Mein Kater macht genau das gleiche. Zum ersten ist er taub und versucht sich denke ich zu hören, zum zweiten ist er einfach nur verwirrt und weiß nicht wohin^^ Lasst eure Katze einfach bei euch in der Nähe. :P

...zur Antwort

Kabelinternet!

...zur Antwort

Rede mit einem Vertrauenslehrer. Er wird dir 100% gehelfen. LG

...zur Antwort

Das ist strafbar was die machen, niemand darf dir da reinreden. Du musst selber die Entscheidung treffen und sie dein Leben lang tragen! Ja geh mal zum Jugendamt und frag da nach wegen dem Mutter-Kindheim. Die werden dir sicher helfen. Aufjedenfall könntest du dahin wenn es Zuhause nicht mehr geht, wegen der Familie, dort zu leben. Viel Kraft und Glück! :D

...zur Antwort

Nein ganz und gar nicht :) Es gibt extra Tassen für Jungfrauen, dennoch würde ich für den Anfang Binden empfehlen. Aber nimm das wo du dich a, meisten wohl fühlst :) LG

...zur Antwort

Die Lunge erholt sich nur. Dauerhaftes rauchen der E-Shisha schadet dir nur. Ziehe ab und zu mal dran, nicht zu oft, denn das kann genauso schädlich sein wie eine normale Zigarette haben Studien ergeben! LG und schönes Wochenende :)

...zur Antwort

Der Begriff "Nomen" ist der das Hyperonym (der Ober- oder Sammelbegriff) für alle deklinierbaren Wortarten. Der Begriff "Substantiv" gehört zu den Nomina, aber auch Adjektive, Pronomina und einige der Numerale gehören zu den Nomina, da auch diese deklinierbar sind.
"Substantiv" ist die lateinische Übersetzung des griechischen "hypokeímenon" ("Grund- / Unterlage"); es ist ein Wort, dem zur näheren Charakterisierung ein Adjektiv beigestellt werden kann (das Adjektiv steht dann beim Substantiv wie auf einer Unterlage), wobei das Substantiv ein eigenes Genus hat, dem sich das Adjektiv angleichen muß. Im Griechischen sind Substantive (ähnlich wie im Deutschen) deshalb leichter zu erkennen als im Lateinischen, da sie einen Artikel haben.
Leider werden in der modernen Grammatik beide Begriffe derart miteinander vermengt, daß sie nun annähernd dasselbe bezeichnen (in Sprachen wie Englisch oder Französisch, denen zum Großteil eine Deklination fehlt, mag dies vielleicht noch angehen, aber da es ein Wesenszug der deutschen Sprache ist, daß auch ihre Substantive (zumindest vereinzelt noch) dekliniert werden, sollte man beide Begriffe doch trennschärfer fassen; auch solche Schulbezeichnungen wie "Wiewort" oder "Begleiter" helfen kaum, den feinen Reichtum der Sprache zu erfassen, im Gegenteil).

Also: Beide Begriffe gehören der Wortartenlehre an, wobei "Nomen" der Sammelbegriff für alle deklinierbaren Wortarten ist, worunter "Substantiv" ein Element dieser Menge ist.
Was einige hier - darunter auch Studierende der deutschen Sprache - als Satzglied verstanden haben wollen, bezeichnet man als "Subjekt". 

Hoffe ich konnte helfen :) Lg

...zur Antwort

Also erstmal das Selbstbewusstsein zu stärken kann nicht schaden. Trotzdem solltest du dich nicht für andere Menschen verändern. Finde etwas womit du auf Dauer glücklich bist! Aber wenn du das Selbstbewusstsein stärkst wirst du im Leben damit kaum Nachteile haben, zbs Job ;)! Mach es einfach sonst wirst du dich immer fragen "Was wäre wenn ich es getan hätte"

...zur Antwort

Lieber Jason,

Lass ihr Zeit, vielleicht ist sie einfach nur beschäftigt und dazu das nichts bei euch weiter läuft, da kann ich nur Kopf schütteln manche springen eben nicht sofort ins Bett springen mit anderen :D Kein Flit***en wies aussieht. Wer weiß ob sie davor schlechte Erfahrungen gemacht hat? Rede mit ihr über deine Probleme.. Aber nicht jeder ist nunmal 24h am Handy ^^ Viel Glück und Grüße :D

...zur Antwort