Legitim? "Makler Kontakt (Anfragen) unerwünscht"

Da ich Immobilienmakler bin, stört mich natürlich dass es offenbar zur Trendsportart geworden ist von Privat zu verkaufen, da jeder meint nur weil er mit dem Internet eine Anzeige öffentlich machen kann und es damit getan ist... Bei vielen Annoncen von Privatanbietern ist diese Parole : "Courtagefrei" zum scheinbar einzig schlagenden Werbe-Argument FÜR die Immobilie geworden. Gut das war schon immer so werden viele jetzt sagen ;-) Bei der ohnehin schon nicht einfachen Kaltakquise, die einfach zum Geschäft eines jeden Maklers dazu gehört ist nun folgendes erschwerend hinzu gekommen. Ich sehe kaum noch eine Anzeige eines Privaten Anbieters, der nicht im vorneherein den Kontakt zu Maklern ausschließt. Hierbei wird teilweise mit Großschrift und mehreren Ausrufezeichen gearbeitet. Formulierungen wie Makleranrufe = zwecklos, oder Makleranfragen wandern ungelesen auf dem Müll, oder andere unsachliche Kommentare um lästigen Makleranrufen zu entgehen sind an der Tagesordnung. Ich finde das leider etwas unangemessen, denn gerade als seriöser Anbieter hat man es im Einstieg mit den Kunden ob nun Käufer oder Verkäufer dadurch immer noch schwerer Vertrauen zu gewinnen. Warum wird es von den großen Plattformbetreibern dessen Haupteinnahmequelle ja die Makler sind legitimiert den Berufsstand über diese Art von unsachlicher "Meinungsmache" in den Dreck zu ziehen. Vielleicht gibt es bald einen Anti Makler Button hierzu. Mal sehen..:-) Ist dass wettbewerbsrechtlich überhaupt zulässig oder liegen wir hier in der rechtlichen Grauzone? Mail habe ich bereits an IS24 rausgeschickt Hierzu aber keine Antwort erhalten.

Recht, Immobilienmakler, Kaltakquise