Habt ihr Torwarttipps (1v1, Weitschüsse, Elfmeter,…)?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

1 vs 1:

  • Lange Ecke schließen. Da wollen die meisten hinschießen. Wenn du herausfinden willst, was deine lange Ecke ist, prüf mal selber, in welche Ecke du weiter laufen müsstest, um einen Ball abwehren zu können. Und in welcher Ecke du dagegen gut halten könntest, weil du den kürzeren Weg hättest.
  • Nicht zu weit nach vorn gehen (sonst lupft der Gegner noch über dich drüber) und nicht zu weit hinten bleiben (sonst schießt er noch in die kurze Ecke).
  • In Tippelschritten notfalls dich noch korrigieren, falls du merkst, du machst eine Ecke zu weit auf.
  • Lange stehen bleiben und versuchen, den Gegner ein bisschen zu studieren. Wie läuft er an? Wohin könnte er schießen? Wie komme ich an den Ball?

Schüsse:

  • Das Fangen flacher Bälle: wenn ein Ball flach auf dich zukommt, sorg dafür, dass du hinten ein Bein zur Sicherheit in die Mitte stellst, damit der Ball nicht durch deine Beine rollt. Gleichzeitig fängst du den Ball mit beiden Händen und von unten umfassend, wie eine Schaufel.
  • Das Fangen halbhoher Bälle: hier gilt ebenfalls das Prinzip mit der Schaufel, nur dass du dich ein bisschen nach vorne beugen musst. Dann entsteht eine kleine Höhle bei deinem Bauch, wo der Ball durchpassen kann. So hältst du ihn aus dem Tor.
  • Das Fangen hoher Bälle: hier ist ebenfalls wichtig, auszumachen, ob vielleicht der Wind die Flugkurve des Balles beeinflussen könnte. Wenn der Ball jedenfalls hoch auf dich zukommt, versuch das "Basketballkorblegerprinzip" mit deinen Füßen einzuhalten. Dein Schussbein ist die 1, dein Standbein ist die 2. Mit dem Schussbein machst du den ersten entscheidenden Schritt nach vorn, mit dem Standbein den zweiten. Anschließend springst du dem Ball entgegen und zwar so hoch, wie du kannst. Gleichzeitig wirfst du deine Arme über deinen Kopf, um ihn zu fangen. Form deine Hände zu einem Dreieck, damit der Ball nicht durchrutschen kann. Hast du den Ball erwischt: landen und Ball an der Brust sichern, damit er nicht mehr wegrutschen kann.

Sollte der Ball von dir doch irgendwie wegprallen: sofort draufspringen und unter dir begraben.

Elfmeter:

  • Bei Elfmetern ist wichtig, dass du genau auf der Linie bist, als Torwart. Fang dort schon mal an, ein bisschen nach links und rechts zu hüpfen. So weiß der Schütze schon mal nicht sofort, ob du dich nun nach links oder nach rechts wirfst.
  • Stell dir schon mal im Voraus vor, dass du die richtige Ecke ahnen kannst. Zeig dadurch auch dem Schützen, dass du keine Angst hast. Lächel ihn an. Grins ihn an. Das wird ihn auch verunsichern.
  • Sofern du schon mal weißt, wohin einige Schützen meistens schießen: zeig genau in die Ecke. Das wird den Schützen noch einmal verunsichern, denn dann weiß er erst recht nicht: wirfst du dich nun wirklich dorthin oder doch woandershin?
  • Wenn der Schütze dann anläuft, achte mal drauf, wie er es macht. Läuft er eher lockerer auf den Ball zu, um ihn in dem Eck zu versenken, das für seinen Fuß das richtige ist? Oder holt er eher noch ein bisschen aus, um ihn im anderen Eck zu versenken? Du hast dazu schon mal Zeit, bis er den Ball erreicht hat.
  • Wenn du es dann noch schaffst, versuch noch zu studieren, wie er den Fuß ansetzt. Versucht er vielleicht noch, einen Extradrall zu geben, dass der Ball eine andere Flugkurve nimmt, vielleicht sogar nach oben?
  • Wenn du schließlich hechtest, ist es das letzte Glück, dass du haben kannst. Wenn du richtig Glück hast, ist die Ecke die Richtige. Beim Hechten drauf achten, dass ein Fuß mindestens noch über der Linie ist. Versuch den Ball direkt zu fangen oder ihn ums Tor zu hauen. Nicht nach vorne abklatschen (zumindest dann nicht, wenn es ein Elfmeter aus dem Spiel heraus ist und kein Elfmeterschießen).

Generell gilt als Torwart: fangen, fangen, fangen. Das muss die Priorität sein. Mit jedem gefangenen Ball verhinderst du, dass der Gegner es nochmal versuchen kann. Erst wenn du merkst, du kannst den Ball nicht festhalten: um den Pfosten oder über die Latte lenken. Nicht nach vorne abklatschen. Sollte es doch passieren, dass du nach vorne abklatschen musst, versuch den Ball irgendwie außer Reichweite des Gegners zu bringen. Vorzugsweise zu den Seiten weghauen und am besten gleich zu einem Mitspieler. So kann der Gegner schlechter zum Nachschuss kommen.

Hi, PandaCrafter132. ⚽️

Da heißt das Zauberwort: üben, üben und nochmals üben.......

Das wird schon, denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️

Woher ich das weiß:Hobby – Fußball ist eine Leidenschaft von mir. ⚽️❤️