Zum Lernen motivvieren?

3 Antworten

Mir hilft bei sowas immer die Pomodoro-Technik. Die funktioniert so, dass du immer 25 Minuten arbeitest und dann 5 Minuten Pause machst. Nach vier Intervallen (also 2 Stunden) machst du eine längere Pause. Es gibt dafür auch Timer, z.B. hier: https://pomofocus.io/. Irgendwie motiviert mich das, wenn ich einen Timer habe und weiß, dass ich noch genau so und soviele Minuten arbeiten muss bzw. Pause machen darf.

Vielleicht hilft es dir auch, mit anderen zusammen zu lernen. Dann kannst du einerseits mit ihnen über Aufgaben und Themen reden, die du nicht verstehst, und andererseits kannst du nicht einfach nach ein paar Minuten aufhören, wenn die anderen alle noch weiterlernen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Abitur mit 1,0 bestanden

Bei mir hat es damals geholfen früh aufzustehen. Von 7-14 Uhr war die goldene Mitte, danach kannst du immer noch das machen worauf du Lust hast.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Master seit 2019

NormalerMensch7 
Fragesteller
 28.06.2023, 14:42

Ich werd's morgen mal ausprobieren danke. Aber was tu ich gegen die Frustration in Mathe? Hattest du da auch Probleme?

0
nail745  28.06.2023, 14:45
@NormalerMensch7

Was genau macht für dich keinen Sinn? Ich finde, dass Mathe sehr spaß machen kann.

0
NormalerMensch7 
Fragesteller
 28.06.2023, 14:47
@nail745

Also die größten Probleme habe ich bei Analysis, die ganze Sache mit den Graphen verwirrt mich, ebenso das Ableiten/Aufleiten von einigen Funktionen

0
nail745  28.06.2023, 14:50
@NormalerMensch7

Sobald du es einmal verstanden hast wirst du merken wie einfach das eigentlich ist.

0
nail745  28.06.2023, 14:54
@NormalerMensch7

Schreibe mir Mal eine Funktion auf die du gerne aufleiten/ableiten möchtest und sage mir, was du genau daran nicht verstehst

0
NormalerMensch7 
Fragesteller
 28.06.2023, 14:56
@nail745

f(x)= x^4 * sin(5x - 2)

Ich weiß ich brauch da die Produktregel, aber ich weiß nicht wie anwenden

0
nail745  28.06.2023, 15:02
@NormalerMensch7

Die Kettenregel besagt, dass die Ableitung einer zusammengesetzten Funktion f(g(x)) gleich f'(g(x)) * g'(x) ist. In diesem Fall ist f(x) = sin(x) und g(x) = 5x - 2. Die Ableitung von sin(x) ist cos(x), und die Ableitung von 5x - 2 ist 5. Anwenden der Kettenregel ergibt:

f'(x) = 4x^3 * cos(5x - 2) * 5

Du kannst die 4 mit der 5 multiplizieren, dann ergibt sich

f'(x) = 20x^3 * cos(5x - 2)

Für die Integration verwendest du die Partielle Integration. Versuche es, es ist echt ganz einfach.

0