Meine Eltern akzeptieren meine Homosexualität nicht,sie sind sehr traditionell und konservativ . Frage: soll ich mich für mein Leben entscheiden oder für sie?

Hallo zusammen.. ich bin neu auf dieser Seite und brauche dringend Hilfe und Erfahrungen von euch ! Ich habe ein sehr grosses Problem. Und zwar geht es darum das ich lesbisch bin und meine Familie das nicht akzeptiert. Wir sind Muslimisch zwar nicht mega streng gläubig aber sehr traditionell und konservativ (also meine Eltern). Als ich mich vor ein paar Wochen geoutet habe, zerbrach eine Welt für sie und seither mache ich sie nur noch unglücklich. Ich habe eine Freundin und sie hatten mir den Kontakt zu ihr verboten, auch das rausgehen und verabreden mit Freunden war schwer weil sie kein Vertrauen mehr in mir hatten. Wir haben viel gestritten an dieses Tagen und sie meinten ich sei Krank, abnormal und mir müsse geholfen werden ect. Für sie gibt es kein solches Leben wie ich das gerne führen möchte...Vor fast einer Woche bin ich jetzt von zuhause weggelaufen mit nur einpaar Kleidungsstücken und bin jetzt bei meiner Freundin. Habe Kontakt zu meinem kleinen Bruder (8Jahre) und er meinte, meine Eltern wollen, dass ich nachhause gehe und mich entschuldige und sage das ich einen Fehler gemacht habe. Ich habe sehr sehr grosse Schuldgefühle meinen Eltern gegenüber weil ich sie mit dem so verletze und eine Welt kaputt mache.. auch wegen meinem kleinen Bruder. Ich möchte sie alle nicht verlieren, weil unser Verhältnis vorher eigendlich sehr gut war. Ich möchte aber eigene 4 Wände haben um das zu machen was ich will.. Aber das sehen sie so an, dass ich sie wegstossen möchte und werden den Kontakt zu mir nicht mehr wollen. Das ist vorallem so schwer für mich weil ich meinen kleinen Bruder nicht verlieren möchte. Habt ihr Erfahrungen gemacht damit ? gibt es welche unter euch die weggegangen sind und wieder Kontakt zu den Eltern habt ? Ich weiss nicht was ich tun soll, meine Schuldgefühle zerreissen mich in Stücke...

Liebe, Leben, Eltern, Homosexualität, Akzeptanz
Wenn man von der eigenen Familie nicht akzeptiert wird...

Hey, Ich habe leider das Problem, dass meine Eltern meinen Lebensstil nicht akzeptieren und es sogar oft ins Lächerliche ziehen. Seit einigen Monaten versuche ich mein Leben zum Guten zu ändern, um mich persönlich einfach wohler und besser zu fühlen. Ich habe angefangen zu laufen und gehe auch ins Fitness. Da fängt es auch schon an.. meine Eltern meinen, das Fitnessstudio sei unnötig aber ich will mich muskeltechnisch einfach steigern und mehr aus mir rausholen. Um natürlich auch gute Effekte zu sehen, habe ich entsprechend meine Ernährung umgestellt, ernähre mich hauptsächlich gesund, proteinreich und natürlich auch abwechslungsreich. Meine Eltern machen meistens eine Pizza oder ziemlich Fettiges und das auch erst abends wegen ihrer Arbeit, daher mache ich mir abends selbst mein Essen und gut ist. Bei allen Dingen sind sie jedoch ständig am diskutieren und machen sich über mich und meinen neuen Lebensstil einfach lustig.. dass es ja dumm sei und sinnlos und alles. Ich habe daher einfach alles selbst in die Hand genommen und bezahle das Studio auch von meinem Geld aber trotzdem fühlt es sich schrecklich an von den eigenen Eltern dermaßen ins Lächerliche gezogen zu werden. Generell ist alles, was ich mache und sage ihrer Meinung nach dumm und sinnlos, ich verstehe einfach nicht, was ich falsch mache. Ich fühle mich oft einsam, ich weiß einfach nicht mehr weiter. Was kann ich tun, um etwas mehr Unterstützung zu bekommen?

Fitness, Ernährung, Familie, Eltern, Akzeptanz
Würdet ihr das als tolerantes Umfeld bezeichnen?

Hallo! :3

In meinem Umfeld ist denke ich niemand transphob. Auf jeden Fall schonmal meine Familie nicht. Sie wissen alle, dass ich transgender MtF bin, mein bevorzugter Name Tulin ist und ich sie/ihr bzw. she/they Pronomen verwende.

Allerdings verwendet in meinem Umfeld niemand meinen bevorzugten Namen, meine bevorzugten Pronomen oder Bezeichnungen. Ich werde immer noch mit Bruder, Sohn, Junge, er/ihm und meinem Deadname angesprochen.

  • Meine Mutter sagt, dass sie sich nicht auf drei Töchter umstellen will, falls ich dann wieder zu Sohn/Enby wechsle.
  • Meiner kleinen Schwester ist es ziemlich egal, dass es mir schlecht geht, weil sie sich nicht umgewöhnen will.
  • Meine große Schwester kommt die ganze Zeit mit dem Argument, dass alle Namen genderneutral sein können. Keine Ahnung warum sie die Pronomen nicht verwendet...
  • Ich weiß auch nicht, warum meine Freund*innen das nicht machen.

Aber das machen sie bei allen anderen schon. Meine Familie und ich kennen mindestens zwei Leute, die transgender sind. Die werden auch so angesprochen, wie sie wollen. Meine Schwester hat nie zu Jonas (nicht sein echter Name) gesagt, dass sie ihn als Elona (nicht sein echter Deadname) bezeichnen wird, weil alle Namen genderneutral sein können. -w-
Eine meiner Lehrerinnen hat mich tatsächlich mal gefragt, wie ich denn angesprochen werden möchte, macht es aber nicht.
Und meine Klassenkamerad*innen machen das nur scherzhaft, weil alle von denen sehr transphob sind.

Bei mir machen das alle, aber ich fühle mich dabei sehr unwohl. ;w;

Würdet ihr das als tolerant bezeichnen? Weil sie machen das ja bei allen anderen, nur nicht bei mir. Und am besten noch, wie kann ich das ändern?

Bitte antwortet nicht, wenn ihr transphob oder queerphob generell seid oder nur haten wollt!

Danke! ^w^

Familie, Gender, Geschlecht, Toleranz, Transgender, Umfeld, Akzeptanz, FtM, gendern, LGBT+, Pronomen, Geschlechtsidentität, non-binary, Transphobie

Meistgelesene Fragen zum Thema Akzeptanz