Woran erkenne ich, welche Micro SD Karte ich brauche bzw. verwenden kann?

3 Antworten

SDHC und SDXC sind Spezifikationen, die die mit dieser Technik maximal mögliche Größe beschreiben (SDHC bis 32gb, SDXC bis 2TB). Class beschreibt die Schreibgeschwindigkeit, Class 10 steht beispielsweise für 10MB/s. So weit ich weiß sind die Geschwindigkeiten abwärtskompatibel, in der Hinsicht musst du dir also keine Sorgen machen, es kann lediglich sein, dass die Karte langsamer ist als angegeben.


P4R4S 
Fragesteller
 08.09.2017, 18:16

Ah ok, danke, dann brauche ich keine Angst haben wieder eine falsche Karte zu nehmen :)

0

Bei dem Problem wird eine SD Karte nicht helfen.

Der "interne Speicher" das Gerätes ist voll.

Du hast wahrscheinlich zu oft irgendeine App installiert und wieder gelöscht.

Beim Löschen bleibt immer irgendein Speicherbereich übrig, den sich dieses Programm reserviert hat.

Um den Speicher wieder frei zu bekommen, musst Du das Gerät einmal auf den Werkszustand zurück setzen

Das ist zwar unangenehm, aber die einzige Lösung.

Danach kein Backup wieder aufspielen. Sonst ist das Smartphone wieder genauso zugemüllt.

Ein IT Elektroniker.


P4R4S 
Fragesteller
 09.09.2017, 13:13

hmm ok... naja... ich sags mal so, das war mir im Grunde auch klar, mein Handy hat auch nur 2GB interner Speicher - sprich da ist nicht viel nötig...

Mein eigentliches Problem ist, das ich irgendwelche Sachen von meinem Handy auf die SD Karte verschieben muss, den das Handy ist so voll, das ich absolut gar nichts mehr machen kann (bspw. selbst Wecker stellen klappt nicht mehr - im Grunde kann ich noch nicht einmal mehr ins Menü da das sofort geschloßen wird mit der Begründung "Speicher voll")... und bevor ich mein Handy oder Smartphone (was auch immer) auf die Werkeinstellung zurück setze, würde ich doch gerne alle Sachen die ich nicht gelöscht haben möchte, sichern.

Ich hatte es einmal versucht, indem ich einfach die Daten meines Handys auf meinen PC überspielt habe, allerdings sind dabei Dateien unbenutzbar geworden - konnten am Ende auch vom Handy nicht mehr gelesen werden, das möchte ich diesmal gerne vermeiden :/ ...

Zudem brauche ich sowieso ne neue MicroSD weil die alte... naja, die alte ist alt und klein :D

Warum kann man bei Handys nicht einfach eine Defragmentierung vornehmen... CCleaner (bspw.) funktioniert zumindest bei meinem auch nicht... es gibt zwar vor das die Sachen gelöscht werden, aber das werden sie nicht -.- ...

Naja egal, danke für die Antwort bzw. den Rat :)

0

Class bezeichnet die Geschwindigkeit, für eine Handy ist eine Class 5-10 ausreichend meistens.

SDHC unterstützt 4-32 GB XC bis zu 2 TB

Du musst eigtl. nur auf die Class achten


Schilduin  08.09.2017, 18:05

Wenn man Apps oder App Daten auf die SD Karte auslagert, sollte es schon mindestens Class 10 sein, sonst reagieren sie teilweise sehr langsam.

1
NebenwirkungTod  08.09.2017, 18:18
@Schilduin

Für Apps schon, nur gibt das wenig Sinn, meistens sparst du aud dem handy nur so 50% Speicher, generierst dafür auf der Karte nochmals 90%

1
P4R4S 
Fragesteller
 08.09.2017, 18:24
@Schilduin

hmm naja, class 10 wurde genau wie SDHC oder SDXC bei besondere Eigenschaften angegeben (also entweder class 10, SDHC oder SDXC) und Lesegeschwindigkeit war extra angegeben und teilweise war die Lesegeschwindigkeit von Class 10 genau so hoch oder sogar niedriger als die der anderen - oder gibt es da noch andere Geschwindigkeiten an die ich jetzt nicht gedacht habe?

Also ich habe mir jetzt einfach mal eine von den 32GB genommen die mir preistechnisch und von der Lesegeschwindigkeit am meisten zugesagt hat und diese besondere Eigenschaften mal komplett außen vor gelassen. Also ich hoffe das es keine Rolle spielt :)

Danke für die Antwort(en)

0
NebenwirkungTod  08.09.2017, 18:39
@P4R4S

40mbit/s ist ein guter Wert fürs Handy, Class 10 ist halt ne schwankende Definition

1