Wo war mein Urgroßvater während des Krieges?

4 Antworten

Ich weiß nur, dass er Elsässer war und zwangsweise rekrutiert wurde.

Das wurden alle Deutschen, sie wurden zur Wehrmacht eingezogen. Als Elsäßer war Dein Urgroßvater Deutscher, denn in dieser Zeit gehörte der Deutsche Elsaß wieder zu Deutschland.

Meine Großmutter schwelgt nicht gern in der Vergangenheit

Vielleicht meint sie etwas verbergen zu müßen ? Vielleicht wurde Dein Großvater ja nicht "zwangsweise eingezogen" . Vielleicht war er auch Freiwilliger der

Légion des volontaires français contre le bolchévisme

Oder der

33. Waffen-Grenadier-Division der SS „Charlemagne“ (französische Nr. 1)

Bild zum Beitrag

Angehörige der Légion des volontaires francaise contre le bolchévisme bei der Wehrmacht

Bild zum Beitrag

Ist er gefallen oder zurückgekehrt ?

 - (Zweiter Weltkrieg, elsässer)  - (Zweiter Weltkrieg, elsässer)

Mork77  20.12.2023, 10:15

Er muss nicht bei der SS gewesen sein. Elsässer wurden wir Reichsdeutsche behandelt.

0
Vanaheim  20.12.2023, 12:13
@Mork77

Er muss nicht.

Er könnte auch in der Marine oder der Luftwaffe gedient haben.

0
Elena948 
Fragesteller
 20.12.2023, 15:07
Guten Morgen
Danke für Ihre Antwort
Ich weiß, dass er überlebt hat
Ich glaube sogar, dass meine Großmutter ein Foto von ihm in seinem Militärkostüm aufbewahrt hat.
Ich glaube nicht, dass sie etwas vor mir verbirgt. Sie ist einfach alt und redet nicht gern darüber.
0
Vanaheim  20.12.2023, 15:31
@Elena948

Elena, c'est "Uniform" en allemagne, ne pas "Militärkostüm". Comme en francais. 👍😁

Dans ma jeuesse je porte l'uniform francais pendant 6 ans.

Et je sais. :

Tu peut quitte la légion -

Mais la légion te ne quitte jamais

0

Take a look at the so called "Arolsen Archives":

https://arolsen-archives.org/

The AA include information about nearly every person who suffered under the NS-regime.

LG


Elena948 
Fragesteller
 19.12.2023, 18:28

I'll take a look

thank you very much

0

Du könntest in deutschen Archiven, wie dem Bundesarchiv, nachforschen oder spezialisierte Forschungsstellen kontaktieren, die sich mit der Zwangsrekrutierung im Zweiten Weltkrieg beschäftigen.