Woher sind diese Glassteine?

4 Antworten

Die Glaswannen der alten Glashütten (in denen sich die Glasschmelze befand), waren mit hitzebeständigen Steinen ausgemauert. Diese mussten ab und zu erneuert werden. Auf ihnen hatte sich im Laufe der Zeit auch eine dicke Kruste aus alter Glasschmelze abgesetzt, die dabei mit entfernt wurde. Ausmauerung und Glaskruste wurden "entsorgt" - in Flüsse gekippt, im Wald, auf Halde, auch als Baumaterial genutzt. Solche Glas-Waldhütten gab es bereits im Mittelalter und sie waren bis ins 19. Jahrhundert tätig.

Glaube eher die hat jemand mal im Wald entsorgt.

Sieht nach so etwas aus

Glassteine für Gabionen Grün | Gabionensteine | Gabionen Kaiser

Ich glaube kaum dass so große Kristalle in der Natur in größeren Mengen wo zu finden sind

Ansonsten gebe es noch den Grünen Calcit - der kommt aber in Deutschland nicht wirklich vor (außer du wohnst zufälligerweise in der Nähe vom Steinbruch Artenberg)

Wo seid ihr da unterwegs

  • Informiere dich zur Geologie der Gegend und ob es da Mineralien wie Serpentinit oder Obsidian etc. gibt...
  • Informiere dich zur Heimatgeschichte und insbesondere ob es da (mittelalterliche) Glashütten gab...
  • ...oder ob da Hüttenreste modernster Glashütten im Wald entsorgt wurden...

Könnte das Glas von einer Autoscheibe sein.Vieleicht war da mal ein Autounfall

Woher ich das weiß:Hobby – Ich recherchiere weil’s sonst keiner macht!

cas65  14.07.2023, 08:56

Dann müsste das aber eine mehrere Dezimeter dicke Scheibe gewesen sein.

1
Honigfarn666  14.07.2023, 08:58
@cas65

Villeicht dieses Schutzglas was bei Panzern immer ist,aus dem Krieg

0