Da du die Pille momentan nicht nimmst, kannst du deine Tage dadurch nicht mit Sicherheit verschieben. Zu Beginn der Einnahme besteht immer das Risiko, Schmierblutungen zu bekommen. Du könntest es versuchen, vielleicht hast du Glück und es klappt.
Hört sich blöd an, aber versuchts mal bei der Telefonseelsorge. Die können euch wohnortnahe Beratungsangebote vermitteln, läuft alles anonym. Meiner Meinung nach bräuchte eure Mutter dringend (!) psychologische Hilfe. Ich glaube dir, dass die Situation für euch furchtbar ist, aber ohne das Jugendamt werdet ihr nicht ausziehen können. Mit 16 und 18 kämt ihr wahrscheinlich auch nicht in ein Heim, eher in eine betreute Wohngemeinschaft. Holt euch professionelle Hilfe. Sonst kommt ihr aus der Situation nicht heraus.
Kauf dir Schuhe mit Absätzen. Alles andere bringt nix, sorry.
Es gibt von Granini die Fruchtig & Leicht - Säfte, da wurde ein Teil des Fruchtzuckers durch Stevia ersetzt. Ich persönlich halte von sowas recht wenig, aber ein paar Kalorien könntest du so einsparen, wenn es unbedingt Saft sein soll. Sonst: Tee (ungesüßt oder mit Süßstoff) oder Light/Zero-Getränke. Es hält sich zwar hartnäckig die Behauptung, das SSüßstoffe den Appetit anregen, aber bei mir konnte ich das nie beobachten.
Bezieht ihr ALG 2 oder 1? Ich kenn mich nur mit ALG 2 aus. Da darfst du einen bestimmten Prozentsatz deines Lohnes zusätzlich zum Regelsatz behalten, der Rest wird angerechnet. Da ihr gemeinsam wohnt, bildet ihr eine Bedarfsgemeinschaft. Das heißt: Ihr bekommt dann entsprechend weniger Geld vom Jobcenter. Habt jedoch mit dem nun verdienten Einkommen etwas mehr zur Verfügung als früher. Ich hoffe, das war verständlich.
Kopf hoch und durch. Punkt 1: Deine Eltern wird es herzlich wenig interessieren, in wen du verliebt bist, und sie werden es dieser Person auch höchstwahrscheinlich nicht weitersagen. Punkt 2: Dir geht es schlecht. Das ist für deine Eltern erstmal schockierend und sie wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen. Eventuell deshalb der "sauere" Tonfall. Aber: Deine Eltern lieben dich. Und deine Eltern werden auch geahnt haben, dass etwas bei dir nicht stimmt, denn aus Langeweile lesen Eltern normalerweise keine Tagebücher. Für Selbstverletzendes Verhalten und Suizidgedanken kannst du nichts. Jetzt ist es raus. Versuch, mit deinen Eltern zu kooperieren. Sag ihnen, du möchtest dir helfen lassen, und bitte sie, dich dabei zu unterstützen. Damit reichst du ihnen die Hand, und ich denke, sie werden dich da sicher nicht hängenlassen. So kommt ihr aus der Schocksituation und könnt aktiv gemeinsam etwas verändern. Punkt 3: Ist es trotzdem nicht okay, dein Tagebuch zu lesen. Sie können so tun, als wäre ihnen das egal. Ist es aber nicht. Eltern müssen manchmal fies sein. Das gehört zum Job. Betonen würde ich trotzdem nochmal, dass es für das Vertrauen nicht gerade förderlich ist, hinterrücks das Tagebuch zu lesen. Punkt 4: Da du ihnen aber jetzt quasi bestätigt hast, dass im Tagebuch Dinge stehen, die du ihnen nicht gesagt hast: Pass in Zukunft besser darauf auf.
Liebe Grüße.
Bulimie und Magersucht sind bei weitem nicht die einzigen Essstörungen. Es gibt vieles, dass krankhaft ist und irgendwo dazwischen liegt (EDNOS - Eating Disorder Not Otherwise Specified). Das Erbrechen bringt definitiv einen ganzen Haufen gesundheitlicher Risiken mit sich (du schadest damit deinen Zähnen und deiner Speiseröhre sehr, störst den Elektrolythaushalt deines Körpers usw.) und du solltest versuchen, dass nicht mehr zu machen. Mit einigen Süßigkeiten schadest du deinem Körper in jedem Fall weniger. Dein sonstiges Essverhalten ist sicherlich auch nicht gerade gesund, und da du das anscheinend selbst bemerkt hast, würde ich dir raten, einen Therapieplatz zu suchen. Man rutscht schnell tiefer in die Essstörung, als einem lieb ist, und wird unter Umständen sein ganzes Leben damit zu kämpfen haben. Ich wünsche dir alles Gute.