Die meisten Menschen müssen das Luzide Träumen erlernen, manchen fällt das leichter als anderen. Jedoch ist langes Üben kein Muss, für Luzide Träume!

Viele haben auch spontan immer wieder Luzide Träume. Dies geht dann meistens nur wenige Sekunden, manchmal aber auch länger. Da besagte Personen häufig garnicht von dem Phänomen wissen, schenken sie ihnen nicht weiter Beachtung und sie sind schnell wieder vorbei, oder werden garnicht richtig genutzt. Meistens passiert das während Alpträumen, da diese häufig die surrealsten sind und Betroffene so schnell wie möglich aufwachen möchten.

Ein kleiner Bruchteil träumt schon von Natur aus, bzw extrem leicht luzid. Für sie ist es volkommen normal, Träume steuern zu können, wenn sie es möchten, sodass auch sie sich oft nicht richtig mit dem Thema auseinandersetzen.

...zur Antwort

Versuche es mal mir Reality Checks. Wenn du sie in deinen Alltag einbindest, ist die Wahrscheinlichkeit, es im Traum auch zu tun, viel höher. Vor allem, da du ja in gewisser Weise die Veranlagung dazu hast, luzid zu werden, sollte dir das nicht allzu schwer fallen.

Und ansonsten: Üben, üben, üben. Du kannst am Vorabend bestimmte Techniken anwenden und dich allgemein intensiver mit der Thematik auseinandersetzen. Deine aktuell noch präluziden Träume (man träumt nur davon, luzid zu sein) sind eine gute Grundlage, auf der sich leicht aufbauen lässt!

...zur Antwort

Ginny aus den Filmen ist tatsächlich nicht gerade beliebt. Ich persönlich habe die Filme nicht sehr oft gesehen, mir kam sie jedoch immer "charakterlos" vor. Eine Spielfigur der Geschichte, keine nachvollziehbare Person. Sie wirkt einfach langweilig, und ja, auch unsympathisch.

Viele (einschließlich ich selbst) finden Ginny aus den Büchern weitaus gelungener. Ein starker Charakter, mutig, intelligent, selbstbewusst, ganz anders, als in den Filmen.

...zur Antwort

Die beiden Gehirne haben jeweils "Macht" über unterschiedliche bereiche des Körpers. Da kann jeder mal die Kontrolle über ein Bein haben, aber auch über beide/keines.

In beiden Fällen wäre das normale Laufen jedoch eine Herausforderung. Sicher, die Laufrichtung wäre bei zwei "individuellen" Beinen durchaus ebenfalls ein Problem, aber bereits der Ablauf des Vorgangs wäre kompliziert. Immerhin gehört zum Laufen mehr als nur die Beine :D Körperspannung und Gleichgewicht sind da ebenso wichtig. Beides kann schon schwer sein, wenn man nur einen Teil des Körpers beherrscht, egal ob man jetzt die volle Kontrolle über die Beine hat, oder nicht.

Häufig sind siamesische Zwillinge aber auch anderweitig zusammengewachsen. Zum Beispiel nur am Arm. Dann wäre es kein Problem zu laufen, wenn man davon absieht, dass dann allgemein das Problem durch eine OP gelöst werden könnte.

...zur Antwort

Das ist in keiner Weise verwerflich^^ Game of Thrones ist mitunter dadurch gekennzeichnet, dass es kein Gut und Böse gibt. Charaktere handeln vielleicht nicht immer ganz nachvollziehbar oder moralisch richtig, aber dennoch haben sie alle ihre Gründe! Berechtigte Gründe.

Cercei hat ihre Familie geliebt und handelte nur so, wie sie es eben tut, weil sie sich sorgt. Sie möchte die ihr nahestehenden Personen beschützen. Sie handelt aus Liebe, vor allem aus Liebe einer Mutter, die um ihre Kinder fürchten muss, und sich an alles, was ihr noch etwas bedeutet, klammert. Liebe ist nie etwas verwerfliches, auch wenn Menschen wegen ihr manchmal verrückte Dinge tun.

Deshalb kann vermutlich jeder, der sich etwas genauer mit den Charakteren auseinandersetzt, zumindest nachvollziehen, warum sie tun, was sie eben tun. Sie alle handeln menschlich (nicht im Sinne von gut, mehr im Sinne von "natürlich"). Letztendlich ist es in Game of Thrones nur eine Sache dessen, wen man sympatischer findet. Da gibt es kein Böse!

...zur Antwort

Manchmal hat man einfach keine Lust zum Lesen, das ist ganz normal und passiert dem besten Bücherwurm :) Hier habe ich einfach mal ein oaar Dinge aufgelistet, die mir helfen:

Mein persönlicher Kryptonit sind Seitenzahlen! "Ach, erst 30 Seiten" "Oh, noch so viel" Und schon ist die Motivation im Eimer. Ich hab lange im Hinterkopf die Seiten mitgezählt, oder sogar nur von Seite zu Seite gelesen (zB stur 50 Seiten am Tag, antelle von 2-3 Kapiteln, je nach Lust und Laune). Das ist alles schrecklich demotivierend, vor allem, weil ich oft die Handlung mitten im Satz unterbrach. Ich habe mich, als mir das bewusst wurde, dazu gezwungen, nicht auf die Zahlen zu achten, sie notfalls abzudecken. Immer ein Kapitel beenden, bevor man aufhört.

Ein weiterer Punkt: Sich selbst motivieren und belohnen. zB ein Bonbon für jedes abgeschlossene Kapitel, oder eine gewisse Zeit am PC, nach einer bestimmten Lesezeit. Wie auch immer du es gestaltest, du brachst Erfolgsgefühle! Belohne dich, gönn dir Pausen, freue dich auf den Verlauf der Handlung.

Nimm dein Buch überall mit hin. Ein Ebook ist natürlich Ideal, viele Stadtbibliotheken bieten einen kostenlosen Online Dienst für mobile Getäte an. Aber auch das gewöhnliche Buch kann überall dabei sein. In der Schule, in der Bahn, wo auch immer. Nutze die "leere" Zeit, Zeit in der du sowieso nur warten würdest. Und wenn dir beim Lesen im Auto etc schlecht wird: Versuche es mit Hörbüchern.

Vielleicht fällt mir noch mehr ein, ich werde es dann in den Kommentaren posten. Vorerst viel Spaß beim Lesen!

...zur Antwort

Peeves kommt leider nur in den Büchern vor. Er ist der Poltergeist in Hogwarts, der dort ziemlich viel Chaos veranstaltet, indem er seine Späße mit Schülern und Lehrern treibt, die Einrichtung beschädigt, etc.

Er hat dazu beigetragen, Umbridge zu vergraulen und hin und wieder Harry und seinen Freunden geholfen, dient aber ansonsten meist nur sich selbst. Das meiste, was er tut, tut er aus Spaß. Er fürchtet sich nur vor dem Blutigen Baron, dem Hausgeist der Slytherins.

...zur Antwort

Zunächst folgendes: Zwillinge sind nie perfekte Kopien voneinander. Egal ob eineiig oder zweieiig und ebenfalls egal, wie gleich sie für Außenstehende wirken mögen. Beide sind Individuen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Mertkmalen, die sich, wenn man sich mal ein bisschen Mühe gibt, es zu bemerken, in vielen Bereichen unähnlicher sind, als erwartet. Darauf lässt sich auch gleich folgendes Ableiten: Es gibt keine Kopie.

Zwillinge sind zwei eigenständige Menschen, keine Klone. Zudem, rein Bilogisch betrachtet, entstehen sie, wenn sich die Eizelle teilt. Daher: Sie sind beide gleichzeitig entstanden.

Und wäre es nicht auch auf menschlicher Ebene ziemlich verletzend, wenn man eine Kopie bestimmen würde? Das muss sich doch ziemlich unschön anfühlen, wenn jemand zu dir kommt, und dir sagt, du seist nur eine zweitklassige Kopie, nicht das Original, nichts besonderes. Lieber immer in Hinterkopf behalten, das Zwillinge auch nur Geschwister sind, keine identischen Abbilder oder ähnliches :)

...zur Antwort

Ich beantworte die Frage auf dem Handy, dementsprechend entschuldige ich mich dafür, nicht an der Umfrage teilnehmen zu können.

Also, mal ganz abgesehen von den typischen Hass-Charakteren (Umbridge und Co.): Das goldene Trio. Hermine ist dabei sogar noch okay. Manchmal nervt sie etwas, aber grundsätzlich sind ihre Bemühungen bewundernswert und sie ist eine gute Freundin. Im Gegenteil zu Harry: Er reagiert oft über, beschuldigt dabei immer die anderen und sieht seine eigenen Fehler nicht ein. Er versinkt in Selbstmitleid und erwartet Zuspruch von den Anderen. Ja, er hat sich das Ganze nicht ausgesucht. Aber man kann sich dennoch einfach mal zusammenreißen und versuchen, aus der Situation das beste zu machen. Das muss man nicht immer den anderen überlassen. Und Ron...Naja, Ron hat viele Vorurteile, ist ängstlich (dafür kann er allerdings nichts) und hat dennoch eine große Klappe. Vor allem die beiden sind mir also unsympathisch^^

...zur Antwort

An seinen Sterbebett unterschrieb Robert einen Brief, der Ned die Macht gab, bis zu Joffreys Volljährigkeit als König zu herrschen. Zudem hatte er erfahren, dass Joffrey ein Bastard ist, und damit keinerlei Ansprüche auf den Thron hat. Das passte Cercei natürlich garnicht, was Ned auch wusste. Aus diesem Grund ließ er sich auf die vermeintliche Unterstützung von Kleinfinger ein, der ihm helfen sollte, diese Position einzunehmen, um die Herrschaft zumindest für eine Weile von einem Tyrannen wie Joffrey zu befreien.

Aber Kleinfinger hilft natürlich nur sich selbst. Er verriet Ned aus zwei Gründen: Um seiner Frau Catlyn näher stehen zu können, und um das eigene Ansehen etwas aufzupolieren.

Als Ned also vor die Königin trat, um ihr den Brief zu zeigen, erkannte diese ihn nicht an. Sie beschuldigte ihn des Hochverrats, und konnte ihn schließlich, dank Kleinfinger, festnehmen, der sich sofort gegen Ned wandte. Daraufhin wurde Ned eingesperrt und sollte vorerst auch am Leben gehalten werden.

Bei seiner Verurteilung war es Cerceis Plan, ihn zu verschonen, und seine Treue zu erzwingen. Dies hätte ihr sowohl einen weiteren Verbündeten, als auch ganz Westeros gezeigt, dass die Lennisters bzw Baratheons doch keine gnadenlosen Tyrannen sind. Dies hätte ihnen viel Sympathie eingebracht. Joffrey dachte natürlich nicht so weit. Er widersetzte sich dem Willen seiner Mutter und ließ Ned aus purer Grausamkeit köpfen.

...zur Antwort

Wenn das tatsächlich Muskelkater ist (und danach hört es sich an), dann hat das nichts mit dem Essen zu tun. Muskelkater entsteht durch winzige risse in den Muskeln, meist durch Überanstrungung im Sport. Da du keinen Sport getrieben hast, muss es jedoch etwas anderes gewesen sein.

Hierbei gibt es viele möglichkeiten. Hast du die Muskeln auf andere Weise strapaziert? Durch lange oder starke Beanspruchung? Hast du Bewegungen gemacht, die ungewohnt sind? Man kann sogar Muskelkater im Bereich des Bauchs bekommen, wenn man viel gelacht hat! Wenn dir nichts einfällt, was eine mögliche Lösung ist, dann bitte keine Panik haben. Die Ursache kann auch etwas kleineres sein, was dir nicht richtig bewusst war. Das kommt öfter vor. Nur wenn der Schmerz nicht weggeht, solltes du das mal abchecken lassen.

...zur Antwort

Ich hab mir mal die Antworten hier durchgelesen. Das Problem hatte ich auch mal^^

Du kannst dir einen neuen Account erstellen und als allererstes den Patronus Test machen. Mache ihn so, wie du es tun würdest, das sollte deinem Ehemaligen Ergebnis am nächsten kommen. Und wenn das Ergebnis nicht gewünscht ist: Einfach den Account löschen (das geht sehr schnell und einfach) und einen neuen erstellen. Dann wieder ausprobieren, bis es klappt.

...zur Antwort

Nein. Sie mögen ähnliche Veranlagungen haben, aber das sagt nie etwas über die tatsächliche Intelligenz und den IQ einer Person aus. Abgesehen davon, dass sich selbst eineiige Zwillinge oft unähnlicher sind, als es scheinen mag, spielen noch viel mehr Faktoren als Veranlagung und Förderung eine Rolle.
Am Meisten machen wohl die Lernfreude und die eigenen Bemühungen des Kindes den Großem Unterschied. Eigene Interessen machen meist den Unterschied, ob es einem leichter fällt zu lernen, oder eben nicht. Und spätestens da haben die allermeisten Zwillinge doch ihre differenzen.

...zur Antwort

Also ich kann mich nicht daran erinnern, je durch die Stadt gegangen zu sein, um mir zu denken "Was hat denn die für hässliche Füße?" Ich persönlich finde Füße im allgemeinen nicht sehr toll, eher eklig, egal ob hübsch oder nicht (was auch alles bestreitbar und Ansichtssache ist), wobei ich deine jedoch in die erste Sorte einordnen würde! Ich ziehe keine offenen Schuhe an, einfach, weil ich mich dafür "schäme" und es ald total unangenehm empfinde, wenn andere diese anfassen, oder sogar ansehen.

Wenn dich das jedoch nicht stört, dann steht offenen Schuhen nichts im Wege! Ich habe schon viel hässlichere Füße als deine gesehen, und auch da haben mich offene Schuhe nicht gestört. Jeder sollte das anziehen, was ihm gefällt, und dabei nicht auf etwas so banales, wie die eigenen Füße achten müssen ;)

...zur Antwort

Bei Harry Potter gibt es keine "Altersbegrenzung"^^ Wie bereist erwähnt wurde, sah Rowling das ideale Alter der Leser, im Alter von Harry. Daran muss man sich aber auf keinen Fall halten! Natürlich, die ersten Bände sind sicher kindgerechter, als die neueren Bücher, aber das ändert nichts am Spaßfaktor! Lass dir auch von niemandem erzählen, das sei kindisch. Es gibt genug erwachsene Potterheads, die gerne die Bücher lesen. Mach dir da keine Gedanken!

Ich habe zum Beispiel mit ca 7 Jahren angefangen, Harry Potter zu lesen, eine Verwandte war jedoch erst 20, als sie mit den Büchern begann. Wir beide lieben Harry Potter bis heute und freuen uns immer, wenn wir die Bücher lesen. Da gibt es nie ein "zu alt"!

Ich wünsche dir viel Spaß, mit den Büchern^^

...zur Antwort

Das sieht sicher jedes Zwillungspaar anders, aber meine eineiige Zwillungsschwester und ich hätten ein sehr großes Problem damit, auf dieser Ebene verwechselt zu werden.

Wir legen sehr viel Wert darauf, als unterschiedliche Personen wahrgenommen zu werden, auch wenn wir uns sehr ähnlich sehen. Denn Chakterlich sind wir (und die meisten anderen Zwillinge auch) doch sehr unterschiedlich. Es ist nicht gerade angenehm, von anderen Menschen derart verwechselt zu werden. Immerhin kommt das einem "Hey, es gibt jemanden, der ist genauso wie du. Du bist ersetzbar!" recht nahe. Ich wäre also vorsichtig, aber da hat jeder seine eigene Meinung.

Ich kann dir nur raten: Finde unterschiede. Auch wenn es auf den ersten Blick anders scheinen mag, das sich ähnlichste Zwillingspaar der Welt hat eine Übereinstimmung von 69%! Da ist also definitiv Luft nach oben. Suche demnach erstmal nach offensichlicheren Unterschieden. Größe, Haarlänge, Gesichtsform etc können da ein erster Schritt sein. Aber auch die Stimme und Gangart kann sich stark unterscheiden. Es ist ja schon gut, wenn du sie anhand von diesen Merkmalen unterscheiden kannst, wenn sie nebeneinander stehen. Mit der Zeit werden dir mehr Unterschiede auffallen, vor allem in den Gesichtszügen. Irgendwann kannst du sie dann auch einzelnd erkennen.

Mach dir keinen Kopf, wenn du mal die falsche ansprichst. Sie wird es dir sicher verzeihen. Aber gib dir bitte Mühe! Du kannst die beiden auch fragen, ob es denn schlimm wäre, sie zu verwechseln. Ich kenne auch Zwillinge, die das total lustig finden, wenn es nicht gerade immer passiert. Dann sind sie auch irgendwann genervt.

Grundsätzlich gilt also: Versuch es, so gut es geht, und wenn es mal nicht klappt, dann wird man dir warscheinlich nicht den Kopf abreißen. Aber jeder kann das anders sehen!

...zur Antwort

Nein, hätte er warscheinlich nicht. Zunächst deshalb, weil er mit dem Ring wenig anfangen kann. Gut, er passt sich der Größe des Besitzers an, aber so viel? Außerdem hätte das unnötig Aufmerksamkeit erregt. Er konnte keine weiteren Armeen vor seinem Tor gebrauchen, und ob der Ring überhaupt Macht auf ihn hätte, wäre die Frage. So viel Risiko hätte sich nicht gelohnt, schon garnicht, weil er seinen gesamten Schatz hätte aufgeben müssen.

Außerdem war er sich sicher, die Zwerge hätten keine Chance gegen ihn. Er hätte sie im Normalfall wohl einfach töten können, und den Ring so viel einfacher erhalten können.

...zur Antwort

Ich meine mich nicht daran erinnern zu können, dass Harry besonders begabt sei. Vielleicht kommt das zB in den Filmen mal so rüber, aber in den Büchern glaube ich nicht. Er ist recht durchschnittlich, was seine Fähigkeiten anbelangt.

Was man ihm anrechnen könnte, wäre der Schutz seiner Mutter, der ihm vor allem im ersten Teil sehr hilfreich war. Zudem hat er eine Verbindung zu Voldemort, weshalb er manchmal weiß, was dieser fühlt, oder tut. Ansonsten konnte er sehr früh einen gestaltlichen Patronus heraufbeschwören und hat allgemein ein Talent für "Verteidigung gehen die dunklen Künste", aber das würde ich nicht direkt als Fähigkeit bezeichnen. Jeder ist irgendwo besser als andere. Der eine kann gut Sport, der andere Mathe. Das ist nicht dirtekt ein besonderes Talent, da es durch andere Fächer (Zaubertränke, Wahrsagen etc) ja wieder ausgeglichen wird.

Also das Fazit: Das einzige, was ihn besonders macht, sind die von seinem Umfeld gegebenen Voraussetzung. Familie, Freunde und auch Feinde beeinflussen sein Können und seine Handlungen stark. Er selbst leistet da an sich nicht so viel...

...zur Antwort

Natürlich ist das immer geschmackssache! Wenn ein Fim oder eine Serie gut ist, muss man sie deshalb nicht mögen. Es gibt viele Kriegsfilme, die als gut bezeichnet werden, doch kann ich mich dennoch nicht mit ihnen anfreunden. Einfach, weil die Thematik mich nur mäßig interessiert (Ich sehe schon, irgendjemand wird das jetzt wieder falsch auffassen xD). Wenn dir die Thematik nicht zusagt, sei es jetzt der mittelalterliche Handlungsort, oder die Fantasy Elemente, dann ist das durchaus berechtigt. Da kann die Serie noch so gut sein!

Ich persönlich mag Game of Thrones jedoch sehr (zugegeben, die Serie weniger als die Bücher), und das aus unterschiedlichen Gründen. Allgemein mag ich Fantasy gerne, bin aber auch sehr skeptisch was Bücher und Filme anbelangt. Nur weniges kann mich da überzeugen. Aber GoT war eines davon! Die Welt ist sehr komplex und wirkt unglaublich lebendig und ja, sogar realistisch. Die Charaktere haben Tiefe und weichen von jeglichen Stereotypen ab. Ebenso die Handlung, die kaum vorhersehbar ist, was eine unglaubliche Spannung erzeugt. Der Leser (bzw Zuschauer) leidet mit. Der Autor ist sehr kreativ gewesen, hat aber auch philosophische Ansätze, die sich mit dem Glauben, dem Tod und der Gesellschaft befassen. Vor allem gefällt mir das nicht vorhandene "Gut/Böse Prinzip". Der Zuschauer darf selbst entscheiden, wen er mag, und wen nicht. Natürlich gibt es auch da beforzugte Charaktere, aber grunsätzlich darf sich der Zuschauer aussuchen, auf welcher Seite er steht. In den Büchern kommt dies nochmal deutlicher hervor. Jeder, egal ob man ihn nun als gut oder böse betrachtet, hat Gründe für das, was er tut. Verständliche Gründe. Und jeder macht auch mal etwas dummes, verhält sich falsch. Jeder wirkt auf seine Weise menschlich. So gibt es irgendwann kein Gut und Böse mehr, sondern nur Sympathisch oder Unsympathisch.

Lauter solche Kleinigkeiten und Details machden die Serie zu einem Erlebnis! Dazu muss man sagen, dass "mal reinschauen" garnicht die Vorzüge der Serie zeigen kann. Gib ihr nochmal eine Chance, vielleicht mal die komplette erste Staffel. Danach kannst du immernoch entscheiden, ob dir die Thematik liegt.

...zur Antwort

Ich habe nur einen Teil der Serie gesehen, die Bücher aber alle jeweils zweimal gelesen. Dafür hatte ich auch durchaus meine Gründe^^ Ich möchte dir Serie dabei garnicht schlecht reden. Sie ist super prodoziert, mit tollen Schauspielern, tollen Effekten und guten Handlungssträngen. Dennoch hat sie mich nicht so überzeugt, wie die Buchreihe.

Dafür habe ich mehrere Gründe: Die Serie ist so schnell. Dabei werden viele nette Details herausgelassen. Die Handlung wird teils sehr stark verändert, aber davon kann jeder halten was er möchte. Much stört daran nur, dass es Charaktere gibt, die in der Serie nie erschienen: Kalthand, Lady Steinherz, etc. Das waren alles Personen, die für mich diesen einzigartigen Kick der Geschichte ausmachten. Alle nicht da. Zudem störte mich, dass die Charakterentwicklung in der Serie weniger vorhanden ist, vor allem auch die Tiefe. Es wird auf jedes Detail geachtet, nichts ist klischeehaft oder mainstream. Alles wirkt lebendig.

Ja, die Bücher sind komplexer, deuten vieles nur an, was die Serie laut ausspricht und mögen am Anfang verwirrend wirken. Aber man findet sich ein, lernt zwischen den Zeilen zu lesen. Und dann ist das Erlebnis echt kaum zu toppen.

Für den "ungeübten" Leser, oder Leute mit weniger Anspruch und fehlender Motivation ist die Serie sicher empfehlenswerter. Dann macht es warscheinlich mehr Spaß und es ist einfacher, sich in der komplexen Handlung zurechtzufinden. Und das Erlebnis ist dennoch nicht schlecht!

Wie gesagt, ich stehe auf der Seite der Bücher, weiß aber auch, dass es durchaus berechtigt ist, sollte jemand das anders sehen...

...zur Antwort