Zusammenfassung Länge (gefühlsmäßig)?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

Länge passt genau so 100%
Sollte vermutlich ausführlicher / länger sein 0%
Sollte vermutlich knapper / kürzer sein 0%

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Länge passt genau so

Ich denke das passt so ,aber ich zum Beispiel spreche spanisch immer schneller. Ich weiß nicht wie das bei dir ist vlt. Kommst du schneller durch ?

liebe Grüße 🥰


Porty21 
Fragesteller
 09.04.2020, 23:20

Dankeschön! :D

Ja, das stimmt, Spanisch ist ja generell etwas schneller als Deutsch... Aber wie genau meinst du das mit dem Durchkommen? Also das Referat zum Beispiel kann ich eh nicht jetzt schon lernen, weil ich das Thema erst 30 min vor der Prüfung bekomme... leider ^^'

2
Aylin104  09.04.2020, 23:26
@Porty21

Ich meine man lernt ja bestimmte Sachen schon vorher und du schreibst dir das ja wahrscheinlich auch auf bei der Vorbereitungszeit und das irgendwie durchzugehen .

1
Porty21 
Fragesteller
 09.04.2020, 23:33
@Aylin104

Ach so meinst du! Sorry, ich bin wohl schon etwas zu müde ;) Also an sich kann ich schon 30 Minuten insgesamt reden (ausgehend von dem einen Durchgang heute)... Aber da ist halt alles zu meinem Schwerpunkt drin, nicht ein einzelnes Unterthema.

Ich kann halt nur schwer einschätzen, wie spezifisch die Kolloquiumsfragen bei uns sind, weil wir unsere Lehrerin seit der Schulschließungen nicht erreichen können und jeder in meinen Infos nur so schwammige Infos hat. Und im Internet findet man auch nichts Genaues... Daher bin ich wohl ein bisschen unsicher. Aber danke auf jeden Fall!

1
Aylin104  09.04.2020, 23:35
@Porty21

Ja das ist leider nicht toll, dass man nicht weiß was genau auf einen zukommt ☺️

1

Wie viel auf deinen 4,25 Seiten steht, hängt nicht nur von der Schriftgröße ab.

Wenn du Stichworte verwendest, passt sehr viel mehr darauf, als wenn du ausführliche Sätze formulierst.

Wenn du alles aus dem Buch zusammengfefasst hast, gibt es nicht mehr. Im Buch. Es verbietet dir aber auch keiner, anderweitig nach Informationen zu suchen oder ein paar kleine "Geschichten" für dein "spontanes" Referat vorzubereiten.

Bei mündlichen Prüfungen hast du die Möglichkeit, vieles selbst zu "steuern". Die Prüfer sind nicht gegen dich, sie schätzen eine gwewisse Eigeninitiative (z.B. Vertiefungen von bestimmten Themen) und gehen oft auf Bereiche ein, die du "vorschlägst".

Lies dir entsprechende Tipps im Netz durch - oft hat die Art, wie du dein Wissen verpackst, sehr viel mehr Einfluss auf die Note als das reine Fachwissen selbst.

Mach das zu deinem Vorteil!

https://lerne-smart.de/studieren/pruefungsvorbereitung/die-muendliche-pruefung-was-kurz-vor-und-waehrend-dessen-wirklich-zaehlt/


Porty21 
Fragesteller
 09.04.2020, 23:36

Das stimmt ganz klar! also ich hab keine ganzen Sätze, aber meine Stichpunkte sind auch nicht super-knapp. Ein Mittelding würd ich sagen... Aber wie gesagt, ich weiß sowieso, dass alle hier bloß sehr ungenau schätzen können. Dachte nur, vielleicht hat hier wer evtl Erfahrungswerte oder so ^^

Werde ich auf jeden Fall machen, dankeschön!

0
DODOsBACK  09.04.2020, 23:59
@Porty21

Die "Erfahrungswerte" von meinem 1995er Abi lassen sich vermutlich kaum auf die heutige Situation übertragen. Mein größter Fehler: ich hatte viel zu viel Schiss und keinerlei Erfahrung mit Vorträgen, Referaten oder "Ansprachen"...

Also mach es in dem Punkt besser, und ganz viel Erfolg! ;)

1
Porty21 
Fragesteller
 10.04.2020, 00:10
@DODOsBACK

Danke trotzdem auf jeden Fall! Und allein so allgemeine Tipps können ja trotzdem sehr hilfreich sein :)

😅 Das ist aber durchaus verständlich! Ich glaube, ein wenig Angst oder zumindest Nervosität hat jeder vor solchen Prüfungen 😬

Aber ich werde auf jeden Fall mein Bestes geben. Dankeschön!

0