So, nun habe ich mir selbst geholfen und gebe meine Erfahrungen einmal weiter.

Je niedriger die C-Nummern, umso flüchtiger und leichter ist das Destillat. Hochwertiges Petroleum für Lampen liegt im Bereich C10-C13. Billiges Lampenöl hat ein breites Spektrum von C8-C23. Am besten kann man über die EG- oder CAS-Nummern herausfinden, was genau für ein Gemisch das ist und da bin ich noch auf Grillanzünder gestoßen: C10-C13 und selbe CAS-Nummer wie Petroleum.

Grillanzünder ist dasselbe wie hochreines Petroleum, darf aber nicht als solches verkauft und benutzt werden. Der Grund: Petroleum wird als Kraftstoff und zu Beleuchtungszwecken anders versteuert (Mineralölsteuer) als Grillanzünder. Wer nun Grillanzünder für seine Petroleumlampe verwendet, begeht damit Steuerhinterziehung und macht sich strafbar.

Normales Benzin von der Tankstelle hat als Zuschlag Petrolether im Bereich C5-C6, schwere Bestandteile C5-C8.

Heizöl deckt den Bereich C9-C22 ab, ist also deutlich schwerer, weniger flüchtig und viskoser.

EG- und CAS-Nummern werden für jede mögliche Stoffzusammensetzung nur einmal vergeben. Produkte verschiedener Hersteller mit derselben EG- oder CAS-Nummer enthalten exakt dieselbe Zusammensetzung.

Das, was als Lampenöl verkauft wird, ist genau genommen ein Dieselkraftstoff. Es ist schwer flüchtig, löst alle möglichen Lacke und Kunststoffe, also auch Gartentische oder Fußbodenbeläge auf und verbrennt mit sehr viel Ruß. Petroleum ist leicht flüchtig und trocknet von alleine weg und rußt deutlich weniger als Lampenöl.

Das Lampenöl Flash der Firma Boomex hat die EG-Nummer 481-740-5 und die CAS-Nummer 848301-67-7. In der Kraftstoffdatenbank wird es geführt als "Diesel fuel, sulphur free"

Das Petroleum FireButler der Firma KoKa hat die EG-Nummer 918-481-9. Laut Wikipedia ist es Testbenzin D60, D steht für dearomatisiert. Verschiedene Hersteller verkaufen dasselbe Produkt auch als Reiniger, z.B. Scharr Kaltreiniger A 151, die Firma Boomex bietet dasselbe Produkt als Flash Grillanzünder an. VossChemie nennt es Poliermittel M50. Bei Roth wird es verkauft als Benzin 180-220 reinst. Bei Hygi ist es Flüssigbohnerwachs. Petroleum ist eben vielseitig und korrosionsschützend.

...zur Antwort

Bit sind keine SI-Einheit, da Bit ein Zahlensystem, bzw. eine andere Bezeichnung für ein Zahlensystem, nämlich das Binärsystem, ist. So wie Oktal, Hexadezimal, Dezimal ebenfalls keine SI-Einheiten sind.

Im Übrigen ist ein Byte nicht zwangsläufig acht Bit lang. Es gab in der Computergeschichte auch 7-Bit lange Bytes. In der Microcontroller-Programmierung kommen auch 16-Bit, 32-Bit oder 64-Bit lange Anweisungen vor, die zwar zur leichteren Verständlichkeit in 8-Bit lange Blöcke aufgeteilt werden, technisch aber eigentlich 16, 32 oder 64-Bit lange Bytes sind, da sie immer zusammen gegeben oder ausgeführt werden.

Ein Byte stellt somit die kleinste als eigene Funktion ansprechbare Einheit dar, wobei sich die einzelnen Bit nur durch Extraktion aus dem jeweiligen Byte verarbeiten lassen und zur Speicherung oder Rückgabe wieder zu einem Byte zusammen gefasst werden müssen.

Auf Festplatten lassen sich z.B. keine einzelnen Bits speichern. Eine Datei mit z.B. 8 Bit, also 1 Byte, belegt auf der Festplatte stets eine Zuordnungseinheit von 512 Byte, 4096 Byte oder je nachdem, was vom Hersteller als physische Blockgröße festgelegt wurde. Somit entspräche eigentlich ein Block von 512 Byte einem physischen Byte mit der Länge von 4096 Bit, also der kleinsten verarbeitbaren Einheit auf der Festplatte.

Ein Bit ist also eine Zählstelle im Zahlensystem, ein Byte entspricht der Zusammenfassung mehrerer Bits zur kleinsten Zuordnungseinheit im jeweiligen Kontext.

Ich hoffe gehelft und etwas Verwirrung gestiftet zu haben. ;-) Markus

...zur Antwort

Grundsätzlich ist da 1,5mm² schon einmal viel zu klein, wenn die Sicherungen erst nach dem RCD angeschlossen werden. Und was meinst Du mit X1, X2, X3, X4? Sind das Reihenklemmen für die Verteilung des Neutralleiters? Und da Du von einem RCD mit 300mA schreibst, gehe ich von einem Hausanschlusskasten oder einer Industrieanlage aus, wo dann weiter hinten im Strompfad ein weiterer RCD mit 30mA folgt?

Ein Foto würde helfen.

...zur Antwort

Nein. Denn nicht seine Seele wurde in Horkruxe aufgeteilt und geschützt, sondern er war ein Horkrux für Voldis Seele.

...zur Antwort

Ursache - Wirkung.

Weil du jeden Tag duschst, werden deine Haare so schnell fettig. Die Haut gewöhnt sich ans tägliche Duschen und muss mehr Talg produzieren um gesund zu bleiben.

Da hilft nur eine längere Therapie für das Haar und die Erkenntnis, dass strubbelige Haare nicht automatisch schmutzig sind.

Manchmal reicht es schon, die Haare nur anzufeuchten und glatt zu kämmen.

...zur Antwort

Auch wenn der Thread schon grau verstaubt ist, gibts eine Antwort aus der Bedienungsanleitung:
Fehlercodes:
All in 1 Programm blinkt - Längere Einlassdauer - Wasserhahn nicht aufgedreht oder zu niedriger Wasserdruck. Evtl. Wasseranschluss verkalkt. Installateur hinzuziehen.
Kurzspülprogramm blinkt - Überflutung - Zu viel Wasser eingelassen.
Kundendienst: EGS GmbH, Dieselstraße 1, 33397 Rietberg. kontakt@egs-gmbh.de Tel: 02944 / 9716-6

...zur Antwort

So, nachdem diese Frage schon Moos angesetzt hat, hier einmal eine Antwort.
Also aus Sicht der elektrischen Leitfähigkeit verhält sich Kupfer zu Aluminium im Verhältnis 1:0,62.
Da im DDR-Plattenbau überwiegend in Bodenkanälen verlegt wird, ist von der Verlegeart B2 auszugehen und die Strombelastbarkeit (bei Kupfer, 2,5mm, eine belastete Ader) von 23A anzunehmen. Umgerechnet mit dem Faktor 1:0,62, also multipliziert mit 0,62, entspricht das einer Belastbarkeit von 14,26A bei einem Kabel.
Da jedoch oftmals im selben Kanal noch die Ader für die Leuchte vom Schalter zum Lampenanschluss verläuft muss nochmals ein Abschlag wegen der Häufung von Leitungen berücksichtig werden, in dem Fall 1 Leitung für Strom und eine Leitung für Licht, macht zwei Leitungen und eine Belastbarkeit von nur noch 80%.
Damit entspricht die Belastbarkeit nur noch 11,41A, also eine Absicherung von 10A bzw. 13A Automat. Die thermische Belastbarkeit lasse ich hier einmal außen vor.

Davon mal ganz abgesehen ist die Anlage ohnehin umzurüsten. Laut Energiewirtschaftsgesetz hat die elektrische Anlage gemäß § 49 Anforderungen an Energieanlagen, Absatz 2) ohnehin an die aktuellen VDE-Vorschriften angepasst zu werden. Mit dem direkten Verweis im Gesetzestext auf die aktuell gültigen VDE-Vorschriften erhalten diese Gesetzescharakter. Ein Verstoß kann daher strafrechtliche Folgen haben.
Außerdem erlischt der Versicherungsschutz für Gebäude und Anlagen, welche nicht den aktuellen Vorschriften angepasst wurden.

Viele Grüße,
Markus

...zur Antwort

Du kannst daran anschließen was du willst - nur sicher ist das nicht mehr. Ich würde diese Leitung tot legen.
Kupfer altert. Die durchschnittliche Standzeit für elektrische Anlagen wird mit 16 Jahren angegeben, auch wenn in der Praxis sogut wie keiner seine Anlage nach 16 Jahren erneuert.
Fakt ist aber, dass seit 2009 eine Prüfpflicht auch für feste Installationen von den Gebäudeversicherern vorgeschrieben wird. Solltest Du also etwas an diese Leitung anschließen, musst Du diesen Anschluss nach aktuellen Normen und Vorschriften prüfen lassen, sonst erlischt die Gebäudeversicherung und Du haftest für jeden möglichen Schaden, der am Haus oder an der Wohnung entstehen kann - nicht nur elektrisch bedingte Schäden.

...zur Antwort

Bei 100°C geht Wasser vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Bei dieser Verdunstung entzieht der Dampf der Umgebung Energie (Verdunstungskälte), wodurch das umgebende Wasser etwas abgekühlt wird, wohingegen der Dampf selber 100°C und mehr haben kann. Du musst also nur die Dampftemperatur messen, die es bis zur Wasseroberfläche schafft. Dort dürfte der Dampf dann noch die 100°C erreichen. Das Wasser selber wird keine 100°C warm. Entscheidend ist außerdem auch noch der Umgebungsdruck, denn je höher der Druck, umso höher der Siedepunkt.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.