Würde das Abschieben etwas bringen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun ja... die Grenzstaaten lassen diese Personen heute schon oftmals passieren. Du magst vielleicht recht haben und das würde sich steigern, doch geschehen tut's heute schon in nicht unbedeutend geringer Zahl. Die Leute kommen mehrheitlich über den Osten oder den Westen, selten über den Hamburger Hafen oder Rotterdam. Also passieren sie bereits ein Land, welches sie theoretisch hätte aufnehmen können.

Wer bezahlt das, wenn man 1-4 Millionen Menschen Transportieren will

Rein nur auf die Kosten bezogen und ganz trocken ausgedrückt: Diese zu tragen dürfte auf einmal vielleicht teuer sein, aber langfristig kostet es eben auch massiv, wenn diese Menschen in Deutschland halt eben auf Kosten des Staates leben. Nicht umsonst sollte man zwischen Fach- und Arbeitskraft unterscheiden. Es sprechen immer alle von Fachkräften - die Einwanderer sind jedoch mehrheitlich Arbeitskräfte. Fachkräfte sind im Gegenteil eher diejenigen, die abwandern. Sich darum zu kümmern wäre wohl auch eine gute Idee.


BONEz851 
Fragesteller
 06.02.2024, 14:05

Das wären aber ja leider keine einmal kosten, Sondern würde ja jede Person die wieder hinzukommt und auch das Unterstützen von Grenzstaaten wird ja dann etwas Langfristig kosten

0
SarahSchweiz  06.02.2024, 15:25
@BONEz851
Das wären aber ja leider keine einmal kosten, Sondern würde ja jede Person die wieder hinzukommt

Wenn bekannt wird, dass es nicht mehr ganz so einfach ist, ohne Grund nach Deutschland zu kommen, dürften die "Einwanderungen" wahrscheinlich auch etwas abnehmen.

und auch das Unterstützen von Grenzstaaten wird ja dann etwas Langfristig kosten

Stimmt, bloss werden die mit grosser Wahrscheinlichkeit nachziehen. Etwas regressiver im Bereich der Einwanderungspolitik zu sein bedeutet nicht gleichzeitig, progressiver an Ausgleichszahlungen für Unkosten anderer Länder zu beteiligen zu müssen.

Ganz nebenbei: Wie läuft es denn heute bereits? Da fliessen Unmengen an Subventionen in andere Länder oder man lässt Millionen und Abermillionen nach Griechenland fliessen, um die eigene Exportwirtschaft zu subventionieren... Da fliesst so derart viel Geld, dass man die Kosten für Rückführungen einfach unter "ferner liefen..." verbuchen könnte.

Eines möchte ich bei dieser Diskussion übrigens in aller Form betonen: Wenn es um Rückführungen gewisser Personen geht, dann entspricht die Art und Weise, wie das die AfD gerade im Sinne hat in keiner Weise meinen Ansichten. Davon distanziere ich mich in aller Form.

Ich betone aber ebenfalls: Es besteht Handlungsbedarf. Das aktuelle System ist nicht ausgereift genug und es ist keine Lösung, alles immer mit Fachkräftemangel relativieren zu wollen.

0

Es ist billiger jedem Neuankömmling zu sagen: Willkommen, Du kannst bei uns in Sicherheit leben, aber Du musst arbeiten (zuvor Dich ausbilden lassen), damit Du wirtschaftlich auf eigenen Beinen stehen kannst. Echte Flüchtlinge nehmen Angebote dankbar an. Wer sich in die soziale Hängematte legen will, ist auch kein "echter" Flüchtling. Wenn er dann irgendwann nichts mehr bekommt bzw. nur Grundnahrungsmittel auf Zahlkarten, wird er sich aus Deutschland verabschieden

Jeden Tag lese ich Meldungen über 100000e fehlende Fachkräfte....


BONEz851 
Fragesteller
 06.02.2024, 14:10

Ja klar, Deutschland kommt alleine nicht mehr klar

0

Es müssen ungefähr 260.000 Menschen ausreisen. Nicht 1-4 Millionen.

Eigentlich müssen alle ihren Rückflug selbst bezahlen, aber sie kommen ohne einen Cent und behaupten wenn sie gehen müssen, sie besitzen immer noch keinen Cent.

Abschieben nicht unbedingt. eher die Migranten vor der Grenze besser prüfen.

Am besten stellen die Migranten einen Antrag in den Botschaften der EU in ihrem Land. Viele könnten ohne Risiko in das jeweilige Land einreisen und arbeiten, besonders wenn sie schon die Sprache des Landess können.


Skywalker17  06.02.2024, 17:20

Das sind nicht die die wirklich kommen. Sie haben keine Schulbildung und können nichts. Sie würden kein Arbeitsvisum bekommen.

Wie willst du die vor der Grenze kontrollieren. Mitten auf dem Meer?

Und was machst du wenn sie zurück müssen. Ihre Boote sind längst Schrott und die afrikansichen Länder lassen keinen rein, der gerade ausgereist ist. Das sind ja meistens keine Bürger dieses Landes.

0
ymarc  06.02.2024, 19:27
@Skywalker17

An der Grenze zu Italien werden sochle Migranten sofort von der französischen Polizei nach Italien zurückgeschickt. Wer ein Visum hat, kann einreisen. Aber wer über die Alpen kommt, wird meistens nicht erwischt.

0
Skywalker17  06.02.2024, 19:47
@ymarc

Ja die Franzosen. Sie wollen wirklich Italien einem der ärmsten Länder in der EU die Versorgung der Asylsuchenden und Migranten alleine überlassen?

Ja, so kennen wir unsere Nachbarn. Savoir vivre, aber nur für Franzosen.

0
ymarc  06.02.2024, 20:17
@Skywalker17

Jedes Land sollte das Problem Migration ernsthaft angehen, am besten mit seinen Nachbarn. Frau Meloni hatte vor der Wahl versprochen, alle Migranten abzuschieben. Sie lässt aber alle durch; vorzugsweise nach Deutschland. Mit der Bahn durch Italien und über die Schweiz kommt ein Migrant innerhalb von 3 Tagen in Stuttgart an. Ohne Kontrolle!?

Milano - Chiaso - Stuttgart

Die Behörden in Frankreich sind erst jetzt aktiver, weil Madame Le Pen 2027 Staatspräsidentin werden kann. Sie verspricht auch sehr viel, vermutlich à la Meloni.

0

Das würde absolut gar nichts bringen, denn der demographische Wandel sagt nein. Das Rentensystem bricht zusammen, die Wirtschaft natürlich auch, weil viele davon in systemrelevanten Jobs sind. Neben dem ist es aber hauptsächlich extrem menschenfeindlich und inhuman, Leute aufgrund solch rassistischer Motive abzuschieben.


BONEz851 
Fragesteller
 06.02.2024, 14:07

Ich gebe dir 100% recht, aber ich würde halt gerne von den Leuten hören, warum wir Geld Sparen würden, wenn wir die Leute abschieben

1