In einer Ich-Erzählung ist der Erzähler oder die Erzählerin selbst in das Geschehen verwickelt;sie schildern die Ereignisse aus ihrer persönlichen Sichtweise (Ich-Perspektive) (z.B.: An manchen Tagen warte ich, dass etwas passiert.)

Personales Erzählen geschieht auch aus der Perspektive einer bestimmten Person, nur nicht so nah wie bei der Ich-Erzählung: Sie saß am Fenster, beobachtete, wie der Abend auf die Straße herabsankt. Ihr Kopf lehnte gegen die Fenstervorhänge, und sie roch den Duft des staubigen Kreton.

Auktoriales ("allwissendes") Erzählen geht nicht nur von einer Figur aus, sondern hat alle Personen und das ganze Geschehen im Blick: Während man die Untersuchungen der Hauptsache noch von Biel aus einleitete, wurde in Bern der traurige Fund Kommissar Bärlach übergeben, der auch Vorgesetzter der Toten war.

...zur Antwort

Du hast deinen Hund wohl nicht ohne Grund..

...zur Antwort

Anschreiben auf Facebook? Das ist doch viel zu unpersönlich. Hab Mut und spreche sie in der Schule an, auch wenn es einem schwer fällt.

...zur Antwort

Stell dir vor, ein Typ würde dich ausnutzen.. Vielleicht solltest du mal nachdenken, wie du dich dann fühlen würdest. Es kann ja sein, dass der Typ dich mag? Und wenn er dann herausfindet, dass du ihn nur ausnutzt - mh..

...zur Antwort