Wie gewöhne ich es mir an, schlechte Rechtschreibung zu akzeptieren?

Hallo ihr,

mein Problem ist folgendes, mich regt es tierisch auf wenn Leute im Chat/SMS eine schlechte Rechtschreibung haben, bzw. in einem Dialekt schreiben.

Da wird aus "nicht - nitt", aus "nicht mehr - nimme", aus "aber - awa", aus "immer - imma" aus "nochmal - nomo", und so weiter...

Ich weiß nicht warum, aber am liebsten würde ich den Leuten sofort sagen, dass sie sich mal eine ordentliche Rechtschreibung zulegen sollen, oder eben die Unterhaltung ganz beenden. Jeder kann man einen Rechtschreibfehler machen, das find ich auch ok, passiert mir ja auch, aber wenn ich auf Dauer sowas lesen muss, hab ich gar keine Lust mehr mich überhaupt noch zu unterhalten.

Das beste ist noch, manche meinen, sie müssten englische Wörter mit einbrigen, da fragt man einfach statt "wieso - why", sagt zu "nächster Woche - next week", zu "Leben - live". Das find ich noch schlimmer..

Wieso können die Leute nicht einfach ganz normales Hochdeutsch schreiben, anstatt jedes Wort neu zu gestalten? Das gefällt mir nicht, aber mir bleibt nichts anderes übrig als es zu akzeptieren.

Gesprochen ist das für mich kein Problem, da rede ich selber nicht immer 100% Hochdeutsch, da kann jeder reden wie er will, aber sobald es schwarz auf weiß irgendwo steht, ich das schriftlich habe, regt es mich auf..

Also meine Frage, wie soll ich mit sowas umgehen? Ich will natürlich niemanden vorschreiben wie er/sie zu schreiben hat, also muss ich es irgendwie hinnehmen, ich weiß nur nicht wie, ohne dass es mich immer so aufregt und ich das Bedürfnis bekomme direkt den Chat zu beenden.

Was meint ihr?

Danke!

...zum Beitrag

ey yo wat talkst du da? bei dir is wohl nitt mehr alls gannz fresh im step? stell please nitt noch ma sonje question sowat getted myself u mein homies voll auf di nerves #YOLO

...zur Antwort

Das Licht fällt in einer Spiegelreflexkamera durch das Objektiv auf den Schwingspiegel. Dieser leitet das Licht zum Sucher. Der Sucher befindet sich meist in der Mitte oben auf der Rückseite der Kamera. Durch ihn sieht man den Bildausschnitt. Wenn man ein Foto macht, schwingt(!) der Spiegel hoch und das Licht fällt auf den Film/den Sensor.

...zur Antwort