Danke für die schnellen Antworten! :)
Ich werds glaub ich wirklich umformulieren, weil Immer-Da-Sein irgendwie komisch aussieht, und ichs, wenn überhaupt, so schreiben würde ;)
lg alexandro
Danke für die schnellen Antworten! :)
Ich werds glaub ich wirklich umformulieren, weil Immer-Da-Sein irgendwie komisch aussieht, und ichs, wenn überhaupt, so schreiben würde ;)
lg alexandro
und wie wars bei dir so?^^
hmm, ich hab jetzt irgendwie nicht gecheckt, wie man antworten kommentiert, also schreib ich einfach mal eine neue^^
also ich werd wohl am ehesten epik nehmen oder vllt drama, wenn epik ganz blöd ist. ansonsten kann ich mit gedichten einfach nix anfangen und mit den modernen schreibformen hab ich mich gar nicht beschäftigt^^
für epik is wahrscheinlich realismus/naturalismus, jahrhundertwende, nachkriegsliteratur und moderne am wichtigsten. man sollte glaub ich schon über alle grob bescheid wissen, aber des is wohl bei gedichten noch wichtiger^^ was nimmst denn du?
ich schau halt noch, dass ich zu jeder epoche einen autor mit werk und wichtige aspekte darin weiß und hab meiner lehrerinn mal einen übungsaufsatz gegeben, aber viel mehr kann man wahrscheinlich nich machen^^
Hi
Also die drei sind schon mal gut!
Ich würd dir noch Bahnwärter Thiel oder Effie Briest empfehlen. Ansonsten evtl Maria Stuart und noch irgendwas von Kafka oder Dürrenmatt. Is halt ziemlich langweilig ;)
Wie würdest du Homo Faber einordnen? Also Westliteratur oder Moderne? oder was ganz andres?
lg und viel Glück am Freitag