Zitierfehler im Fachreferat? 0 Punkte, ist das rechtswidrig?

4 Antworten

Falsch (oder gar nicht) zitieren ist so ungefähr das allerschlimmste Verbrechen, das man im akademischen Umfeld so begehen kann. "Wurde nicht behandelt" ist eine etwas lahme Ausrede, an einer höheren Schule kann man von den Schülern/Studenten erwarten, dass sie das nachlesen, es sich erklären lassen usw.

Mit "Zitierfehler" kann ja noch alles gemeint sein. Wenn z.B. das Quellenverzeichnis nicht einheitlich formatiert war, sind 0 Punkte nicht gerechtfertigt. Wenn Quellenangaben fehlen (also ein Plagiat vorliegt) sind 0 Punkte normal - dagegen kann sogar noch strenger vorgegangen werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Um das auch nur annähernd beurteilen zu können, müsste man schon etwas mehr ins Detail gehen. Wenn man durchgehend oder zumindest überwiegend Zitate nicht als solche kenntlich macht, führt das zu Punktabzügen und in letzter Konsequenz zu 0 Punkten.

Denn dann ist man sehr schnell im Bereich des Plagiates.

Im Unterricht wurde die richtige Zitierweise nur beiläufig besprochen? Das wäre dann zwar schlecht aber eigentlich kann Ich mir kaum vorstellen, dass man in der Fachoberschule noch nie mit Zitaten in Berührung gekommen ist.

Zitierfehler führen zur kompletten Aberkennung von Doktorarbeiten.

Da ist nichts zu machen.

Wie hat diese Person denn zitiert?