Du bist überhaupt nicht komisch, du bist einfach sensibel und hast ein großes Einfühlungsvermögen. Lass dir von niemandem einreden, dass mit dir etwas nicht stimmt. Die Welt da draußen ist voller abgestumpfter, unsensibler Menschen, und das ist traurig. Es müsste viel mehr von deiner Sorte geben. Leider sind da draußen sicher viele Menschen, die mit Unverständnis darauf reagieren oder versuchen, dich mit "guten" Ratschlägen zu beruhigen (z.B. "Aber da kannst du doch nichts machen, das ist doch gar nicht deine Sache, beschäftige dich doch nicht so damit"). Lass dich davon einfach nicht beeindrucken, im Zweifelsfall sag einfach, dass du das nicht abstellen kannst und auch nicht abstellen willst. Ich weiß, manchmal ist es anstrengend für einen selbst, so zu sein, aber letztlich ist es eine Gabe. Du kannst dich bestimmt auch besonders gut mit anderen Menschen freuen, oder?

Versuch nur, dich selbst davor zu schützen, dass niemand diese wirklich liebenswerten Eigenschaften ausnutzt, in diese Falle bin ich selbst schon oft genug getappt. Alles alles Gute, und bleib wie du bist!

...zur Antwort

Das wirst du ihr vermutlich nicht abgewöhnen können, das liegt einfach in ihrer Natur. Glockenhalsbänder bringen oft wirklich nichts und die Katzen quälen sich damit herum, oder bleiben im schlimmsten Fall irgendwo damit hängen und strangulieren sich damit. Du könntest versuchen, die Katze während der Brutzeit, wo besonders viele kleine Vögel flügge werden und noch nicht so gut flüchten können, nicht so oft oder nur zu bestimmten Tageszeiten herauszulassen. Der Nabu empfiehlt hier: http://hamburg.nabu.de/themen/katzen/ Von Mitte Mai bis Mitte Juli bes. in den Morgenstunden nicht draußen herumlaufen lassen, da erwischt es wohl die meisten. Manche Katzenhalter berichten auch, dass ihre Katzen weniger Beute mit nach Hause bringen, wenn die Halter im Haus verstärkt mit den Katzen spielen. Anscheinend befriedigt das den natürlichen Jagdtrieb der Katzen, so dass sie den nicht ganz so sehr an Beutetieren auslassen. Ich vermute, du fütterst deine Katze ausreichend, so dass sie eigentlich nicht auf diese Zusatzkost angewiesen ist ;) Daran liegt es auch meistens nicht, der Kater meiner Eltern hat auch direkt nach dem ausgiebigen Fressen noch Mäuse mit nach Haus gebracht.

...zur Antwort

Spatzen werden in freier Wildbahn meistens etwa drei Jahre alt, können aber deutlich älter werden, wenn sie es lang genug schaffen, allen Gefahren (Katzen, Autos, kalte Winter) auszuweichen (bis zu 14 Jahre). In jedem Fall findest du hier: http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/aufzucht.html wertvolle Tipps für die Aufzucht und die Auswilderung. (Du weißt es wahrscheinlich, für alle späteren Leser schreibe ich es hier nochmal ausdrücklich dazu: keinesfalls sollte ein Wildvogel ohne Not länger in Gefangenschaft gehalten werden, als es seiner Aufzucht dienlich ist.) Auf der Seite gibts auch einen Link zu Adressen von Auffangstationen, wenn man sich nicht selbst zutraut, einen kleinen Vogel selbst aufzuziehen. WICHTIG auch nochmal für alle, die das hier lesen: Oft sehen Jungvögel aus als wären sie hilfsbedürftig, wenn sie das Nest erst vor kurzem verlassen haben. Sie werden dann aber meistens noch von den Eltern versorgt. Wenn ein Küken also nicht in akuter Gefahr ist (auf einer Straße z.B.) sollte man es IMMER erst beobachten und sehen, ob die Eltern sich wirklich nicht darum kümmern. Nur wenn sie gar nicht mehr auftauchen, sollte man sich der Sache selbst annehmen.

...zur Antwort

Adobe hat sowas online, schau mal hier: http://www.photoshop.com/tools/expresseditor Dort oben im Menü auf Online-Werkzeuge und dann auf Photoshop Express-Editor klicken. Da geht dann ein Popup auf, in dem man Bilder hochladen kann. Wenn man das gemacht hat, kommt man auf eine Oberfläche, in der man sie bearbeiten kann und danach kann man sich entscheiden, ob man sie über Facebook etc. teilen will oder einfach wieder auf dem eigenen Rechner speichern.

...zur Antwort

Hi, wie flügge sieht es denn schon aus? Beobachte am besten zunächst, ob die Eltern nicht in der Nähe sind und evtl füttern (so kannst du auch versuchen, Katzen fernzuhalten) Wenn das Kleine akut gefährdet ist, kannst du versuchen es vorsichtig aufzuheben und in das nächste Gebüsch zu setzen - nur nicht zu weit weg, da die Eltern es wiederfinden müssen. Am besten ist es aber immer, es nur dann zu berühren, wenn es wirklich gar nicht anders geht. Hier gibt es wertvolle Tipps zu dem Thema: http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/aufzucht.html

Du kannst ansonsten auch das nächste Tierheim anrufen, viele haben einen Rettungsdienst für Tiere. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi, ich war eine Zeit lang als Webentwickler selbständig, wenn wir Blogger gebraucht haben haben wir uns meistens an Universitäten umgesehen. Wir bzw. unsere Kunden haben gute Erfahrungen damit gemacht, je nach Thema eher jemanden aus den Geistes-/Kulturwissenschaften oder auch aus den Medienwissenschaften, BWL etc. zu beschäftigen. Die Uni Mannheim hat z.B. eine Jobbörse, auf der man kostenfrei Angebote posten kann: http://www.asta.uni-mannheim.de/asta/service/jobborse/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi, ich weiß nicht ob du noch auf der Suche bist, aber eine Freundin von mir hat letztes Jahr hier einige Stunden gehabt und war sehr zufrieden (und kann jetzt auch wirklich schon ganz gut zeichnen, soweit ich das beurteilen kann). http://www.koelner-malschule.de/pages/home/startseite.php

Heißt zwar Kölner Malschule, gibt es aber auch in Mannheim.

Viel Erfolg!

...zur Antwort