Woher kommt das "Mathe-Meme": "57 ist eine Primzahl!"?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Angeblich hat der Mathematiker Alexander Grothendieck die 57 als Beispiel für eine Primzahl genannt, weshalb sie nun spaßeshalber als "Grothendieck prime" bekannt ist.

In a mathematical conversation, someone suggested to Grothendieck that they should consider a particular prime number. “You mean an actual number?” Grothendieck asked. The other person replied, yes, an actual prime number. Grothendieck suggested, “All right, take 57.”

( http://www.ams.org/notices/200410/fea-grothendieck-part2.pdf )

Ausserdem hat der Mathematiker Herrman Weyl die Zahl ebenfalls als Primzahl-Beispiel genannt:

While on the whole the prime numbers thin out the further one gets in the sequence of numbers, wide gaps are always followed again by clusters. An old conjecture of Goldbach's maintains that there even come along again and again pairs of primes of the smallest possible difference 2, like 57 and 59.

( Weyl, H. (1951). A half-century of mathematics. The American mathematical monthly, 58(8), 523-553. )

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor in Informatik 👨🏻‍🎓

Keine Ahnung, noch nie gesehen...

Sollte es das geben, dann kann das nur eine Verarsche sein. Vielleicht jemandem gegenüber der behauptet ein Mathe-As zu sein und das mit einer falschen Antwort belegen will...

Stell es doch mal ein......

57 ist keine Primzahl.


NeonSchaf 
Fragesteller
 27.06.2021, 01:08

Wow hötte ich jetzt nicht gedacht ^^

0