Hallo noch mal an Alle,,

ich hab wohl unbeabsichtigt eine Debatte über Banken bzw. deren Beratung angestoßen, was ich eigentlich gar nicht vorhatte. Es ging mir eher um meinen speziellen Fall. Deshalb entschuldige ich mich dafür und möchte alle bitten, sich nicht gegeneinander zu stellen, sondern (falls möglich) objektiv bei der Frage zu bleiben ;-)

Und Danke schon mal für eure Antworten !

...zur Antwort

Laut meiner Bank nützt das Karte sperren, sogar das komplette Bankkonto schließen nichts, wenn der Täter im Einzelhandel mit Unterschrift bezahlt.

...zur Antwort
Girokonto geschlossen - Trotzdem Lastschriftverfahren in Einkaufsläden möglich?

Hallo,

die Frage geht (ausnahmsweise) nur an Experten die Ahnung von der Materie haben:

Mir wurde meine Ec Karte vor paar monaten entwendet. Damals habe ich sie gesperrt und eine neue erhalten.

Jetzt fängts an: vor ca einem monat habe ich bemerkt, dass über mein Girokonto mehrfach im Einzelhandel eingekauft wurde. Wir haben die Karte sofort gesperrt und meine aktuelle Bankkarte habe ich der Bank übergeben. Das Probelm:: Nach dem wir das Konto gesperrt hatten und ich meine Bankkarte an die Bank übergeben habe zwecks neuer Karte beantragen, wurde trotzdem weiter eingekauft.

Wie konnte trotzdem eingekauft werden: Über das Unterschrift verfahren beim Einkaufen lässt sich munter weiter einkaufen und zwar mit der damals entwendeten Karte. Da nützt auch eine Kartensperrung und eine neue Karte beantragen nichts.

-Bitte keine Fragen, ob und wie das sein kann. Wems interessiert einfach nach "KUNO" googeln.-

An die Experten:

Beim KUNO werde ich mich jetzt anmelden. Problem: dort sind nicht alle Einkaufsläden regestriert. Jetzt habe ich mein Giro-Konto schließen lassen. Mein Bankberater hat aber gesagt, dass das nichts nützen wird.

Und ich glaub er hat sogar recht, weil ich nirgends im internet lesen konnte: "Statt Kuno können Sie auch einfach Ihr Giro-Konto schließen."

Frage nur an die, die es wissen: nützt das Konto schließen etwas? Kennt jemand einen Ausweg?

Dank im Voraus.

chea

...zum Beitrag

Habe die Antwort jetzt von der Bank und der Polziei erhalten:

Das Konto zu schließen nützt leider gar nichts. Es kann weiter mit einer alten Bankkarte eingekauft werden, AUCH WENN DAS KONTO NICHT MEHR EXESTIERT.

WEIL, beim Unterschriftenverfahren an der Kasse der Einzelhandel nicht prüft, ob das Konto NOCH exestiert oder nicht. Erst am nächsten Tag versucht der Einzelhandel per Lastschriftverfahren den Betrag vom Konto abzubuchen und merkt dann, dass das Konto nicht mehr exestiert. Die wollen natürlich ihr Geld haben und schreiben dann einem entweder persönlich an oder per Inkasso.

Jeder der jetzt denkt, das kann nicht sein! DOCH DAS KANN SEIN UND IST FAKT !

Für den Einzelhandel ist es nämlich GÜNSTIGER das Konto beim Bezahlvorgang an der Kasse nicht zu überprüfen, da die Überprüfung zb über Pin eingeben für den Einzelhandel teuerer ist als das Unterschriftverfahren ohne Kontoprüfung.

Es rechnet sich nämlich alle mal für den Einzelhandel, wenn der die Kosten für Betrugsfälle mit den Kosten der PIN Eingabe gegenrechnet !

Was ich schreibe ist FAKT. Und jeder einzelne kann das im Internet nachrecherchiren!

KUNO ist in Ordnung. Problem: nicht alle nehmen am KUNO Verfahren Teil. Ein Link der erklärt was KUNO überhaupt ist:

** http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/ec-karten-betrug-telefonisch-sperren-genuegt-nicht-13054826.html**

Leider gibt es keine 100% Lösung in diesem Falle.

JEDER der seine Bankkarte versehentlich verliert oder ihm gestohlen wird, muss im Zweifelsfall bei einem EC-Kartenbetrug sich wie oben beschrieben durchkämpfen ohne eine 100%ige Lösung zu erhalten.. Das heißt es kann sein, dass man immer wieder Mahnungen wegen Rücklastschriften erhält und diesen Widersprechen muss. Auch wenn das Konto zur Rücklastschrift schon lange geschlossen wurde. Das geht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag so weiter.

** JEDEN KANN ES TREFFEN**. Und ich bin mir sicher, dass viele Leute das garnicht wissen, dass so etwas möglich ist und evtl. werden bereits viele betrogen, die das aber gar nicht auf Ihren Kontoauszügen mitkriegen. Die allermeisten glauben nähmlich mit einer Kartensperrung und einer neuen Karte mit neuem Pin ist alles wieder in Ordnung. VON WEGEN!

Einmal Karte weg (geklaut oder verloren), keine Chance mehr 100%tig aus dieser Sache rauszukommen (falls man betrogen wird). DAS IST FAKT.

Grüße

...zur Antwort

Habs schon raus: Das Zündungsplus wird über einen canbus-adapter generiert. Ohne dieses Zündungsplus läuft kein Radio! Es müssen immer Dauerplus, Zündungsplus und Masse am neuen Radio ankommen. Der canbus-adapter kann neben dem Zündungsplus auch weitere Signale verarbeiten (zb. wenn das Auto eine Lenkradfernbedienung hat).

Außerdem hat der Audi A4 B6 irgendwo im Auto ein verbautes soundsystem (Audi eigenes oder bose). Wenn das originale (zb chorus) Radio rausgenommen wird, wird der Verstärker nicht mehr angesteuert. Das Soundsystem (Verstärker) kann über ein sogenannten "Aktivsystemadapter" angesteuert. Damit kommen aus allen Lautsprechern (vorne und hinten) beste Soundqualität.

Außerdem fällt bei rausnehmen des originalen Radios die Stromverbindung zur Antenne (in der karosserie verbaut) weg. Wenn nun das neue Radio eingebaut wird, ist die Tonqualität der Radiosender miserabel. Über ein "antennenadapter iso mit phantomspeisung" das einfach anzuschließen ist, kommt gescheite Radio Ton qualität raus. Ich glaube (weiß ich aber nicht 100%) dass die Autoradios bei zb Amazon, wo die Tonqualität der Radiosender so negativ bewertet wurden, eben nicht diesen Adapter mit verkabelt haben ?!

Zusammenfassend für Audi A4 B6 brauchts: 1 "canbus-adapter" für das fehlende Zündungsplus. 1 "aktivsystemadapter" für die vorderen und hinteren Lautsprecher 1 "antennenadapter iso mit phantomspeisung" für gescheiten Radio empfang.

Viele Online Händler bieten auch Sets an, zb. canbus + aktivsystemadapter

So, dass habe ich nach 1 Woche intensiver suche im netz rausgekriegt. Hier noch ein Video das mir sehr geholfen hat (Danke ARS24 dafür :)

https://www.youtube.com/watch?v=Ia_ImYWz0Bw

Die Angaben habe ich nach bestem wissen und gewissen gemacht. Falls jemand korrekturen oder weitere Infos hat, gerne schreiben.

Grüße chea

...zur Antwort

Viele Antworten dafür und dagegen. Wäre schön, wenn jemand Quellenangaben hätte, die eindeutig und in normaler Sprache die Frage beantworten könnten.

Auf der Seite von GEZ steht jedenfalls, das die Erwachsene Tochter / Sohn aufjedenfall den vollen Beitrag zahlen müsste, auch wenn die Eltern bisher ermäßigte GEZ zahlen müssten.. Allerdings scheiben die in so einer Sprache, die kein Mensch versteht. Das nervt mich :(((

grüße

...zur Antwort

Hallo und ein Dankeschön an alle!!!

Das Haus wird vorerst mal nicht bewohnt und auch nicht Vermietet. Kann ich somit die Haus-und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung weglassen?

Kann ich in eine Gebäudeversicherung auch Leistungen die normalerweise in einer Hausratversicherung beinhaltet sind, mit reinnehmen oder wäre das Kontraproduktiv?

Da das Haus nicht bewohnt ist, gäbe es da probleme bei der Hausrat versicherung wie zb. Diebstahl?

Danke und Grüße!

chea

...zur Antwort

Habs rausgefunden: Menü – Anrufmenü – Anrufereinst. - Anrufumleitung – jetzt jeden punkt auf „deaktivieren“ klicken – fertig.

chea

...zur Antwort

Danke für die Antworten.

Das hört sich gut an. Aber ich glaub ich will mich mit denen nicht anlegen. Am Telefon hab ich mit einer Sachbearbeiterin vom inkasso gesprochen und ihr gesagt, dass die Forderung bereits verjährt ist. Dann meinte sie so ganz klein laut, das so eine Forderung nicht verjährt werden kann (natürlich weiß ich das es eben nicht so ist). Dann hab ich ihr gesagt, dass ich definitiv die Verjährung in Anspruch nehmen werde, wenn es so gesetzlich geregelt ist. Dann meinte Sie wort wörtlich: "Das werden wir ja dann sehen". Und nach dieser Aussage ist mir wieder ganz anderst geworden. Deshalb möchte ich mich lieber nicht mit denen anlegen.

Am schluss hat sie mich noch (unverschämterweise) gefragt, woher ich aktuell mein Einkommen beziehe. Hammermäßig. So ein unrechtsbewusstsein ist schon heftig. Ich frag mich manchmal, ob solche Leute noch in die Augen der eigenen Kinder sehen können.

Aktueller Stand: Am Dienstag verschicke ich einen Brief mit der Anforderung der zugrundeliegenden Unterlagen (Rechnungskopie, Vertrag und die Übergabe der Forderung ans Inkasso).

Das mit der Verjährung könnte ich per Brief ans Inkasso senden. Wenn die sich weigern, bleibt wohl nur der Gang zum Anwalt. Lohnt sich das für 130 euro? Ich weiß, moralisch müsste ich s machen.

111chea111

...zur Antwort