Hallo,
mich habe derzeit leider ein sehr großes Problem mit dem Raspberry Pi bzw. mit meinem Verständnis, was das angeht. Ich habe mir in letzter Zeit überlegt, dass ich mein h0 System digitalisieren möchte, aber ohne m83/84 , weil diese zu teuer sind. Also habe ich mich umgeschaut, welche Lösungen es sonst (primär für Weichensteuerung und Signalsteuerung) gibt. So bin ich auf den Raspberry Pi gekommen, der vergleichsweise günstig ist. Jetzt habe ich alle Kabel der Relais angeschlossen und meine MS2 DIREKT an den CAN-Bus Adapter zum Raspberry Pi, angeschlossen. Jetzt wollte ich heute die Funktion testen, nachdem ich auch ein Skript in Python erstellt hatte, und als ich die Stop Taste deaktivierte, roch es verbrannt. Ich habe dann schnellst möglich wieder die Stop Taste gedrückt.
Das Problem:
Ich weiß jetzt nicht was ich falsch gemacht haben könnte. Also bitte ich um Hilfe.
Schonmal Danke im Vorraus, VG Tobias