Hallöchen zusammen!
Ich hätte eine Frage an euch, die mich seit geraumer Zeit beschäftigt.
Erst einmal zu meiner Situation: Ich bin Lehramtsstudent in Freiburg (Gymnasium) und beginne ab Januar 2018 mein Referendariat. Ich weiß noch nicht zu 100%, wo es mich genau hinziehen wird, jedoch steht fest, dass ich relativ viel fahren muss, da einerseits einmal die Woche ein Seminar in Karlsruhe stattfindet (140km von meinem Wohnort), mindestens einmal die Woche in Freiburg ein Seminar (ca. 20km) und dann ist da natürlich noch die Schule, an der ich unterrichten werde, was voraussichtlich Offenburg (80km) oder Lörrach (60km) sein wird. Aufgrund meiner Fächerkombination, muss ich das Ref. höchstwahrscheinlich an zwei Schulen absolvieren, was wiederum bedeutet, dass noch mehr "Fahrtweg" auf mich zukommen wird. Mit allem drum und dran werde ich höchstwahrscheinlich auf eine jährliche Fahrleistung von knapp 50.000-55.000km (+/-) kommen. Eine Regio-Karte für die öffentlichen Verkehrsmittel würde sich leider nicht lohnen, da mehrere Verkehrsverbunde betroffen wären und ich auf diesem Wege etwas weniger flexibel wäre. Man wird sich sicherlich einig sein, dass die jährliche Fahrleistung die Meinung zulässt, dass sich ein Diesel finanziell eher lohnen würde.
Jedoch meine Frage an euch: Wie sieht es zukünftig mit dem Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge in den Städten und allgemein aus? Lohnt es sich noch in einen Diesel zu investieren? Wie seht ihr das? Ich würde mit natürlich kein 40.000€ Wagen kaufen, sondern habe mein Höchstlimit bei max. 6.500€ angesetzt, was wiederum nicht so schmerzhaft wäre, wenn zeitnah wirklich alle Diesel nicht mehr zugelassen werden würden (relativ kleines Fahrzeug, 60-70PS, 1.000-1500cm³ etc.). Kennt sich da jemand etwas genauer aus? Im Internet finde ich leider relativ viele Beiträge, die aber nicht alle die gleichen Sachverhalte schildern. Manche schreiben, dass nur Euro4 (und abwärts) aus dem Verkehr gezogen werden sollen und manche sagen, dass es schon bei Euro5 losgehen soll. Manche sagen ab 2018, andere erst ab 2020.
Eventuell gibt es ja jemanden, der sich mit der Materie etwas genauer auskennt und vlt etwas abschätzen kann, ob es sich lohnt, dass ich in einen Diesel investiere (bis max. 6.500€) und "noch genug Zeit ist", diesen einigermaßen auszufahren, ohne dass ich wieder umsteigen müsste. Ein Benziner wäre bei dieser Fahrleistung deutlich teurer, was das Tanken angeht, jedoch hätte ich nichts davon, wenn ich mir in den nächsten Wochen ein Wagen (Diesel) besorge und diesen dann im Laufe des nächsten Jahres nicht mehr fahren könnte. Kann das jmd. evtl abschätzen?
Ich weiß, dass solche "Voraussagen" nicht präzise zu treffen sind, jedoch würde ich mich über Tipps, Ratschläge und "Aufklärung" wirklich riesig freuen!!!:-)
Vielen herzlichen Dank schon einmal an alle!
Liebe Grüße!