Wurde "perfekt" zum Modewort?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja. Es wird so gut wie nie in seinem eigentlichen Wortsinn verwendet.


rotesand 
Fragesteller
 17.07.2020, 23:38

Genau das fiel mir auch schon auf, ich wollte mich nur vergewissern.

0
latricolore, UserMod Light  18.07.2020, 13:01

Der das wäre?

Du meinst jetzt aber nicht die Zeitform, oder, mit völlig anderer Betonung?

2
simonpeters1979  18.07.2020, 13:25
@latricolore, UserMod Light

Nein. An die Zeitform habe ich nicht gedacht, sondern an Perfektion im Sinne von absolter Vollkommenheit. Etwas das sich unter gar keinen Umständen verbessern ließe.

Nehmen wir aber mal als Beispiel das "Perfekte Dinner"... Gibt es so was? Was macht ein Dinner zu einem perfekten Dinner bei dem es keinerlei Verbesserungsmöglichkeiten gibt? Und das noch nicht einmal subjektiv, sondern tatsächlich objektiv gesehen.

Ein anderes Beispiel wäre Bowling. Hier gibt es eine maximale Punktzahl. Wenn man diese 300 Punkte erreicht, kann man tatsächlich von einem perfekten Ergebnis sprechen, da es nicht verbesserbar wäre.

1

"Perfekt" ist nur ein Beispiel für die zunehmend eingeschränkte Variabilität in der deutschen Sprache. Das von Markus Lanz so geliebte "Absolut" als Zeichen der Wertschätzung und das von Dieter Bohlen ständig benutzte "Mega" sind weitere Beispiele für einen deutlich restringierten Code. Dazu zählt natürlich auch die seit ca. zweit Jahren ständig benutzte Floskel "Alles gut!". Was die eingleisige Verwendung von Adjektiven anbelangt, ist seit einigen Monaten "unfassbar" unübertroffen.

den Superlativ "perfekt"

Versteh ich nicht. Wo siehst du da die Superlativform?

Als Beschreibung im Sinne von einwandfrei, makellos wird das doch schon ewig verwendet.