Trans-Ethnisch/National/Rassistisch. Gibt es soetwas?

Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit folgendem Problem:

Zur Zeit wird das Thema "Gender-Mainstreaming" in Politk und Gesellschaft offen und umpfänglich diskutiert. Menschen, die im Körper des "falschen" Geschlechts geboren wurden wird geholfen. Ich finde, diese Entwicklung ist ein ganz fantastisches Beispiel dafür, dass sich die Menschheit weiterentwickelt - weg vom stereotypischem Denken, hin zur Selbstbestimmtheit eines jeden Einzelnen.

Doch nun frage ich mich, inwieweit die Menschen auch offen/tolerant für das Problem ist/sind, welches ich, seit ich denken kann, mit mir herumschleppe.

Ich wurde als weißer(kaukasisch) Junge geboren, doch wusste ich bereits seit meinem 4. Lebensjahr, dass ich die Seele eines Inuit habe. Mir ist bewusst, dass Viele das nicht nachvollziehen können, dennoch ist es so.

Ein weiteres Problem ist, dass ich weißen Menschen beleidigend begegne. Ich mag sie einfach nicht. Man könnte also beinahe sagen, ich sei ein trans-rassist.

Ich bin selbst mit meinem gegenwärtigen Dasein unglücklich und wollte wissen, ob es nicht endlich an der Zeit ist, auch Menschen wie mir zu helfen. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, dass ich mich endlich einer Operation unterziehen könnte, die mich zu einem echten Inuit machen würde.

Haben Sie Ideen?

Politik, Sexualität, Gesellschaft, Rassismus, Toleranz, Transgender, ethnie, Gender Mainstreaming
Gesellschaft: Woran liegt es, dass Deutsche und Ausländer beide der Meinung sind, dass ich kein Deutscher wäre oder D Heimat (habe ich auch nie behauptet)?

Auf der Facebook-Seite "Türkische Fußball News" gibt es einen Eintrag mit einer Aussage des in Mannheim geborenen Fußballprofis und türkischen Nationalspielers Hakan Calhanoglu (Inter Mailand, früher unter anderem HSV und Bayer 04 Leverkusen). Ich habe mich da mal in eine Diskussion über andere türkischstämmige Spieler, die sich für Deutschland entschieden haben, eingeschaltet und sagte, dass ich mich selbst wahlweise als Nordlicht oder Norddeutschen bezeichne, da ich in Zeven, welches zwischen Bremen und Hamburg liegt, geboren und aufgewachsen bin. Ich habe zu ihm (er hat laut eigenen Aussagen einen deutsches Elternteil) auch gesagt, dass weder meine noch seine Meinung allgemeingültig sei. Er meinte aber, dass ich für ihn kein Deutscher sei. Das Gefühl kenne ich aber auch von vielen Deutschen, die meinen, dass Deutschland nicht meine Heimat sei.

Woher kommt das?

Ethnisch kein Deutscher, aber dass ich das wäre, habe ich nie behauptet. Und Heimat ist ja keine Frage der Ethnie. Für mich ist Nordlicht oder Norddeutscher zu sein, Lebensgefühl. Ich esse tatsächlich keinen Fisch oder ähnliches, aber jemand aus Bremen, Bremerhaven, Hamburg, Lübeck oder Kiel ist mir näher als einer aus dem Ruhrgebiet, dem Rheinland, Sachsen oder Schwaben.

Zu meiner Person: Ich bin in Zeven (Landkreis Rotenburg/Wümme), einem Ort mit etwa 13.000 Einwohnern zwischen Bremen und Hamburg, geboren und aufgewachsen. Meine (tamilische) Familie kommt aus Sri Lanka. Ich besitze sowohl die deutsche als auch die sri-lankische Staatsbürgerschaft. Früher habe ich mich als Deutschen bezeichnet, aber ich wurde von vielen nie so angesehen. Heute bin ich stolz auf meine Wurzeln, aber ich bezeichne mich als Norddeutschen oder Nordlicht. Bin auch logischerweise Fan eines norddeutschen Fußball-Zweitligisten.

Deutschland, Kultur, Herkunft, Nordlicht, ethnie

Meistgelesene Fragen zum Thema Ethnie