✡️Woher hat der Davidstern seinen Ursprung✡️?

2 Antworten

Das Hexagramm hat mehrere Bedeutungen und ist rund 2800 Jahre alt. Zentrales Symbol in den Tantras, dem tantrischen Hinduismus und Buddhismus. Schriftliche Hinweise hierauf wurden auf 800 v. Chr. bis 700 v. Chr. datiert.

Andererorts ist es das Schutzsymbol gegen Dämonen und Feuer.

Weitere Bedeutungen:

Zunftzeichen der Brauer und Mälzer: Der so genannte Brauerstern. Daraus leitet sich auch die Verwendung in Wirtshausschildern ab.

Zeichen der Alchemie: Die überlappenden Dreiecke symbolisieren die Elemente.

Und Hoheitszeichen der Polizei in Trinidad und Tobago (seit 1931).

Der Grund, warum es noch heute an Kirchen zu sehen ist: Gnostisches Symbol, das die Vereinigung Christi und der Sophia, das heißt die Vergöttlichung des Menschen symbolisiert, zB an der Friedenskirche in Leipzig.

Aus ähnlichen Gründen ist es auch integraler Teil im Wappen von Gerbstedt und Herten in Baden, sowie St.-Nikola-Kirche in Krusevo.

Auch war es im Münznominal des byzantinischen Reiches zu sehen.

Ab dem 17. Jhd nahmen es Juden als Symbol für das jüdische Volk.

Davidsstern heißt auf Hebräisch "Magen David", wobei hier "Magen" mit "Schild" übersetzt wird. Der "Magen David Edom" zeigen heute viele Krankenwagen in Israel, das equivalent zum "Roten Kreuz", hier "Roter Schild Davids".

Warum grad "David" kann man zB hier nachlesen: https://de.chabad.org/library/article_cdo/aid/1553600/jewish/Was-ist-die-mystische-Bedeutung-des-Davidsterns.htm

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – אני יהודי ישראלי - Ich bin israelischer Jude.
Der Davidstern (hebr. Magen David, Schild Davids) ist eines der bekanntesten Symbole, die mit dem Judentum verbunden werden.
Der Davidstern ist kein originär jüdisches Zeichen. Erst ab dem Mittelalter und vor allem ab dem 17. Jahrhundert wurde es als Symbol an Synagogen verwendet. Ende des 19. Jahrhundert wurde es dann von der zionistischen Bewegung als Zeichen aufgenommen. Während des Nationalsozialismus wurde der Davidstern den Juden als Stigma („gelber Stern“, „Judenstern“) aufgezwungen. Heute ist er allgemein als Zeichen für das Judentum gebräuchlich und auf der israelischen Flagge abgebildet. Ebenso ist er als Anhänger von Halsketten sehr beliebt.
https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/