik.
Mathematik ist unterschiedlich je nach Universität, informiere dich einfach in den jeweiligen Modulplänen. Es kommt viel Statistik dran und ist generell über dem Oberstufen-Niveau der Schule. Ist aber natürlich nicht mit einem Mathematik-, Physik- oder Informatikstudium gleichzusetzen. Dazu kannst du dich ja auch auf weniger mathelastige Fächer spezialisieren.
Es ist aber so, dass man wie bei BWL mit quantitativen Fächern höhere Berufschancen hat.
Bei IB lernst du weniger Mathe und mehr Sprachen. Lohnt sich nicht.
Wenn BWL dann an einer klassischen Uni.
Absolut kein Problem zur Zeit. Dazu kann ich dir Empfehlen ein technisches Nebenfach mit dem Politikwissenschaftsstudium zu kombinieren. Berufschancen sind sehr vielfältig. Du kannst in die Wissenschaft oder dich in einer Partei hocharbeiten oder eben Praktika machen und beispielsweise in der Beratung landen.
Gibt aber genug andere Bereiche wie PR, Public Affairs oder Markt- und Meinungsforschung.
Den Master könntest du auch an einer Top-Uni im Ausland machen, es ist eben so, dass besonders angelsächsische Länder mehr auf die Universität achten und Politikwissenschaften dort allgemein einen höheren Stellenwert hat. Da gibt es teilweise Politikwissenschaftler die im Investmentbanking arbeiten.
Wichtig: Schlecht in Mathe solltest du nicht sein