Wofür sind die layers beim digitalem zeichnen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst keine layers (Ebenen) verwenden, wenn du nt willst :)

Die sind halt sehr praktisch, z. B. bei Hintergründen und lineart.

Beispiel: Du hast jz deine Skizze, müsstest aber, um lineart zu machen wie beim traditionellen zeichnen alles sorgfältig wegradieren und umranden, was viel Zeit und Mühe in Anspruch nimmt. Du könntest aber auch einfach eine Ebene drüberlegen, das lineart machen und die untere löschen. Fertig.

Man benutzt layer allgemein, um Teile vom Bild separiert bearbeiten kann :)

Woher ich das weiß:Hobby – ich zeichne seit längerem :)

Du musst keine Layer nehmen. Die sind jedoch ganz nützlich um die Übersicht zu behalten.

Layer sind ganz praktisch, da man einzelne Teile des Bildes leichter separieren, verschieben oder anderweitig bearbeiten kann. Dadurch werden einige Schritte einfacher, nur schon zwei Ebenen (vielleicht Vorder- und Hintergrund) sind meiner Meinung nach extrem nützlich, oder man kann auch beispielsweise Outlines auf einer eigenen Ebene abspeichern und muss dann nicht darauf achten, dass man sie versehentlich übermalt.

"Layers" sind Ebenen. Du kannst Dinge überblenden mit verschiedenen Methoden, du kannst einzelne Objekte entfernen oder innerhalb des Bildes verschieben, nach hinten oder vorn im Bild packen usw., ohne dass die anderen Bildteile verändert werden.

Vernünftige Bilderstellung ohne Ebenen ist kaum denkbar.

Praktisch jede Bildbearbeitungssoftware nutzt Ebenen, bis auf MS-Paint.