Ich glaube, dass Kazu mit dem Schöffen in einer Beziehung war. Aber zum Ende von Judge kann ich nur sagen, dass es meiner Meinung nach sehr schlecht und eigentlich eine Frechheit seitens des Autors ist. Der Schluss hat für mich die ganze Serie zerstört, ich würde Judge niemanden weiterempfehlen, Doubt war da viel besser ^^.
Unbedingt braucht man ihn nicht, aber er ist schon sehr praktisch, da man auch durch dickes Papier pausen kann. Außerdem kann man damit auch sehr gut bei Nacht/im Dunkeln arbeiten.
Ich würde ihn verwenden, wenn ich die Bleistiftskizzen tusche oder eben in der Nacht arbeite^^
Zum Mangazeichnen würde ich die nicht verwenden. Ich kann dir nur die traditionellen Federn: GPen, Saji Pen und Maru Pen empfehlen!
Ich hab meine von www-j-stuff.de und bin super zufrieden mit denen :D
Falls du dich zwischen Touch und Alpha entscheiden müsstest, würde ich dir die Alpha-Marker empfehlen, da die von der Verarbeitung doch etwas wertiger, aber dennoch günstiger sind.
Prinzipiell kommt es aber immer auf den Zeichner selbst an, womit er zurecht kommt. Sehr günstig und qualitativ hochwertig, was Farbe und Verarbeitung betrifft, dafür super günstig im Preis, sind auch die Delta Marker (1,40€ pro Einzelstift, in Sets noch günstiger)
Ich habe sowohl Alpha, Touch, Delta, Copic und FlexMarker ausprobiert und würde schließlich drei von diesen Marken empfehlen, in diesem Tipp habe ich die verschiedenen Marker ausfürlich verglichen:
http://www.gutefrage.net/tipp/mangazeichenzubehoer-fuer-anfaenger-und-fortgeschrittene--traditionelle-medien-im-detail-
Ich kann verstehen, dass dir die Copics zu teuer sind, aber der Vorteil an ihnen ist die Pinselspitze, die bei Markern sehr selten ist (Touch und Alpha haben nur eine normale Spitze).
Falls du aber diese Pinselspitze haben willst (ich kann sie dir nur empfehlen ^^) kannst du auch die FlexMarker ausprobieren. Die FlexMarker von Letraset sind meine Favoriten, ich finde sie besser als Copics, aber trotzdem sind die günstiger :)
Die FlexMarker gibt es in verschiedenen 6er und 12er Sets (die 12er werden aber bald eingestellt), ich finde diese Set-Größe gerade optimal für Anfänger, so lernt man die einzelnen Farben besser kennen. ^-^ Ein 6er Set kostet ca. 18€
Außerdem finde ich, dass sie von der Verarbeitung besser sind als Copics oder andere Marker. Erhältlich sind sie bei j-stuff.de, wenn du mehrere bestellst, kann es auch sein, dass du Rabatt bekommst :)
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte :) LG
amazon, thalia und weltbild
kennst du www.amazon.de , thalia.de , weltbild.de??
du kannst in auch in jedem buchladen bestellen :)
Schau mal hier: http://lmgtfy.com/?q=manga+one+piece+gebraucht
Wie gesagt, kann dir nur empfehlen auf Amazon oder manga-mafia.de zu schauen ^_^
Grundsätzlich ist es so, dass Kinder ein kleineres Kopf/Körper-Verhältnis als Jugendliche bzw. Erwachsene haben. Vieles kann man auch anhand des Kleidungsstils andeuten.
Ich hatte dasselbe Problem und habe dann das Buch "How To Draw Manga: Perfekte Proportionen" gekauft, es war echt hilfreich und alles ist gut erklärt :) Noch dazu bietet es einen anspruchsvollen Zeichenstil und viele Infos.
Außerdem kann ich dir noch den YouTube Channel von Mark Crilley empfehlen, seine Videos sind echt toll und haben mir immer geholfen, in diesem Video geht er auf die Altersunterschiede bei einer weiblichen Person ein:
https://www.youtube.com/watch?v=bBoa8TAy65s
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte :)
Copics sind natürlich kein Muss :)
Viele Zeichner und Mangaka verwenden für Colorationen zB. Buntstifte, Aquarell oder Pastell.
Marker unterscheiden sich von der Handhabung auch etwas von den Buntstiften. Während du bei Buntstiften genug Zeit hast um Verläufe darzustellen, musst du dich bei Markern "beeilen" da die Tinte sehr schnell trocknet.
Natürlich kann man mit beiden Medien verschiedene Resultate erzielen, aber der Buntstift steht den Markern in nichts nach, ich finde, es ist sogar schwieriger mit Buntstift, als mit Copics und Co. zu colorieren.
Welche Buntstiftmarker verwendest du denn, vielleicht liegt es an den Stiften, dass sie dich nicht "umhauen". Die Faber Castell Polychromos sind zb. sehr beliebt.
Falls du statt Buntstift mal was neues probieren willst, kaufe dir einfach ein kleines Marker/Aquarell/Pastell Set ^_^, ich wünsch dir viel Spaß beim Probieren!!
PS: Falls dir Copics zu teuer sind, es gibt auch günstigere Alternativen (zB. den FlexMarker der imho besser als Copic ist), in diesem Tipp, befasse ich mich mit verschiedenen Markern und ihren Vor- und Nachteilen:
http://www.gutefrage.net/tipp/mangazeichenzubehoer-fuer-anfaenger-und-fortgeschrittene--traditionelle-medien-im-detail-
Das kommt natürlich darauf an :)
Wenn du dir die Titel der Manga merkst, ist es sicher einfach, wenn sie nach Alphabet geordnet sind.
Ich würde sie aber nach Genre und dann nach Alphabet ordnen, dass ist sicher hilfreich, wenn du Manga aus verschiedenen Genres besitzt :)
Es gibt wahnsinnig viele tolle Manga aus verschiedenen Genren :) Besonders gut finde ich Naruto, One Piece, Inu Yasha, Detektiv Conan, Bakuman, Elfen Lied, The Legend of Zelda, Ikigami, Fairy Tail, Death Note und Drangonball :D
Ich hab mir diesselbe Frage auch schon gestellt, und dann die verschiedenen Marker verglichen, in diesem Tipp vergleiche ich Copic, FlexMarker und Delta Marker sehr ausführlich:
http://www.gutefrage.net/tipp/mangazeichenzubehoer-fuer-anfaenger-und-fortgeschrittene--traditionelle-medien-im-detail-
Wenn du auf die Pinselspitze verzichten kannst, würde ich dir die Delta Marker empfehlen. Sind sehr preiswert, gut verarbeitet und daher sehr gut für Einsteiger.
Noch besser finde ich aber den FlexMarker, er hat wie der Copic eine tolle Pinselspitze, ist aber günstiger als der Copic Sketch. Erhältlich ist er bei j-stuff.de (an zwei Samstagen im Monat hat j-stuff.de gratis Versand :)) Mir gefällt beim FlexMarker auch, dass er meiner Meinung nach schönere Farben und eine bessere Verarbeitung hat. Falls die Nachfrage besteht, wird Letraset den FlexMarker nachfüllbar machen :)
Die Copic Ciao sind natürlich auch gut, haben aber weniger Tinte als der FlexMarker. Außerdem sind sie nicht so gut verarbeitet, dafür aber nachfüllbar.
Falls du noch das richtige Papier brauchst, empfehle ich dir das Color Copy Papier von mondi (Das hat mir mal eine deutsche Mangaka empfohlen, und ich finde es echt toll ^^).
Falls du noch Fragen hast, beantworte ich dir sie gerne :D
Das Copic Papier braucht man nicht :)
Ich rate dir sogar davon ab, aber hier gehen auch die Meinungen auseinander, ich und viele andere können damit überhaupt nicht arbeiten, andere verwenden es gerne. Abgesehen davon ist es sehr teuer. Bei mir entstehen beim Papier von Copic andauern Pfützen und ich kann nicht so leicht Verläufe darstellen.
Es gibt mittlerweile auch gute Marker-Papiere von anderen Firmen, ich würde dir eines in der Stärke von 150g/m²-250g/m² empfehlen.
Mir wurde von Melanie Schober, einer deutschen Mangaka (Skull Party, Personal Paradise), das Color Copy Paper von mondi empfohlen. Es hat eine glatte Oberfläche und ist in versch. Stärken erhältlich (ich verwende 250g/m²) und auch wenn es eigentlich ein Laserdruckpapier ist, perfekt für Copic und Marker.
Es ist auch sehr preiswert (10-20 Euro für 250 Blatt), ich konnte meins beim Müller kaufen, aber du kannst es auch im Internet bestellen, falls du willst :)
Natürlich kommt es darauf an... Aber ich würde sie nicht bestellen, heutzutage gibt es schon so viele Infos im Internet und in Foren usw. Ich hatte auch mal eine Zeitschrift, hab die dann aber abbestellt.
Im comicforum.de ist zb. fast jeder Manga Verlag vertreten, dort gibt es auch immer News zu Neuerscheinungen etc. Außerdem gibt es noch Nachrichtenseiten im Internet und J-Mag (Manga- Anime-, Coyplay-, und Japan-Show auf myvideo.de).
Bei J-Mag gibts auch immer Gewinnspiele, Rezensionen und Star Gäste.
Ich finde es einfach besser, wenn ich mich so informieren und direkt mit Fans und Profis austauschen kann.
Um 60€ kann man sich auch schon wieder ein paar Anime und Manga kaufen, ich denke, dass es besser wäre dorthin zu investieren :)
LG
Hast du mit How To Draw Manga irgendein Manga-Zeichenbuch oder die How To Draw Manga- Buchreihe vom Carlsen Verlag gemeint?
Von der Buchreihe gibt es kein Buch, wo die Coloration wirklich genau erklärt wird, in manchen Teilen wird sie auf 3-10 Seiten angerissen, aber nie ausführlich beschrieben.
Ich hab jetzt etwas gestöbert, aber konnte leider kein Manga-Zeichnen-Buch finden, dass das Colorieren mit Buntstiften wirklich ausführlich und gut erklärt, die meisten beschäftigen sich mit Copic und Aquarell.
Auch normale Zeichen-Bücher gibt es in diesem Bereich leider nicht viele :(
Das einzige, was ich dir empfehlen kann ist, dass du dir Videos und Tutorials im Internet anschaust. Mark Crilley hat zb. gute Videos auf YT :)
Ich hoffe, ich konnte dir halbwegs weiterhelfen :D
Wenn du deine Zeichnungen noch nicht gut genug findest, wird nichts daran vorbeiführen zu üben ;) (denke, dass du das ohnehin schon tust ^_^).
Aber es gibt ganz gute Bücher und Tutorials, die ich dir hier auflisten möchte :)
Bitte gib mir bescheid, wenn dir die Links und Vorschläge geholfen haben, das würde mich echt freuen :D
Ich fange einfach mal mit den Büchern an:
Es gibt hier bei uns mittlerweile Tonnen von Büchern, die einen beibringen wollen Manga zu zeichnen. Aus Erfahrung kann ich dir aber versichern, dass nur wenige davon wirklich gut sind und einen helfen sich zu verbessern.
Ich habe hier einen Tipp verfasst, der meine Favoriten, die mir echt viel gebracht haben, auflistet und genau beschreibt:
http://www.gutefrage.net/tipp/buecher-zum-manga-zeichnen-lernen---meine-favoriten
Zum Zeichnen-Lernen an sich, finde ich die How To Draw Manga-Buchreihe vom Carlsen Verlag am besten , die Zeichnungen sind sehr schön und anspruchsvoll. Am besten gefällt mir, dass die Bücher von japanischen Profis verfasst wurden und die Zeichnungen mit der Hand anstatt mit Computer angefertigt wurden. Die hilfreichen Bleistiftskizzen machen es um ein Vielfaches einfacher zeichnen zu lernen als mit den Computer entstandene Zeichnungen.
Es gibt auch noch Bücher, die einem helfen Geschichten zu entwickeln, oder einen beibringen, was nötig ist, um einen Manga zu gestalten (Umgang mit Rasterfolie,...).
Besonders gut gefallen mir in diesem Bereich die Bücher:
- How To Draw Manga: Manga Geschichten entwickeln
- Der Manga Zeichenkurs von Akira Toriyama (Zeichner von Dragonball)
- How To Draw Manga with Yuu Watase (von der Shojo Zeichnerin Yuu Watase, dieses Buch gehört aber nicht zu der "How To Draw Manga"- Buchreihe)
How To Draw Manga: Manga Geschichten entwickeln befasst sich beinahe ausschließlich mit dem Entwickeln von Story, Characters, Panelaufteilung usw. Es hat einen sehr großen Umfang, und ist meiner Meinung nach am hilfreichsten, wenn man lernen will Storys zu Entwickeln.
Die anderen zwei Bücher handeln auch vom Umgang mit Rasterfolie und anderen Materialien, sie behandeln auch das Entwickeln einer Story etc. aber das nicht so ausfürlich wie How To Draw Manga: Manga Geschichten entwickeln.
Natürlich gibt es auch noch andere Wege, als aus Büchern zu lernen:
Es gibt tolle Internet Seiten und YouTube Tutorials. Besonders gut finde ich die Channels von Mark Crilley (englisch) und Christina Plaka (deutsche Mangaka, die auch in Japan studiert hat).
Christina Plaka bietet auch einen Japanisch Kurs an, ihre Videos finde ich sehr lehrreich und unterhaltsam.
Die Links zu Websiten etc. stelle ich in die Kommentare.
Ich hoffe, dass dich dir Länge dieser Antwort nicht zu sehr abschreckt, Viel Spaß beim Üben!!^^
Das ist schwierig so pauschal zu beantworten. Aber die Idee klingt schon mal gut und interessant, ich könnte mir vorstellen den Manga zu lesen. Aber natürlich braucht es noch gut ausgearbeitete Protagonisten eine solide Story und noch ein paar Dinge :)
Das Format auf den die Mangaka zeichnen ist B4 (nicht mit A4 verwechseln), beim Druck wird es dann auf B5 verkleinert.
Zur Paneleinteilung und Gestalltung gibt es einige Bücher:
- Der Mangazeichenkurs von Akira Toriyama
- How To Draw Manga: Manga Geschichten entwickeln
- und How To Draw Manga with Yuu Watase
Außerdem hat Christina Plaka auf ihrem YouTube Channel jede Menge hilfreiche Videos zum Thema!
5000 Kanji sollten ausreichen! Für Alltägliches braucht man ca. die Hälfte, für Zeitungen schon 3000-4000.
Bei myvideo kann man die Serien 100% legal und gratis streamen. Bei anderen Seiten ist das Streamen meistens eine rechtliche Grauzone. Kostenloses Runterladen ist immer illegal. Streams gibt es zb. auf kinox oder movie2k, dort ist es eine Grauzone