Womit behandelt man eine Arbeitsplatte für die Küche?

Küchenplatte - (Farbe, Küche, Holz)

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Yacht-Lack oder Bootslack enthält meist Fungizide/Biozide gegen Algenbefall. Für eine Arbeitsplatte im Lebensmittelbereich eher eine bedenkliche Lösung.

Lack ist eine dichte Schicht auf der Holzoberfläche. Nur wenn diese dauerhaft erhalten bleibt, macht das Sinn. Sobald aber auf der Arbeitsfläche eine mechanische Beanspruchung erfolgt (Mit Messer schneiden, Einkerbungen, etc.) und diese Schicht verletzt wird, können Flüssigkeiten (vor allem Wasser) zwischen der Lackschicht und dem Holz geraten. Dieses diffundiert nicht mehr aus und es kommt zu schwarzgrauen Flecken. Die Lackoberfläche kann auch durch das normale Arbeiten einer Massivholzplatte Risse bekommen.

Mit einem widerstandsfähigen Naturöl bildet sich keine Schicht auf der Oberfläche. Die Holzfaser wird mit Öl gesättigt, so dass andere Flüssigkeiten nur auf der Oberfläche sitzen und höchsten auch oberflächlich eindringen können. Bei konsequentem Abwischen und einer regelmäßigen Nachpflege bleibt das Holz lange erhalten. Es gibt z.B. Hersteller von Zahntechnikerarbeitsplätzen, die deshalb Naturöl für Ihre Arbeitsflächen verwenden. Hier mal ein Beispiel von einem Tisch: http://natural-farben.de/aktuell/2009-08/referenz-moebelhartoel/

ich habe für meine arbeitsplatte (buche keilgezinkt) ausm obi ein arbeitsplattenöl genommen....es lässt sich gut verarbeiten und richt angenehm (am 1 und 2ten tag sehr intensiv aber das ist schnell weg). ich habe sie 2 mal dick geölt und den überschuss nach einwirkzeit abgenommen...wenn die platte beim 2ten oder 3ten auftrag kein öl mehr aufnimmt, ist sie so gut wie versiegelt. dieses öl ist auch extra."lebensmittel geeignet"...also unbedenklich..es schimmelt und rottet nichts im spülen bereich und der rest lässt sich auch prblemlos sauberhalten. davon mal abgesehen ist es die schonenste methode. bei lack musst du aufpassen...dieser kann nach einigen jahren "bröseln" durch die tägliche beanspruchung (und mal ehrlich...wer will schon lackbrösel in seinem essen)---außerdem muss du zusätzlich darauf achten dass dieses lack extra für den hygiene´bereich entworfen wurde.also seine eigenschaften unbedenklich für lebensmittel und mensch ist.(lack ist schließlich kunststoff und somit nicht sehr gasund)! außerdem ist lack wesentlich teurer als öl. und fürs ölen muss man kein gelernter schreiner sein um das gut hinzukriegen. mit dem lackieren ists da anders.um befriedigende resultate zu erzielen wäre dann nämlich die spritztechnik die angebrachteste, wo man dann wieder gerätschaften braucht die teuer geld kosten!...förs öl brauch man lediglich pinsel und saubere baumwolllappen,die nicht zu sehr flusen!hoffe ich kann dich ein bischen überzeugen...wir habe in unserer firma küchenarbeitsplatten meist geölt...und ich habe noch keinen kunden gehört,der sich beschwert hat!

Du kannst beides machen. Wenn du es lackierst, ist es unempfindlicher. Es ist dann stoßfester und es kann nicht viel ins Holz eindringen, was es verfärben kann. Leider verliert es dadurch auch sein natürliches Aussehen. Darum würde ich zum Öl raten. Dann musst du das Holz aber sher gut pflegen und stets aufpassen, dass färbende Lebensmittel sofort von der Platte entfernt werden. Am besten lässt du dich nochmal in einem Fachgeschäft beraten.

Dann wirst Du nicht lange Freude an Deiner Arbeitsplatte haben. Feuchtigkeit, Verfärbungen, Fett und viele andere Sachen werden Deiner Arbeitsplatte zu schaffen machen. Dein Tischler hat Recht, Du mußt die Platte versiegeln, wenn Du lange Freude daran haben willst. Und dagen hilft eigentlich nur Schiffslack. Der ist aber hochglänzend, ich würde im Fachgeschäft mal fragen, ob es auch einen Bootslack in seidenmatt gibt. LG murkeltimo

Wenn auf der Arbeitsplatte nichts geschitten werden soll (es gibt dafür schließlich Schneidbretter), ist eine Lackierung zu empfehlen. Optimal, weil sehr strapazierfähig, sind Lacke auf Polyurethanbasis.

Die gibt es im Holzfachhandel und werden für die Versiegelung von Parkett benutzt. Die besten sind Zweikomponentenlacke, die vor dem Verarbeiten angesetzt werden (hört sich vielleicht aufwändig an, ist aber problemlos machbar).

Von Boots- oder Yachtlacken rate ich dringend ab!

verreisterNutzer  17.01.2010, 21:29

Wenn direkt auf der Arbeitsplatte geschnitten werden soll, war die Entscheidung für eine Holzplatte nicht ideal - Granit ist dann besser. Aber wenn es doch so sein soll, die Platte am besten gar nicht behandeln, denn Lack zerkratzt und Öl ist problematisch wegen der Lebensmittel (auf gar keinen Fall Speiseöl verwenden, das wird ranzig - klingt jetzt vielleicht blöd, aber solche Vorschläge habe ich schon gehört). Rohes Holz hat natürliche Inhaltsstoffe, die eine bakterizide Wirkung haben. Daher sind Holzbretter auch im Gastronomiebereich nicht länger tabu.

0