Wie geht eine Energiesparlampe kaputt?

Hallöchen zusammen,

die Frage mag sich auf den ersten Blick seltsam anhören... ist sie auch! Denn ich möchte an dieser Stelle nicht wissen, was passiert, wenn so ein Teil runterkracht, nein, ich möchte wirklich wissen, was passiert, wenn die Lampe am Ende ist.

Ich frage aus dem Grund, da ich eine ungeheure Angst vor normalen Glühbirnen habe, die kaputt gehen. Dieses Klirren, dieses Blinken, dieses grelle blaue Licht wenn der Faden reißt, plötzlich kein gewohntes Licht mehr nach dem Druck auf den Lichtschalter... das schlimmste ist für mich, nichtsahnend auf den Schalter zu drücken und dann passiert es... ich könnte jedes Mal schreien und weglaufen wie ein kleines Kind, was Angst vor Spinnen hat. Mag ungewöhnlich klingen, aber jeder hat ja nunmal so seine Ängste... der eine vorm Fliegen, der andere vorm Zahnarzt, noch andere vor Luftballons und ich halteben vor kaputt-gehenden Glühbirnen.

Nun sind wir ja im Zeitalter der Energiesparlampen. Die sparen nicht nur Strom sondern auch meine Nerven. Nun brauche ich keine Angst mehr zu haben, in eines meiner Räume zu gehen und plötzlich macht es Klick, Peng, Zucken, Grelles Licht und aus die Maus. Wahhh! Schauder!

Aber... wie verhält sich eigentlich eine Energiesparlampe, wenn sie ihren Geist aufgibt? Einfach so klirren kann sie ja eigentlich nicht ohne den guten alten Faden inside. Eure Erfahrungen?

Elektronik, Strom, Energie, Elektrik, Elektro

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektro