Ist das überhaupt jüdisch oder eher okkult?

2 Antworten

Das ist ein traditionnelles Shabbat-Lied, das man vor dem Kiddusch am Freitag abend singt. "Shalom Aleichem".

Der akzent ist ziemlich merkwürdig... vielleicht etwas spanisch oder portugiesisch so...

Deshalb klingt auch die Interpretation etwas eigenartig. Es klingt so, als verstünde sie den Text nicht ganz.

Aber nein, es ist nichts satanistisches oder esotherisches. Doch mit der Vermutung, dass die Sängerin nicht jüdisch ist bzw. diese Tradition nicht schon lange kennt, liegst du wahrscheinlich richtig.

Und der Stern ist ein normaler Davidsstern, der als jüdisches Symbol angesehen wird. Kein Satansstern.

ja klar

bsen seien euch willkommen, dienende Engel, Engel des Allerhöchsten, vom höchsten König der Könige. Der Heilige, gesegnet sei Gott, tretet ein in Frieden, Engel des Friedens, Engel des Allerhöchsten.
Vom höchsten König der Könige
Der Heilige sei gesegnet, Gott
Segne mich mit Frieden, Engel des Friedens

Engel des Allerhöchsten
Vom höchsten König der Könige
Der Heilige sei gesegnet, Gott
Geh in Frieden, Engel des Friedens
Engel des Allerhöchsten
Woher ich das weiß:Hobby – Wo nicht weiser Rat ist geht das Volk unter Sprüche 11, 14

Agnos2  25.05.2023, 20:51

Der Text ist hebräisch

2