Such dir einen Sport, bei dem du Freude und Spaß empfindest, alles andere kommt 'along the way'

Viel Erfolg, Gewinner :D

Ich selbst gehe Fechten seit einem Jahr, gehe nebenbei ins Fitnesstudio und bin bisher 4 Jahre gerudert, war 3 Jahre Judo und 2 Jahre Ninjutsu.

Resultate lassen sich auch sehen ;)

...zur Antwort

Die Frage ergibt für mich keinen Sinn. Eine kinetische Energie eines Objektes hat nicht wirklich etwas damit zu tun, ob es sich in einer Kreisbahn bewegt. Eine Rotationsbewegung ist auch immer eine beschleunigte Bewegung. Das heißt, die Kugel wird konstant zum Zentrum beschleunigt zusammen mit einer tangentialgewchwindigkeit. Das heißt der vektor für die Beschleunigung nach innen sorgt für eine Richtungsänderung der Bewegung der Kugel, die ohne diese (Zentripetalbeschleunigung) geradlinig verlaufen würde.

Und die kinetische Energie ist 0.5 *m(Masse) *v^2. (v=Geschwindigkeit) das heißt, wenn die Kugel still steht, ist auch die kin. Energie=0

...zur Antwort

Wie wäre es z.B. mit Büchern über das Thema Kommunikation? Da gibt es z.B.

Dale Carnegie - wie man Freunde gewinnt

Die Kunst, gute Gespräche zu führen: Kommunikation ist mehr als eine Sprache

Paolo Coelho - Der Alchimist

Die Kunst des klaren Denkens

von den genanten Büchern sind auch einige fachübergreifend, aber meiner Meinung nach sehr schön geschrieben. Mir hat es immens zu meinem Wortschatz und meiner Fähigkeit, mit Menschen umzugehen, geholfen.

Wichtigster Hinweis ist aber: lies nur das, wobei du wirklich Spaß empfindest. Alles andere mündet im Krampf und reißt den Lerneffekt dramatisch nach unten.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das Ding ist, wenn du von vorne herein einen Zwang spürt, irgendetwas immer reden zu müssen, dann endet es meistens auch nur mt "6 Nachrichten". Wie hat Mrs Mia Wallace in dem Film Pulp Fiction es so schön gesagt? " Du weißt du hast jemand ganz besonderen gefunden, wenn du mit ihm/ihr einfach mal die Klappe halten kannst..

Trefft euch und schalte diesen Typen aus, der in deinem Kopf sagt: SAG WAS! Verdammt noch mal sag doch was, sonst wirds langweilig.."

Ich kann dir aus sehr viel Erfahrung sagen. Genau diese Art von Gedanken lassen dich stumm werden.

Außerdem, wer gute Fragen stellt, ist häufig besser dran, als jemand, der nur über sich und seine Themen redet.

Geh es locker an und sei nicht verkampft in deinen Gedanken. Und noch ein Tipp. Nutze das "Schreiben" in erster Linie für das Abmachen eines Zeitpunktes/orts, wo ihr mal was zusammen unternehmen wollt, wenn du willst das mehr daraus wird.

Ach ja und bleib du selbst

...zur Antwort

Es gibt bei einem sehtest eine Methode, die genau darauf abziehlt, dass man beim vorhalten und vergleichen zweier Seheindrücke mit 2 verschiedenen Gläsern, beide Bilder gleich (schlecht!) wahrnimmt. Ich war selbst nicht dabei, aber es war mit hoher Wahrscheinlichkeit genau dieser Abschnitt/Methode im Sehtest. Falls ja, dann ist das Resultat im Vergleich zum anderen Glas sehr gering und nicht schlimm.

Frag das am besten noch mal nach.. Und es ist gut, dass er dich noch mal antreten lässt

...zur Antwort

Dagegen hatte ich auch schon etwas als ich ca 10 oder jünger war. Das hat sich bis heute nicht geändert. Ich würde es an deiner Stelle auch so handhaben, wie ich damals und es einfach ansprechen. Wenn es dich doppelmoralisch vorkommt, dann liegst du damit nicht unbedingt falsch. Manchen Respekt bekommt man im Leben nicht geschenkt, sondern man muss ihn einfordern.

Das klingt zwar sehr hart. Versuch nur in deiner Kommunikation so zu sein, wie du es denkst. Authentizität ist meistens unschlagbar ;)

...zur Antwort
Nein

Ganz einfach. In der Welt gibt es 'eigentlich' keine Zufälle. Alles, was geschieht, hat auch seine Ursache nach meiner Meinung. Wir können zwar nie alle Gründe finden, aber grundsätzlich seh ich das so.

Wenn man sich allerdings die Natur der kleinen Teilchen in der Physik anschaut, wie z. B. Photonen, dann gibt es sehr wohl Zufälle. Der Begriff Photon stammt aus der Quantenmechanik und sagt dass Licht aus kleinen Paketen besteht und diese eine genau gleich große Energiemenge mit sich führen.

Es gibt das berühmte doppelspaltexperiment, in dem man beobachtet , wie sich Licht verhält, wenn man den Aufenthaltsort misst und wenn man ihn nicht misst.

Daraus gefolgt entstand der Satz. Der Beobachter bestimmt das beobachtete. Denn wenn man eine Messung durchgeführt hat, verhielt sich das Licht anders, als wenn man nicht gemessen hat.

Deshalb werden Aufenthaltsorte von solchen Teilchen in Wahrscheinlichkeiten angegeben. Verrückt oder? :D Und das Verhalten hat man auch mit größeren Teilchen als Lichtteillchen beobachtet.

Bestes Video nach meiner Meinung findest du hier. https://youtu.be/7BV0Fs4eM0I

...zur Antwort

Ich würde mit etwas antworten, dessen Ergebnis meine Erwartungen an diese Angelegenheit völlig gesprengt hat (im positiven)

Und beim Misserfolg genau das gleiche, nur in die negative Richtung.

Was das genau ist, musst du für dich herausfinden

...zur Antwort

Am besten funktionieren da meistens "ich- Botschaften" sag ihr direkt mal bei einer ruhigen Minute (oder mehreren) wie du dich fühlst und wodurch das ausgelöst wird. Das 'wie' spielt eine extrem wichtige Rolle. Mach es am besten so, dass es nicht nach einem Vorwurf klingt. Geh die Sache ruhig an und verfalle nicht unbedingt in einem unterwürfigen Ton. Sag was du denkst und fühlst und steh dazu.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ja passiert ab und zu. Meistens wenn ich länger keinen Sex mehr hatte, dann ist das Gefühl intensiver und breitet sich halt von der Nase aufs Zahnfleisch und die Lippen und Wangen aus. Ist ziemlich cool :D

...zur Antwort

Ich bin Student in der Optik und mir gefällt zum Einstieg in das komplexe Thema

Optik für dummies

Und wenn es tiefer rein gehen soll, dann ist Optik für Ingenieure: Grundlagen von pedrotti

(wobei ich nicht ganz nachvollziehen, wie Grundlagen gemeint ist, weil es sehr kompliziert geschrieben ist. Aber das muss jeder für sich herausfinden)

...zur Antwort

Erste Gegenfrage: hast du minus oder plus Werte? Das heißt bist du kurz oder weitsichtig?

Bei der Umrechnung mit Kl (Kontaktlinsen) wird eine Umrechnung der Werte meist ab 4 dpt angewendet. Wenn du z. B. - 4 (minus 4) dpt in der Brille hast, dann wird das bei der KL auf - 3.75 dpt umgerechnet. Bei Plus wird die Stärke auf +4.25 erhöht

Es gibt auch, wenn du das googelst, Umrechnungstabellen für KL's

Grundsätzlich nimmst du bei Pluswerten die Welt als kleiner wahr - beim Wechsel auf KLs

Bei minus erscheint dir danach alles größer

Nächste Frage: hast du einen zylinder (Hornhautverkrümmung) oder nicht?

Der wird manchmal nicht mitkorrigiert, weil KL erst ab - 0.75 zylinder verfügbar sind (ich rede von weichen KL)

Ich bin zwar Optiker, aber lass dich nochmal persönlich beraten!

...zur Antwort